1.
Maschinenbeschreibung
2.
Maschinengebrauch
·
Einnadel-Flachbettmaschine.
·
Näht mit Zickzackdoppelsteppstich.
·
Hat zweibahniger Untertransport.
·
Die Maschine is mit einem horizontalen Greifer ausgestattet.
·
Dochtschmierung.
·
Am Maschinenarm befindet sich ein automatischer Spuler.
·
Gemäß der ausgewählten Unterklasse hat die Maschine manuelle
oder automatische Steuerung durch Elektromagneten inklusive des
Fadenabschneidens.
Unterklasse 523i
Aufnähen der Spitzen, Bänder und Zusammennähen in Damenwäsche-
und Damenkleiderkonfektion. Das Nähgut darf nicht dicker als 4 mm
sein wenn es durch den abgesenkten Fuß zusammengedrückt ist.
Unterklasse 524i
Aufnähen der Unterkragen in Sakkos. Aufnähen der Oberkragen auf
Unterkragen. Aufnähen der Futterunterlage in den oberen Hosenteil.
Rändeumnähen und ähnliche Operationen in
Oberbekleidungskonfektion beim Nähen von Wollen-, Baumwollen-,
synthetischen und gemischten Materialien. Das Nähgut darf nicht
dicker als 4 mm sein wenn es durch den abgesenkten Fuß
zusammengedrückt ist.
Unterklasse 525i
Ziernähen (Formnähen) in Oberbekleidungs- und
Damenwäschekonfektion aus elastischen Materialien. Ziernähen von
Textilschuhen. Das Nähgut darf nicht dicker als 4 mm sein wenn es
durch den abgesenkten Fuß zusammengedrückt ist.
Unterklasse 527i
Nähen bei Schuhfertigung: Zusammennähen der Hinterteile und Futter,
Durchnähen der Laschen, Nähen der Hausschuhe, Ziernähen.
Verbindung der Leder- und Textilmaterialien in Galanterie. Das
genähte Leder darf nicht als 4 mm dicker sein; das genähte Textil darf
nicht dicker als 8 mm sein wenn es durch den abgesenkten Fuß
zusammengedrückt ist.
Nur trockenes Material darf genäht werden, das keine harte
Gegenstände enthalten darf, weil die Maschine mit keinem
Augenschutz ausgestattet ist. Diese Maschine darf nur in trockenen
und gepflegten Räume aufgestellt und eingesetzt werden. Wird die
Maschine in nicht trockenen und nicht gepflegten Räumen eingesetzt,
können weitere Maßnahmen erforderlich werden, die zu vereinbaren
sind (siehe EN 60204-31:1999).
Wir gehen als Hersteller der Industrienähmaschinen davon aus, dass
an unseren Produkten zumindest angelehrte Bedienpersonal arbeiten
wird, so dass alle üblichen Bedingungen bzw. deren Gefahren als
bekannt vorausgesetzt werden können.
DE
5