Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbole Auf Der Titelseite; Zeichenerklärungen Und Signalwörter; Produktbeschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung - AL-KO SnowLine 560 II Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Produktbeschreibung

1.1

Symbole auf der Titelseite

Symbol
Bedeutung
Lesen Sie unbedingt vor der Inbe-
triebnahme diese Betriebsanleitung
sorgfältig durch. Dies ist die Vor-
aussetzung für sicheres Arbeiten
und störungsfreie Handhabung.
Betriebsanleitung
Benzingerät nicht in der Nähe von
offenen Flammen oder Hitzequellen
betreiben.
1.2
Zeichenerklärungen und Signalwörter
GEFAHR! Zeigt eine unmittelbar gefährliche
Situation an, die – wenn sie nicht vermieden wird
– den Tod oder eine schwere Verletzung zur Fol-
ge hat.
WARNUNG! Zeigt eine potenziell gefährli-
che Situation an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – den Tod oder eine schwere Verletzung zur
Folge haben könnte.
VORSICHT! Zeigt eine potenziell gefährli-
che Situation an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – eine geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge haben könnte.
ACHTUNG! Zeigt eine Situation an, die – wenn
sie nicht vermieden wird – Sachschäden zur Fol-
ge haben könnte.
HINWEIS Spezielle Hinweise zur besseren
Verständlichkeit und Handhabung.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
In dieser Betriebsanleitung werden mehrere
Schneefräsentypen beschrieben. Die Typen un-
terscheiden sich durch die Räumbreite, die Mo-
torstärke und ob sie über einen Elektrostarter so-
wie Beleuchtung verfügen.
Identifizieren Sie Ihr Modell anhand der Produkt-
bilder, der Beschreibung und des Typenschilds.
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Schneefräsen sind ausschließlich zum Räu-
men von frisch gefallenem, losem Nass- und Pul-
verschnee auf befestigten Wegen und Flächen –
z. B. für Innenhöfe, Garageneinfahrten, Fußwege
469186_f
oder Pkw-Stellplätze – im privaten Bereich geeig-
net. Die zu räumenden Wege und Flächen müs-
sen einen festen Untergrund und eine glatte
Oberfläche haben, z. B. Betonpflaster, Granit-
pflaster oder Asphalt.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im
privaten Bereich bestimmt. Jede andere Verwen-
dung sowie unerlaubte Um- oder Anbauten wer-
den als Zweckentfremdung angesehen und ha-
ben den Ausschluss der Gewährleistung sowie
den Verlust der Konformität und die Ablehnung
jeder Verantwortung gegenüber Schäden des
Benutzers oder Dritter seitens des Herstellers zur
Folge.
2.2
Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch
Die Schneefräsen sind zum Räumen von unbe-
festigten Wegen und Flächen – z. B. für Schotter-
flächen, Kieswege oder Wiesen – nicht geeignet.
Schnee in großer Menge und Höhe, sehr nasser
Schnee sowie festgefahrener Schnee und Eis
können mit diesen Geräten nicht mehr beseitigt
werden.
Das Gerät ist weder für den gewerblichen Einsatz
in öffentlichen Parks und Sportstätten noch für
den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft kon-
zipiert.
2.3

Sicherheits- und Schutzeinrichtungen

WARNUNG! Verletzungsgefahr. Defekte
und außer Kraft gesetzte Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen können zu schweren Verlet-
zungen führen.
Lassen Sie defekte Sicherheits- und Schutz-
einrichtungen reparieren.
Setzen Sie Sicherheits- und Schutzein-
richtungen nie außer Kraft.
Kupplungshebel
Am Gerät befinden sich zwei Kupplungshebel am
Führungsholm. Im Gefahrenmoment beide Kupp-
lungshebel loslassen.
Kupplungshebel für den Schneckenantrieb
des Schneeauswurfs. Schneckenantrieb wird
gestoppt.
Kupplungshebel für den Fahrantrieb. Fahran-
trieb wird gestoppt.
Verstellbarer Schneeauswurf
Stellen Sie den Schneeauswurf so ein, dass der
ausgeworfene Schnee keine Personen, Tiere ge-
fährden, Gebäude, Fahrzeuge oder Sonstiges
beschädigen kann. Achten Sie an Straßen dar-
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Snowline 620 iiSnowline 620 e ii

Inhaltsverzeichnis