Herunterladen Diese Seite drucken

Eingangsvariablen - turck BL20 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BL20:

Werbung

IOL_CALL gemäß IO-Link Spezifikation
5.2.1

Eingangsvariablen

Die folgende Beschreibung der Bausteinvariablen ist in Teilen der IO-Link Spezifikation entnommen.
Tabelle 5-1:
Benennung
Eingangs-
IO-Link Spez.
variablen
REQ
ID
INDEX_CAP
RD_WR
ENTITY_PORT
FI_INDEX
IOL_INDEX
IOL_SUBINDEX
LEN
RECORD_IOL_DATA
D301332 1114 - BL20-E-4IOL/BL67-4IOL
Datentyp
Bedeutung
BOOL
Eine steigende Flanke löst den Sendebefehl aus.
DWORD
Adresse des IO-Link-Master-Moduls
– PROFIBUS/PROFINET (Siemens Step 7): Anfangsadresse
der Eingangsdaten des IO-Link-Master-Moduls
– PROFIBUS/PROFINET (Siemens TIA): Hardware-Ken-
nung (HW) des IO-Link-Master-Moduls
– CODESYS: 
Slot-Nummer des IO-Link-Master-Moduls in der BL20/
BL67-Station
INT
Funktionsbaustein-Instanz:
251 bis 254
BOOL
0 = Lesezugriff
1 = Schreibzugriff
INT
Adresse des IO-Link Ports, auf den zugegriffen werden
soll.
INT
Fester Wert (65098): definiert den Zugriff als IO-Link-
CALL
INT
Nummer des IO-Link Index, der ausgelesen bzw.
beschrieben werden soll.
INT
Angabe eines eventuellen Subindex
INT
Länge der zu lesenden/schreibenden Daten
Diese Angabe ist beim IOL_CALL von Siemens
(„IOL_CALL" (FB102) in Step 7 (PROFIBUS-DP/PROFINET)
(Seite
Beim IOL_CALL in CODESYS
(für programmierbare Gateways) (Seite 7-1)
Angabe der Länge der zu lesenden oder zu schreiben-
den Daten erforderlich.
Quell- oder Zielbereich der zu lesenden/ zu schreiben-
den Daten
6-1)) nicht notwendig.
„IOL_CALL" in CODESYS 2.3
ist die
5-3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bl67