S I CH ERHE IT
Sicherheitshinweise
Im Dauerbetrieb kann sich der Motor bis auf ca.
70 °C erwärmen. Der Motor ist vor der Berührung
ausreichend abkühlen zu lassen.
Installation, Wartung, Instandhaltungsarbeiten
sowie Reparaturen dürfen nur von geschultem
und qualifi ziertem Personal durchgeführt werden.
Geräteteile im Inneren und am Gehäuse können
im Schadensfall unter Spannung stehen. Ent-
sprechend den örtlichen Sicherheitsvorschriften
dürfen nur befugte Personen mit entsprechender
Schulung und Qualifi kation elektrische Anschlüsse
herstellen, trennen und abbauen oder verändern.
Sämtliche Sicherheitshinweise und Gebotszeichen
in der Bedienungsanleitung und am Gerät sind zu
beachten. Zur Reinigung, Wartung oder Instand-
haltung darf nur nach elektrischer Trennung die
Revisionsöff nung geöff net werden. Der Stroman-
schluss und Steuerspannungsanschluss muss ent-
sprechend dem Schaltplan durchgeführt werden.
Es ist untersagt, das Gerät im teilweise montierten
oder teilweise geöff neten Zustand zu betreiben,
da dadurch Erdungsverbindungen unterbrochen
werden können.
Kiefer Klimatechnik GmbH
www.kieferklima.de
Komfort-Umluftkühlsystem INDULVENT connect
Technische Änderungen vorbehalten - 3009_12/21
Gefahr durch schneidende Kanten!
Schnittgefahr an Blechen.
Scharfkantige Wärmetauscherlamellen und
Gehäuseteile.
Es dürfen keine Gegenstände oder Schmutz in das
Ventilatorlaufrad gelangen. Ein beschädigtes Lauf-
rad oder das Herausschleudern von Gegenständen
durch dieses kann zur Gefährdung von Personen
führen und die Lebensdauer des Gerätes verrin-
gern.
Die Frontplatte darf während des Betriebs nicht
geöff net werden.
Die Geräte und Aufhängungen dürfen nicht zusätz-
lich belastet werden, da sonst die Festigkeit nicht
ausreichend sein könnte. Bei festgestellten Be-
schädigungen durch Flüssigkeiten, mechanische
Einwirkungen, Korrosion, Feuer oder ähnliches
darf das Gerät nur nach ausreichender Überprü-
fung durch entsprechendes Fachpersonal wieder
in Betrieb gesetzt werden. Bei festgestelltem
Schaden ist das Gerät zur Überprüfung und In-
standsetzung durch einen Fachmann sofort vom
Stromnetz zu trennen sowie der Wasserzulauf
zum Gerät zu unterbrechen. Schäden und Ver-
schmutzungen sind, sofern vorhanden, sofort der
zuständigen Abteilung zu melden. Dies betriff t auch
ungewöhnliche Betriebsgeräusche sowie Gerüche.
TEIL II-29