Induktiver leitfähigkeitssensor für standard-, exund hochtemperaturanwendungen digitaler sensor mit memosens-protokoll oder analoger sensor (32 Seiten)
Induktiver leitfähigkeitssensor für standard-, exund hochtemperaturanwendungen digitaler sensor mit memosens-protokoll oder analoger sensor (28 Seiten)
Konduktiv gemessene leitfähigkeit in flüssigkeiten sensoren mit memosens-protokoll (32 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Indumax CLS50
Seite 1
Betriebsanleitung Indumax CLS50/CLS50D Sensoren, analog oder digital mit Memosens-Protokoll Induktive Leitfähigkeitsmessung in Flüssigkeiten BA00182C/07/DE/14.12 71182844...
Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Indumax CLS50/CLS50D ist besonders für den Einsatz in der Chemie und der Prozesstechnik geeignet. Der sechs Dekaden umfassende Messbereich und die hohe chemische Beständigkeit der mediumsberührenden Werkstoffe (PFA oder PEEK) ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Applikationen, z.
Sicherheitshinweise Indumax CLS50/CLS50D Betriebssicherheit Der Sensor ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Die einschlägigen Vorschriften und europäischen Normen sind berücksichtigt. Als Anwender sind Sie für die Einhaltung folgender Sicherheitsbestimmungen verantwortlich: •...
Indumax CLS50/CLS50D Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und Symbole Struktur, Signalwörter und Farbkennzeichnung der Warnhinweise folgen den Vorgaben in ANSI Z535.6 ("Product safety information in product manuals, instructions and other collateral materials"). Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation GEFAHR aufmerksam.
Identifizierung Indumax CLS50/CLS50D Identifizierung Typenschild Sie finden das Typenschild auf dem Sensor. Folgende Informationen können Sie dem Typenschild entnehmen: • Bestellcode • Erweiterer Bestellcode • Seriennummer • Zellkonstante (Nominalwert) • Schutzklasse • Druckspezifikation bei 20 ˚C • Dauergebrauchstemperatur Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit Ihrer Bestellung.
Indumax CLS50/CLS50D Montage Montage Einbaubedingungen 3.1.1 Einbaulage Richten Sie den Sensor beim Einbau so aus, dass die Durchflussöffnung des Sensors in Strömungsrich- tung des Mediums durchflossen wird. Der Sensorkopf muss vollständig in die Flüssigkeit eintauchen. a0007035 Abb. 1: Einbaulage des Sensors Fließrichtung des Mediums...
Montage Indumax CLS50/CLS50D 1.40 1.20 1.00 0.80 a [mm] 0.20 0.39 0.59 0.79 0.98 a [inch] a0005441 Abb. 2: Abhängigkeit des Einbaufaktors f vom Wandabstand Elektrisch leitende Rohrwand Elektrisch isolierende Rohrwand 3.1.3 Airset CLS50 Zur Kompensation der durch die beiden Spulen und das Kabel verursachten Restkopplung muss vor dem Einbau des Sensors ein Null-Abgleich an Luft ("Airset") durchgeführt werden.
Indumax CLS50/CLS50D Montage Einbaukontrolle ► Sind Sensor und Kabel unbeschädigt? ► Haben Sie die richtige Einbaulage eingehalten (Pfeil auf der Gewindehülse=Strömungsrich- tung=Einbaurichtung)? ► Ist der Sensor in den Prozessanschluss eingebaut und hängt nicht frei am Kabel? Endress+Hauser...
Verdrahtung Indumax CLS50/CLS50D Verdrahtung WARNUNG Gerät unter Spannung Unsachgemäßer Anschluss kann zu Verletzungen oder Tod führen ► Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. ► Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen.
Indumax CLS50/CLS50D Verdrahtung Anschlussschema für den Ex-Bereich 4.2.1 Sensoren für Zone 0 a0013258 Abb. 9: Anschluss im explosionsgefährdeten Bereich Endress+Hauser...
Seite 14
Verdrahtung Indumax CLS50/CLS50D 4.2.2 Sensoren für Zone 2 4...20 mA Ex nL CLS50 a0010316 Abb. 10: Anschluss im explosionsgefährdeten Bereich Endress+Hauser...
Indumax CLS50/CLS50D Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme vergewissern Sie sich, dass: • der Sensor korrekt eingebaut wurde • der elektrische Anschluss richtig ist. Bei Verwendung einer Armatur mit automatischer Reinigung kontrollieren Sie den korrekten Anschluss des Reinigungsmediums (z.B. Wasser oder Luft).
Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Produkt zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die mediumsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen. Um eine sichere, fachgerechte und schnelle Rücksendung sicherzustellen: Informieren Sie sich über die Vorgehensweise und Rahmenbedingungen auf der Internetseite...
Indumax CLS50/CLS50D Technische Daten Umgebung 8.3.1 Umgebungstemperatur CLS50D –10 ... +60 ˚C (+10 ... +140 ˚F) CLS50 –10 ... +70 ˚C (+10 ... +160 ˚F) 8.3.2 Lagerungstemperatur –20 ... +80 ˚C (-4 ... +180 ˚F) 8.3.3 Schutzart IP 68 / NEMA 6 (Sensor im eingebauten Zustand in Verbindung mit Originaldichtung) Prozess 8.4.1 Prozesstemperatur...
Seite 20
Technische Daten Indumax CLS50/CLS50D 8.4.3 Druck-Temperatur-Diagramm p [psi] p [bar] T [°C] –20 +125 T [°F] –4 p [psi] p [bar] T [°C] –20 T [°F] –4 a0007066 Abb. 11: Druck-Temperatur-Diagramm (Sensorausführungen, siehe Bestellinformationen) Sensor aus PEEK, CLS50 bis 180 ˚C (356 ˚F), CLS50D bis 125 ˚C (257 ˚F), ohne Flansch Sensor aus PFA bis 125 ˚C (257 ˚F), ohne Flansch...