Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kiefer INDULVENT connect Technische Information Seite 31

Komfort-umluftkühlsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M ONTAG EH IN WE I S E
Montage KNX-Netzteil am INDULVENT connect Mastergerät
1. Die beigelegte Isoliermatte wird auf das Basisblech der Klemmbox aufgeklebt.
2. Das KNX-Netzteil wird zuerst in die vorgesehenen Aussparungen am Basisblech der Klemmbox eingehakt
und dann auf die Isoliermatte gelegt.
3. Das KNX-Netzteil sollte danach mit der beigelegten Kunststoff schraube (M2) in dem vorgesehenen Gewinde
auf dem Basisblech befestigt werden.
4. Anschließend muss das KNX-Netzteil elektrisch verdrahtet werden.
Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft installiert und in Betrieb
genommen werden.
Gefährliche Spannung nach Abschalten der Versorgung möglich! Elektronik des
Gerätes nicht berühren! Bei einem defekten Gerät kann auch nach Freischaltung für bis
zu 4 Stunden das Risiko eines elektrischen Schlages bestehen!
Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen sind die einschlägigen Richt-
linien, Vorschriften und Bestimmungen des jeweiligen Landes zu beachten.
Beim Durchschleifen der L-Leiter ist zu beachten, dass der maximal zulässige Klemmen-
strom von 16 A nicht überschritten werden darf!
Für die Montage und Verdrahtung des RL 125/23, Busklemme aufstecken oder abziehen,
die Busleitung anschließen oder abklemmen und Netzstromkreis anschließen oder
abklemmen sollen die mitgelieferten Technische Produktinformation beachtet werden.
Kiefer Klimatechnik GmbH
www.kieferklima.de
Basisblech der Klemmbox
Isoliermatte
M2 Gewinde
Kunststoffschraube M2
Komfort-Umluftkühlsystem INDULVENT connect
Technische Änderungen vorbehalten - 3009_12/21
Aussparungen für
KNX-Netzteil
KNX-Netzteil
TEIL II-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis