Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD-Serie Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Betriebsanleitung
Automatischer Wiederanlauf
Der Antrieb kann abhängig von der Parametereinstellung nach dem Einschalten der Netz-
spannung, bei Spannungseinbrüchen oder Unterbrechungen automatisch anlaufen. Es
besteht die Gefahr von tödlichen oder schweren Verletzungen für Personen, die in der
Maschine arbeiten.
Wenn der Parameter DRV.ENDEFAULT auf 1 gesetzt ist, warnen Sie an der Maschine mit
einem Warnschild (Warnung: Automatischer Wiederanlauf nach Einschalten!) und stellen
Sie sicher, dass ein Einschalten der Netzspannung nicht möglich ist, während sich Per-
sonen im gefährdeten Bereich der Maschine aufhalten. Wenn Sie einen Unter-
spannungsschutz benutzen, beachten Sie Kapitel 7.5 der EN 60204-1:2006.
Elektrostatisch empfindliche Bauteile
Die Geräte enthalten elektrostatisch gefährdete Komponenten, die durch unsachgemäßen
Gebrauch beschädigt werden können. Entladen Sie Ihren Körper elektrostatisch, bevor Sie
das Gerät berühren. Vermeiden Sie es, hoch isolierende Stoffe zu berühren (Kunstfasern,
Plastikfolie usw.). Legen Sie das Gerät auf eine leitfähige Oberfläche.
Heiße Oberfläche
Die Oberflächen von Verstärkern können im Betrieb sehr heiß werden. Das Gehäuse kann
Temperaturen über 80 °C erreichen. Gefahr leichter Verbrennungen. Messen Sie die Tem-
peratur. Warten Sie, bis das Gehäuse auf unter 40 °C abgekühlt ist, bevor Sie es berühren.
Erdung
Stellen Sie die ordnungsgemäße Erdung des Gerätes mit der PE-Schiene im Schalt-
schrank als Bezugspotential sicher. Gefahr durch elektrischen Schlag.
Ohne niederohmige Erdung ist keine personelle Sicherheit gewährleistet.
Ableitstrom
Da der Ableitstrom zu PE mehr als 3,5 mA beträgt, muss in Übereinstimmung mit der Norm
EN61800-5-1 der PE-Anschluss entweder doppelt ausgeführt oder ein Anschlusskabel mit
einem Querschnitt von >10 mm² verwendet werden. Abweichende Maßnahmen sind in
Übereinstimmung mit regionalen Vorschriften möglich.
Hohe Spannungen
Die Geräte erzeugen hohe elektrische Spannungen bis zu 900 V. Öffnen oder berühren
Sie die Geräte während des Betriebs nicht. Halten Sie während des Betriebs alle Abde-
ckungen und Schaltschranktüren geschlossen.
Während des Betriebes können Servoverstärker ihrer Schutzart entsprechend span-
nungsführende, blanke Teile besitzen.
An spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr. Verbaute Schutz-
maßnahmen wie Isolationen oder Abschirmungen dürfen nicht entfernt werden. Arbeiten
an der elektrischen Anlage sind nur durch geschultes und eingewiesenes Personal, unter
Beachtung der Vorschriften für Arbeitssicherheit und nur bei ausgeschalteter und gegen
Wiedereinschalten gesicherter elektrischer Versorgung zulässig.
Trennen Sie nie die elektrischen Verbindungen zum Servoverstärker, während dieser
Spannung führt. Es besteht die Gefahr von Lichtbogenbildung mit Verletzungsgefahr (Ver-
brennungen oder Erblindung) und Schäden an Kontakten. Warten Sie nach dem Trennen
des Verstärkers von der Versorgungsspannung mindestens 7 Minuten, bevor Sie Gerä-
teteile, die potenziell Spannung führen (z. B. Kontakte), berühren oder Anschlüsse tren-
nen.
Messen Sie stets die Spannung am DC-Bus-Zwischenkreis und warten Sie, bis die Span-
nung unter 50 V gesunken ist, bevor Sie Komponenten berühren.
Kollmorgen | kdn.kollmorgen.com | Mai 2022
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis