Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Kondensatablauf; Kapitel 4. Instandhaltung Und Wartung; Instandhaltung Und Wartung - Helios InlineVent KR EC Serie Montageanleitung

Ec-kanalventilatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InlineVent KR EC Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 4
INSTANDHALTUNG UND
WARTUNG
WARNUNG
WARNUNG
ACHTUNG
EC-Kanalventilatoren – InlineVent
– Abdichtung des Anschlusskabels und festen Klemmsitz der Adern prüfen
– Inbetriebnahme darf nur erfolgen, wenn der Berührungsschutz sichergestellt ist
– Dichtheit aller Verbindungen Prüfen (falls erforderlich)
– Montagerückstände aus Ventilator bzw. Kanal entfernen
– Prüfen Sie beim Probelauf den Ventilator auf unzulässige Vibrationen und Geräusche
– Ggfs. die Einbaulage der Kondensatöffnung prüfen
3.3

Betrieb

Prüfen Sie regelmäßig die einwandfreie Funktion des Ventilators:
– Freilauf des Laufrades
– Messen der Stromaufnahme
– Prüfung auf ev. Schwingungen und Geräusche
– Ablagerungen von Staub und Schmutz im Gehäuse bzw. am Motor und Laufrad
3.4

Kondensatablauf

Bei periodischem Betrieb, bei feuchten und warmen Fördermitteln und durch Temperaturschwankungen (Aussetzbe-
trieb) kann innerhalb des Motors und des Ventilators Kondensat entstehen, dessen Abfluss sichergestellt sein muss.
Am Gehäuse ist, je nach Einbausituation, an der Stelle, an der sich das Kondenswasser sammeln kann, eine Kondens-
atbohrung zu setzen.
4.0

Instandhaltung und Wartung

Die ausschwenkbare Motor-Laufrad-Einheit erlaubt eine Revision und Reinigung ohne Demontage von Anlagenbau-
teilen.
Der Ausschwenkbereich ist bei der Revisionsöffnung zu beachten!
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Anschlussraums ist das Gerät allpolig
vom Netz zu trennen und gegen unerwünschtes Wiedereinschalten zu sichern!
– Übermäßige Ablagerungen von Schmutz, Staub, Fetten u.a.m. auf Laufrad, Motor, Schutzgitter und vor allem zwi-
schen Gehäuse und Laufrad sind unzulässig und durch periodische Reinigung zu unterbinden.
– Sofern das Gerät eine versorgungstechnisch wichtige Funktion übernimmt, ist eine Wartung in max. sechsmonati-
gem Abstand, im Falle längeren Stillstands bei Wiederinbetriebnahme, durchzuführen.
– Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
– Zu prüfen sind:
• Schraubverbindungen insbesondere Laufradbefestigung.
• Lagergeräusche
• Beschädigungen
• Schwingungen, Vibrationen
• Schmutzablagerungen
• Stromaufnahme
• Funktion der Sicherheitsbauteile
– Führen Sie ein Anlagenwartungsbuch und tragen die durchgeführten Prüfungen und Prüfungsergebnisse ein.
Vergleichen Sie die Ergebnisse mit den Ergebnissen aus früheren Prüfung. Sollten die Parameter abweichen nehmen
Sie Kontakt auf mit dem Hersteller.
4.1

Reinigung

Vor allen Reinigungsarbeiten ist das Gerät allpolig vom Netz zu trennen!
Nassreinigung unter Spannung kann zum Stromschlag führen.
– Regelmäßige Inspektion, ggf. mit periodischer Reinigung erforderlich um Unwucht durch Verschmutzung zu vermeiden.
Durchströmungsbereich des Ventilators säubern.
– Keine aggressiven, lacklösenden Mittel verwenden!
– Hochdruckreiniger oder Strahlwasser ist nicht gestattet!
4.2
Hinweise – Störungsursachen
– Anormale Geräusche können die Folge von schadhaften Lagern sein.
– Vibrationen und Schwingungen können ihre Ursache in einem unwuchtigen u.U. mit Schmutz beaufschlagten Lauf-
rad oder in der Einbausituation haben.
4.3

Ersatzteile

Defekte Ventilatoren sind nach Richtlinie 94/9 EG komplett zu tauschen. Eigene Reparaturversuche sind strikt unter-
sagt! Eine optimale Betriebssicherheit der Ventilatoren ist nur bei Reparaturen durch den Hersteller gewährleistet.
4.4

Stilllegen und Entsorgen

Die allgemein gültigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sind einzuhalten!
– Elektroarbeiten dürfen nur von einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
– Verwenden Sie geeignete Hebewerkzeuge und Befestigungsvorrichtungen zum Demontieren des Ventilators.
– Entsorgen Sie die Ventilatorkomponenten entsprechend den gültigen Vorschriften und Gesetzen.
®
KR EC ... / SKR EC ...
Schrauben dabei nicht lösen!
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis