Technische Daten
7.2
Leistungsmerkmale
7.2.1 Messunsicherheit
CLS15D
Jeder Sensor wird im Werk individuell mit einem auf NIST oder DKD rückführbaren Referenz-Mess-
system in einer Lösung mit ca. 5 μS/cm für Zellkonstante 0,01 cm
-1
tante 0,1 cm
vermessen. Die genaue Zellkonstante wird in das mitgelieferte Qualitätszertifikat einge-
tragen.
Die Messunsicherheit der Zellkonstantenbestimmung beträgt 1,0 %.
CLS16D
Jeder Sensor wird im Werk individuell mit einem auf NIST oder DKD rückführbaren Referenz-Mess-
system in einer Lösung mit ca. 5 μS/cm vermessen. Die genaue Zellkonstante wird in das mitgelieferte
Qualitätszertifikat eingetragen. Die Messunsicherheit der Zellkonstantenbestimmung beträgt 1,0 %.
CLS21D
Jeder Sensor wird im Werk individuell mit einem auf NIST oder DKD rückführbaren Referenz-Mess-
system in einer Lösung mit ca. 5 mS/cm vermessen.
Die genaue Zellkonstante wird in das mitgelieferte Qualitätszertifikat eingetragen. Die Messunsicher-
heit der Zellkonstantenbestimmung beträgt 1,0 %.
7.2.2 Leitfähigkeitsansprechzeit
t
≤ 3 s
95
7.2.3 Temperaturansprechzeit
CLS15D-A
t
≤ 39 s
90
CLS15D-B
t
≤ 17 s
90
CLS16D
t
≤ 13 s
90
CLS21D
t
≤ 296 s
90
20
Condumax CLS15D/16D/21D
-1
bzw. ca. 50 μS/cm für Zellkons-
Endress+Hauser