E LE KTRIS C HE A N SC HL ÜS S E
Elektrische Anschlüsse
P
Das Gerät ist zum dauerhaften Anschluss an fest verlegten Leitungen bestimmt.
P
Der INDULVENT connect benötigt für den Einschaltvorgang eine Absicherung mit einem Leitungsschutzschalter
Auslösecharakteristik „C".
P
Die Leistungsaufnahme während des Betriebes beträgt bei einem Steuersignal von 10 Volt maximal ca. 40 Watt je Gerät.
P
Die für die Ansteuerung des EC-Motors verwendeten Kabel müssen abgeschirmt werden.
Regelungsvariante 3 ohne Regler
Abbildung Klemmbox mit Abbildung der kundenseitigen Verdrahtung und Anschlussklemmen
(Ventilatorsteuerung / Pumpe – Störmeldung / Netzanschluss)
L, N, PE 230 VAC
Bauseitige
-
Ventilator Steuerung
-
Kondensatalarmüber-
wachung
-
Ventilsteuerung
Die Kondensatpumpe des INDULVENT connect verfügt über einen Störmeldekontakt (ein Relais schließt, wenn eine
Störung des Kondensatsystems vorhanden ist).
Die bauseitige Regelung muss bei Gerätestillstand sicherstellen, dass die Kühlwasserzufuhr unterbrochen wird.
Kiefer Klimatechnik GmbH
www.kieferklima.de
Kundenseitige Verdrahtung
Kundenseitige Verdrahtung
Komfort-Umluftkühlsystem INDULVENT connect
Technische Änderungen vorbehalten - 3009_12/21
Interne Gerät Verdrahtung
Interne Gerät Verdrahtung
Anschlussleitung Ventilator
Anschlussleitung Ventilator
230 VAC
230 VAC
Steuerung Ventilator
Steuerung Ventilator
GND / 0...10V / +10V / Tacho
GND / 0...10V / +10V / Tacho
Pumpe + Störung
Pumpe + Störung
L, N, PE, NC, C , NO
L, N, PE, NC, C , NO
TEIL II-21