Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Von °Brix, %Hfcs, °Plato, °Balling; Über Dieses Kapitel; Definitionen - Emerson 3000 Betriebsanleitung

Dichteanwendungen micro motion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
3.1
Über dieses Kapitel
3.2

Definitionen

Serie 3000 Dichte Anwendungsanleitung
Konfiguration von °Brix,
%HFCS, °Plato oder °Balling
Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration der Dichteanwendung für
°Brix, %HFCS, °Balling oder °Plato.
Hinweis zum Gebrauch dieses Kapitels
Dichtekurven in das Konfigurationsdatenblatt im Kapitel 2
eintragen.
Wurde Standard als abgeleitete Variable ausgesucht, benötigen
Sie nicht die Kapitel 4, Kapitel 5, Kapitel 6 oder Kapitel 7.
°Brix. Eine Flüssigkeitsmessskala für Saccharoselösungen, die den
prozentualen Gewichtsanteil der Saccharose an der Lösung bei einer
bestimmten Temperatur anzeigt. Zum Beispiel: 40 kg Saccharose
gemischt mit 60 kg Wasser ergeben eine 40°Brix-Lösung.
Dichtekurve. Eine Kurve, die das Verhältnis zwischen Dichte,
Temperatur und Konzentration definiert. Es können bis zu sechs
Dichtekurven (Produkte) definiert werden.
%HFCS. Eine Flüssigkeitsmessskala für hochfruktosehaltige Maissirup
(HFCS)-Lösungen, die den prozentualen Gewichtsanteil von HFCS in
der Lösung bei einer bestimmten Temperatur anzeigt. Zum Beispiel:
40 kg HFCS vermischt mit 60 kg Wasser ergeben eine 40%ige
Lösung.
°Plato/°Balling. Der prozentuale Gewichtsanteil als Extrakt in der
Lösung. Für die Entwicklung der °Plato/°Balling-Skala anhand der
relativen Dichte wurde für das Extrakt eine Saccharoselösung
gewählt. Die °Plato-Tabelle ist etwas genauer als die °Balling-Tabelle,
aber für den praktischen Gebrauch sind sie gleichwertig. Zum
Beispiel: die Aussage, dass eine Bierwürze 10 °Plato (°Balling)
aufweist, bedeutet, dass, falls das Extrakt in der Lösung 100%
Saccharose ist, das Extrakt 10% des Gesamtgewichtes ausmacht.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis