Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang A Theoretische Grundlagen Für Den Betrieb - Emerson 3000 Betriebsanleitung

Dichteanwendungen micro motion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A
Über diesen Anhang
Abgeleitete Variablen
Algorithmen
Tabelle A-1.Definitionen für abgeleitete Variablen
Abgeleitete
Variable
Algorithmus
Standard
Festgelegt
Dichte bei Ref.
benutzerkonfig.
RD
Mass Konz (Dichte)
Mass Konz (RD)
Volumen Konz
(Dichte)
Volumen Konz (RD)
Konz (Dichte)
Konz (RD)
Serie 3000 Dichte Anwendungsanleitung
Theoretische Grundlagen für
den Betrieb
Dieser Anhang beschreibt die theoretischen Grundlagen für den Betrieb
der Serie 3000 Dichteanwendung.
Die Dichteanwendung berechnet verschiedene abgeleitete Variablen,
basierend auf der genauen Messung folgender Prozessvariablen:
Dichte des Produktes bei Prozessbedingungen
Prozesstemperatur
Die abgeleitete Variable ist die dichtebezogene Variable, die von der
gemessenen Dichte und Temperatur abgeleitet wird.
Die abgeleitete Variable bestimmt die Variablen, die
Softwarefunktionen zugewiesen werden können.
Die Plattform kann Algorithmen durchführen, die eine Ableitung der
Variablen ermöglichen, die in Tabelle A-1 aufgelistet sind.
Die Plattform kann festgelegte oder vom Benutzer konfigurierte
Algorithmen durchführen. Die abgeleitete Variable bestimmt, ob die
Plattform einen festgelegten oder vom Benutzer konfigurierten
Algorithmus durchführt. Siehe Tabelle A-1.
Definition
• Die Auswahl "Standard" erlaubt der Plattform die Berechnung der folgenden
Variablen:
- °Brix: Eine Flüssgkeitsmessskala für Saccharoselösungen, die den prozentualen
Gewichtsanteil an Saccharose in einer Lösung bei einer bestimmten Temperatur
anzeigt
- °Plato/°Balling: prozentualer Gewichtsanteil als Extrakt in der Lösung
- %HFCS: Eine Flüssigkeitsmessskala für hochfruktosehaltige Maissiruplösungen
(HFCS), die den prozentualen Gewichtsanteil des HFCS in der Lösung bei einer
bestimmten Temperatur anzeigt
• Das Standardvolumen wird nicht berechnet
Masse pro Volumeneinheit, auf eine bestimmte Referenztemperatur korrigiert
Das Verhältnis zwischen der Dichte eines Prozessmediums bei einer bestimmten
Temperatur und der Wasserdichte bei einer bestimmten Temperatur. Die zwei
Temperaturbedingungen müssen nicht identisch sein
Der prozentuale Masseanteil an gelösten Stoffen oder aufgeschwemmtem Material
an der Gesamtlösung, abgeleitet von der Referenzdichte
Der prozentuale Masseanteil an gelösten Stoffen oder aufgeschwemmten Material
an der Gesamtlösung, abgeleitet von der relativen Dichte
Das prozentuale Volumen an gelösten Stoffen oder an aufgeschwemmtem Material
in der Gesamtlösung, abgeleitet von der Referenzdichte
Das prozentuale Volumen an gelösten Stoffen oder an aufgeschwemmtem Material
in der Gesamtlösung, abgeleitet von der relativen Dichte
Die Masse, das Volumen, Gewicht oder die Anzahl Mole an gelösten Stoffen oder
aufgeschwemmtem Material im Verhältnis zur Gesamtlösung, abgeleitet von der
Referenzdichte
Die Masse, das Volumen, Gewicht oder die Anzahl Moli an gelösten Stoffen oder
aufgeschwemmtem Material im Verhältnis zur Gesamtlösung, abgeleitet von der
relativen Dichte
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis