Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebssicherheit; Produktsicherheit; Stand Der Technik; Sicherheitshinweise Für Elektrische Betriebsmittel In Explosionsgefährdeten - Endress+Hauser Condumax CLS15D Betriebsanleitung

Sensoren mit memosens-protokoll konduktiv gemessene leitfähigkeit in flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condumax CLS15D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Condumax CLS15D/16D/21D
1.4

Betriebssicherheit

► Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Gesamtmessstelle alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit. Stel-
len Sie sicher, dass elektrische Kabel und Schlauchverbindungen nicht beschädigt sind.
► Nehmen Sie beschädigte Produkte nicht in Betrieb und schützen Sie diese vor versehentlicher Inbe-
triebnahme. Kennzeichnen Sie das beschädigte Produkt als defekt.
► Können Störungen nicht behoben werden, müssen Sie die Produkte außer Betrieb setzen und vor
versehentlicher Inbetriebnahme schützen.
1.5

Produktsicherheit

1.5.1 Stand der Technik

Der Sensor ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in
sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Die einschlägigen Vorschriften und europäischen Normen sind berücksichtigt.
1.5.2 Sicherheitshinweise für elektrische Betriebsmittel in explosionsgefährdeten
Bereichen
ATEX /NEPSI II 1G Ex ia IIC T3 / T4 / T6, IECEx Ex ia IIC T6 Ga
• Das induktive Sensor-Kabel-Verbindungssystem Memosens ist gemäß EG-Baumusterprüfbescheini-
gung BVS 04 ATEX E 121 für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
Die entsprechende EG-Konformitätserklärung ist Bestandteil dieses Dokuments.
• Die bescheinigten Leitfähigkeitssensoren CLS15D / CLS16D / CLS21D dürfen in Verbindung mit
dem Messkabel CYK10-G nur an die bescheinigten eigensicheren digitalen Sensorausgangsstrom-
kreise des Messgerätes Liquiline M, Typ CM42-*G........ gemäß EG-Baumusterprüfbescheinigung
EX 5 05 03 30266 012 (1. - 5. Nachtrag) angeschlossen werden.
• Der elektrische Anschluss muss gemäß Anschlussplan des Messumformers erfolgen.
• Metallische Prozessanschlussteile müssen am Einbauort elektrostatisch leitfähig (< 1 MΩ) angebun-
den werden.
• Die Sensoren Typ CLS15D mit nichtmetallischem Prozessanschluss und die Sensoren Typ CLS21D
dürfen nur zum Messen in Flüssigkeiten mit einer Mindestleitfähigkeit von 10 nS/cm eingesetzt
werden.
• Die Sensoren Typ CLS15D mit nichtmetallischem Prozessanschluss dürfen nicht unter Prozessbedin-
gungen betrieben werden, bei denen mit einer elektrostatischen Aufladung des Sensors insbesondere
der elektrisch isolierten Außenelektrode zu rechnen ist.
• Das Messkabel Typ CYK10-G muss einschließlich seines Anschlusskopfs vor elektrostatischer Aufla-
dung geschützt werden, falls es durch Zone 0 geführt wird.
• Die maximal zulässige Kabellänge beträgt 100 m.
• Ex-Ausführungen digitaler Sensoren mit Memosens-Technologie sind durch einen orange-roten Ring
gekennzeichnet.
• Beim Einsatz der Geräte und Sensoren müssen die Bestimmungen für elektrische Anlagen in explo-
sionsgefährdeten Bereichen (EN/IEC 60079-14) beachtet werden.
Endress+Hauser
Sicherheitshinweise
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Condumax cls16dCondumax cls21d

Inhaltsverzeichnis