Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Cls15D - Endress+Hauser Condumax CLS15D Betriebsanleitung

Sensoren mit memosens-protokoll konduktiv gemessene leitfähigkeit in flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condumax CLS15D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

3
Montage
Clamp-Anschluss (alle Sensoren)
Zur Befestigung des Sensors werden sowohl Blechklammern als auch Massivklammern angeboten.
Die Blechklammern haben eine geringere Maßhaltigkeit, eine ungleichmäßige Auflage mit Folge punk-
tueller Belastungen und teilweise scharfe Kanten, die den Clamp beschädigen könnten.
Wir empfehlen aufgrund ihrer höheren Maßhaltigkeit nur Massivklammern einzusetzen. Sie dürfen
über den gesamten Druck-Temperaturbereich (s. Druck-Temperatur-Diagramm) verwendet werden.
3.1

CLS15D

Der Einbau der Sensoren erfolgt direkt über den Prozessanschluss Gewinde NPT ½" bzw. ¾" oder
Clamp 1 ½". Optional kann der Sensor über ein handelsübliches T- oder Kreuzstück oder eine Durch-
flussarmatur eingebaut werden.
Abb. 1: Mit Gewinde NPT ½" in T- oder Kreuzstück
1
T- oder Kreuzstück (DN 32, 40 oder 50)
2
PVC-Gewindemuffe zum Einkleben (NPT ½" für
DN 20, s. Zubehör)
3
Ausgleichsmuffe zum Einkleben (für DN 32, 40, 50, s.
Zubehör)
Achten Sie darauf, dass die Elektroden im Messbetrieb vollständig in das Medium eingetaucht
sind. Die Eintauchtiefe muss mindestens 32 mm (1,26") betragen.
Beim Einsatz des Sensors im Reinstwasserbereich müssen Sie außerdem unter Luftabschluss
arbeiten. Andernfalls kann das CO
Dissoziation die Leitfähigkeit um bis zu 3 μS/cm erhöhen.
10
a0019015
Abb. 2: Mit Gewinde NPT ½" in Durchfluss­armatur
71042405
1
Sensoraufnahme NPT ½"
2
Einlass
3
Auslass
der Luft im Wasser gelöst werden und durch seine (geringe)
2
Condumax CLS15D/16D/21D
a0019014
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Condumax cls16dCondumax cls21d

Inhaltsverzeichnis