WART UNG U ND I N STA N DHALT U N G
Kondensatwanne, Schwimmermodul der Kondensatpumpe und Kondensatleitung
Die Verschmutzung dieser Bauteile hängt vom Verschmutzungsgrad der angesaugten Raumluft sowie der angefalle-
nen Kondensatmenge ab. Üblicherweise wird INDULVENT connect vor allem in den Sommermonaten genutzt. Bedingt
durch die höhere relative Feuchte der Außenluft fällt Kondensat zu dieser Zeit an. Wir empfehlen deshalb, die für die
Kondensatabfuhr relevanten Bauteile vor Begin der Kühlperiode zu reinigen. In der Mitte der Kühlperiode sollte eine
Sichtkontrolle der Bauteile erfolgen. Gegebenenfalls ist eine zusätzliche Reinigung erforderlich. Die Kondensatwanne
wird mit einem leicht angefeuchteten Tuch und handelsüblichem Neutralreiniger gereinigt. Öff nen Sie dazu die Frontplat-
te und lösen Sie die vier Muttern mit Schlüsselweite 10.
Für die Reinigung nehmen Sie nun das Blechteil, das mit der Kondensatwanne verbunden ist, unten aus dem Gerät
heraus. Beachten Sie, dass in der Kondensatwanne noch Wasser stehen kann. Die Kondensatpumpe selbst ist war-
tungsfrei. Jedoch muss das zugehörige Schwimmermodul regelmäßig gereinigt werden, um einen sicheren Betrieb
zu gewährleisten. Stark verschmutzte Schwimmermodule können hängenbleiben und so zu einem Überlaufen der
Kondensatwanne führen. Schäden, die auf eine Verschmutzung des Schwimmermoduls zurückzuführen sind, stellen
deshalb keinen Reklamationsgrund dar. Nach erfolgter Demontage der Kondensatwanne trennen Sie das Kabel des
Schwimmermoduls von der Kondensatpumpe über ein Steckersystem. Anschließend nehmen Sie das Schwimmermodul
vom Haltewinkel ab, spülen es mit klarem Wasser aus und setzen es wieder ein. Um eine sichere Kondensatabfuhr zu
gewährleisten, muss sichergestellt sein, dass sich die Kondensatleitung nicht mit Ablagerungen zusetzt.
Unterziehen Sie deshalb den transparenten Kondensatschlauch einer Sichtkontrolle. Sind dabei Ablagerungen erkenn-
bar, muss auch dieser gespült oder ggfs. getauscht werden. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten setzen Sie alle
Bauteile wieder entsprechend ein. Bei der Wiedermontage des Schwimmerschalters ist darauf zu achten, dass das
Kabel, welches zur Pumpe führt, mit einem Kabelbinder in einer Schleife syphonartig am Schwimmermodul fi xiert wird
(s. Bild)
Das Stromkabel des Schwimmermoduls ist mittels Kabelbinder am
Kondensatablaufschlauch nach Montage des Schwimmermoduls zu
befestigen.
Anschließend muss die einwandfreie Funktion der Kondensatpumpe durch Zugabe von Wasser in die Kondensat-
wanne geprüft werden.
Kiefer Klimatechnik GmbH
Komfort-Umluftkühlsystem INDULVENT connect
TEIL II-25
www.kieferklima.de
Technische Änderungen vorbehalten - 3009_12/21