Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kiefer INDULVENT connect Technische Information Seite 28

Komfort-umluftkühlsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MO N TA GEH I NW E I S E
Elektrothermischer Stellantrieb STP23
Der Stellantrieb arbeitet geräuschlos und ist wartungsfrei.
Wird das Stellsignal angelegt, erwärmt sich das Heizelement und dehnt den Festkörperdehnstoff aus. Dieser überträgt
seinen Hub direkt auf das angebaute Ventil. Wird das Heizelement im kalten Zustand (Raumtemperatur) eingeschaltet,
beginnt das Ventil nach einer Vorheizzeit von ca. 1,5 min zu öff nen und erreicht nach weiteren ca. 2 min (230 V) den
maximalen Hub. Beim Ausschalten kühlt sich das Ausdehnungselement ab und das Ventil wird mit Federkraft des Antriebs
geschlossen.
Dies bedeutet, dass der Antriebsstössel dadurch ausgefahren und das Ventil dadurch geöff net wird. Spannungslos ist der
Antriebsstössel eingefahren und das Ventil durch seine eigene Feder geschlossen.
P
Der Stellantrieb in Kombination mit dem Durchgangsventil ist stromlos geschlossen (NC Ventile).
Das Ventil ist ohne Stellantrieb geschlossen. Der Ventilstössel ist ausgefahren;
P
Stetige wasserseitige Regelung über Pulsdauermodulation PDM / Time Proportional Integral (TPI);
P
Stellkraft 100 N;
P
Stellsignal/Stellzeit 210 s;
Abbildung Stellungsanzeige am Stellantrieb
Stellzeiten (Öff nen / Schließen)
1
S
Stellsignal
H
Hub in %
1
Stellantrieb ST..2.. (AC 230 V)
Werte bei 25° C (Umgebungstemperatur)
Die Stellzeit ist von der Spannung und der Umgebungstemperatur abhängig
TEIL II-6
Stellantrieb spannungslos
Der Antriebsstössel ist eingefahren.
Das Ventil ist geschlossen.
Stellantrieb > 3 Minuten unter Spannung
Der Antriebsstössel ist ausgefahren.
Das Ventil ist geöffnet.
Komfort-Umluftkühlsystem INDULVENT connect
Technische Änderungen vorbehalten - 3009_12/21
[min]
[min]
Kiefer Klimatechnik GmbH
www.kieferklima.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis