Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise - Störungsursachen; Ersatzteile - Helios RD EC Montage- Und Betriebsvorschrift

Dachventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
m
GEFAHR
nm
ACHTUNG
l m p r n
Dachventilatoren – RD/VD EC
den Betriebsstunden spätestens nach 5 Jahren zu wechseln.
Fehler/Störung
Anormale Geräusche
zu hohe Stromaufnahme falscher Betriebspunkt
Ventilator bringt die
Leistung (Drehzahl)
nicht
4�2 Reinigung
m WARNUNG
Durch einen Isolationsfehler können Sie einen elektrischen Schlag bekommen!
Vor Beginn der Reinigung Ventilator allpolig vom Netz trennen und gegen Wiedereinschalten sichern!
– Für die Reinigung kann eine Demontage des Gerätes bzw. von Geräteteilen notwendig sein.
Diese ist von geeignetem Fachpersonal vgl. Kapitel 1.7 durchzuführen!
– Durchströmungsbereich, Laufrad, Verstrebung und Motor des Ventilators säubern.
– Keine aggressiven, lacklösenden Mittel verwenden!
– Hochdruckreiniger oder Strahlwasser sind nicht gestattet!
4�3 Hinweise – Störungsursachen
Es sind die in KAPITEL 1, Punkt 1�3 aufgeführten Sicherheitshinweise zu beachten!
Die Beseitigung von Störungen darf nur von Fachpersonal, vgl. Kapitel 1.7, durchgeführt werden!
4�4 Ersatzteile
Es sind ausschließlich Helios Originalersatzteile zu verwenden. Alle Reparaturen dürfen nur von autorisiertem/en
Fachpersonal/Fachbetrieben durchgeführt werden.
Fehler/Störung
Ventilator startet nicht
Sicherung löst aus
Fehlerstromschutz-
schalter löst aus
Motorschutzschalter
löst aus
Vibrationen
Ursachen
falscher Betriebspunkt
schleifendes Laufrad
Lagerschäden
mechanische Beschädigung
schleifendes Laufrad
Lagerschäden
falscher Betriebspunkt
falsche Spannung
Sollwertsignal nicht korrekt
Lagerschäden
Verschmutzung
unzureichende Nachströmung
Temperaturabhängige
Leistungsreduktion aktiv
Ursachen
keine Spannung, fehlen einer Phase
Sollwertsingnal fehlt
Laufrad blockiert
Motor blockiert
Windungsschluss/Erdschluss im Motor
Zuleitung/Anschluss beschädigt
falsch angeschlossen
beschädigte Motorisolation
beschädigte Zuleitungsisolation
schwergängige Lager
streifendes Laufrad
falscher Betriebspunkt
verschmutzter Motor
Verschmutzung
Lagerschäden
falscher Betriebspunkt
befestigungsbedingte Resonanz
Laufrad hat Unwucht
9
Fehlerbehebung
Eignung des Ventilators prüfen,
Zu- und Abströmung prüfen/freihalten
reinigen, ggf. ersetzen
Lager ersetzen
Wartung durchführen
Eignung des Ventilators prüfen,
Zu- und Abströmung prüfen/freihalten
reinigen, ggf. ersetzen
Lager ersetzen
Eignung des Ventilators prüfen, Zu- und
Abströmung prüfen/freihalten
Anschluss prüfen/ändern
Spannung prüfen
Lager ersetzen
reinigen
Nachströmungsöffnungen erweitern
Fördermittel- bzw. Umgebungstemperatur
auf zulässige Grenzwerte kontrollieren (s.
Typenschild)
Fehlerbehebung
Netzspannung prüfen
Spannung prüfen
Blockade lösen, reinigen,
ggf. Laufrad ersetzen
Motor prüfen, ggf. ersetzen
Motor ersetzen
Teile erneuern, ggf. Motor ersetzen
Anschluss überprüfen, ändern
Motor ersetzen
Zuleitungen erneuern
Lager ersetzen
reinigen, ggf. Laufrad ersetzen
Eignung des Ventilators prüfen,
Zu- und Abströmung prüfen/freihalten
reinigen
reinigen
Lager ersetzen
Eignung des Ventilators prüfen,
Zu- und Abströmung prüfen/freihalten
Befestigung prüfen/ausbessern,
Schwingungsdämpfer verwenden
Nachwuchten durch Fachbetrieb
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis