Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4. Instandhaltung Und Wartung; Instandhaltung Und Wartung; Reinigung; Hinweise - Störungsursachen - Helios SB EC 125 Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 4
INSTANDHALTUNG UND
WARTUNG
WARNUNG
WARNUNG
ACHTUNG
EC-Radial-Rohrventilatoren – SilentBox
4.0

Instandhaltung und Wartung

Die ausschwenkbare Motor-Laufrad-Einheit erlaubt eine Revision und Reinigung ohne Demontage von Anlagenbau-
teilen.
Der Ausschwenkbereich ist bei der Revisionsöffnung zu beachten!
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Anschlussraums ist das Gerät allpolig
vom Netz zu trennen und gegen unerwünschtes Wiedereinschalten zu sichern!
– Übermäßige Ablagerungen von Schmutz, Staub, Fetten u.a.m. auf Laufrad, Motor, Schutzgitter und vor allem zwi-
schen Gehäuse und Laufrad sind unzu lässig und durch periodische Reinigung zu unterbinden.
– Sofern das Gerät eine versorgungstechnisch wichtige Funktion übernimmt, ist eine Wartung in max. sechsmonati-
gem Abstand, im Falle längeren Stillstands bei Wiederinbetriebnahme, durchzuführen.
– Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
– Zu prüfen sind:
• Schraubverbindungen insbesondere Laufradbefestigung. Schrauben dabei nicht lösen!
• Lagergeräusche
• Beschädigungen
• Schwingungen, Vibrationen
• Schmutzablagerungen
• Stromaufnahme
• Funktion der Sicherheitsbauteile
– Führen Sie ein Anlagenwartungsbuch und tragen die durchgeführten Prüfungen und Prüfungsergebnisse ein.
Vergleichen Sie die Ergebnisse mit den Ergebnissen aus früheren Prüfung. Sollten die Parameter abweichen nehmen
Sie Kontakt auf mit dem Hersteller.
4.1

Reinigung

Vor allen Reinigungsarbeiten ist das Gerät allpolig vom Netz zu trennen!
Nassreinigung unter Spannung kann zum Stromschlag führen.
– Regelmäßige Inspektion, ggf. mit periodischer Reinigung erforderlich um Unwucht durch Verschmutzung zu vermeiden.
Durchströmungsbereich des Ventilators säubern.
– Keine aggressiven, lacklösenden Mittel verwenden!
– Hochdruckreiniger oder Strahlwasser ist nicht gestattet!
4.2
Hinweise – Störungsursachen
– Anormale Geräusche können die Folge von schadhaften Lagern sein.
– Vibrationen und Schwingungen können ihre Ur sache in einem unwuchtigen u.U. mit Schmutz be aufschlagten Lauf-
rad oder in der Einbau situation haben.
4.3

Ersatzteile

Defekte Ventilatoren sind nach Richtlinie 94/9 EG komplett zu tauschen. Eigene Reparaturversuche sind strikt unter-
sagt! Eine optimale Betriebssicherheit der Ventilatoren ist nur bei Reparaturen durch den Hersteller gewährleistet.
4.4

Stilllegen und Entsorgen

Die allgemein gültigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sind einzuhalten!
– Elektroarbeiten dürfen nur von einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
– Verwenden Sie geeignete Hebewerkzeuge und Befestigungsvorrichtungen zum Demontieren des Ventilators.
– Entsorgen Sie die Ventilatorkomponenten entsprechend den gültigen Vorschriften und Gesetzen.
4.5

Typenschild

Beispiel:
.
.
HELIOS VENTILATOREN
78056 Villingen-Schwenningen Germany
Type: SB EC 400
200 - 277V 1~
2195 1/min
œ
Einsatz und Betrieb nur gemäß Instruktions-Nr.
Operation only according to instruction no.
Utilisation uniquement selon instruction no.
Zeichenschlüssel Typenschild Ventilator:
– Herstelleradresse
— Ausführung:
SB EC = Typenbezeichnung
400
= Baugröße
˜ Artikelnummer
Art.-Nr., SNR (Seriennummer) und PC (Produktionscode) Nummer identifizieren den Ventilator eindeutig.
4.6

Motortypenschild

Technische Daten des Motors sind dem Motortypenschild zu entnehmen!
®
Art.Nr.: 9629
˜
50/60 Hz
3,69A
0,84 kW
Cos
IP 44 Iso.cl. F
0,98
82614
™ Technische Daten
š Kennzeichnung der Ventilatoren:
CE = CE-Zeichen
› Produktionscode / Herstelljahr
œ Montage- u. Betriebsvorschrift/Druckschriftnummer
7
SB EC ...
Abb.4
c
š
PC
002
TN 60°C
C µF
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis