Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Von Der Referenzdichte Abgeleiteten Konzentration; Über Dieses Kapitel; Definitionen - Emerson 3000 Betriebsanleitung

Dichteanwendungen micro motion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
6.1
Über dieses Kapitel
6.2

Definitionen

Serie 3000 Dichte Anwendungsanleitung
Konfiguration der von der
Referenzdichte abgeleiteten
Konzentration
Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration der Dichteanwendung für
die Berechnung der von der Referenzdichte abgeleiteten Konzentration.
In der Serie 3000 Software kann die Konzentration als %Masse,
%Volumen, %Feststoffe, %Konzentration oder als benutzerdefinierte
Konzentration angegeben werden.
Hinweise zum Gebrauch dieses Kapitels
Dichtekurven in das Konfigurationsdatenblatt im Kapitel 2
eintragen.
Wurde als abgeleitete Variable Mass Konz (Dichte), Volumenkonz
(Dichte) oder Konz (Dichte) eingegeben, benötigen Sie nicht die
Kapitel 3, Kapitel 4, Kapitel 5 oder Kapitel 7.
%Konz. Die Softwareanzeige für die prozentuale Konzentration; die
prozentuale Konzentration an gelösten Stoffen oder von aufge-
schwemmtem Material in der Gesamtlösung.
Konz (Dichte). Die Softwareanzeige für die Masse, das Volumen, das
Gewicht oder die Anzahl der Mole an gelösten Stoffen oder
aufgeschwemmtem Material im Verhältnis zur Gesamtlösung,
abgeleitet von der Referenzdichte. Die Auswahl Konz (Dichte) als
abgeleitete Variable ermöglicht die Zuweisung von Dichte bei
Referenztemperatur, Standardvolumen und Konzentration an
Softwarefunktionen.
Konzentrationskurve. Eine Reihe von Punkten auf einer Dichtekurve,
wobei jeder Punkt Dichtewerte für zwei bis sechs Temperatur-
isotherme definiert, alle bei derselben Konzentration. Zwei bis fünf
Konzentrationskurven können für jede Dichtekurve definiert werden.
Datenpunkte. Eine Reihe von Punkten, wobei jeder Punkt die Konzen-
tration bei Referenzdichte oder bei relativer Dichte wiedergibt. Zwei
bis sechs Datenpunkte können für jede Gleichung definiert werden.
Dichte bei Ref. Die Softwareanzeige für die Dichte bei Referenz-
temperatur; Masse pro Volumeneinheit, korrigiert auf eine bestimmte
Referenztemperatur. Die gemessene Dichte einer Prozessflüssigkeit
in benutzerdefinierten Einheiten wird auf eine benutzerdefinierte
Referenztemperatur korrigiert. Die Auswahl Dichte bei Ref. als
abgeleitete Variable ermöglicht die Zuweisung von Dichte bei
Referenztemperatur und Standardvolumen an Softwarefunktionen.
Dichtekurve. Eine Kurve, die das Verhältnis zwischen Dichte,
Temperatur und Konzentration definiert. Es können bis zu sechs
Dichtekurven (Produkte) definiert werden.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis