Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Für Dichte Bei Referenztemperatur; Über Dieses Kapitel; Definitionen; Konfigurationssequenz - Emerson 3000 Betriebsanleitung

Dichteanwendungen micro motion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
4.1
Über dieses Kapitel
4.2

Definitionen

4.3

Konfigurationssequenz

Serie 3000 Dichte Anwendungsanleitung
Konfiguration für Dichte bei
Referenztemperatur
Dieses Kapitel erklärt, wie man die Dichteanwendung für die
Berechnung der Dichte bei Referenztemperatur konfiguriert.
Hinweise zum Gebrauch dieses Kapitels
Dichtekurven in das Konfigurationsdatenblatt im Kapitel 2
eintragen.
Wurde Dichte bei Ref. als abgeleitete Variable gewählt, benötigen
Sie nicht die Kapitel 3, Kapitel 5, Kapitel 6 oder Kapitel 7.
Konzentrationskurve. Eine Reihe von Punkten auf einer Dichtekurve,
wobei jeder Punkt Dichtewerte für zwei bis sechs Temperatur-
isotherme definiert, alle bei derselben Konzentration. Zwei bis fünf
Konzentrationskurven können für jede Dichtekurve definiert werden.
Dichte bei Ref. Die Softwareanzeige für die Dichte bei Referenz-
temperatur; Masse pro Volumeneinheit, korrigiert auf eine bestimmte
Referenztemperatur. Die gemessene Dichte einer Prozessflüssigkeit
in benutzerdefinierten Einheiten wird auf eine benutzerdefinierte
Referenztemperatur korrigiert. Die Auswahl Dichte bei Ref. als
abgeleitete Variable ermöglicht die Zuweisung von Dichte bei
Referenztemperatur und Standardvolumen an Softwarefunktionen.
Dichtekurven. Eine Kurve, die das Verhältnis zwischen Dichte,
Temperatur und Konzentration definiert. Es können bis zu sechs
Dichtekurven (Produkte) definiert werden.
Referenztemperatur. Die Softwareanzeige für die Temperatur, auf die
die Dichte korrigiert wird.
Temperaturisotherme. Die Softwareanzeige für Isotherme; eine Reihe
von Punkten auf einer Dichtekurve, wobei jeder Punkt dieselbe
Temperatur wiedergibt. Zwei bis sechs Isothermen können für jede
Dichtekurve definiert werden.
Um die Dichteanwendung für die Dichte bei Referenztemperatur zu
konfigurieren:
1. Vorbereitungen für die Konfiguration der Dichteanwendung
durchführen, wie in Kapitel 2 beschrieben.
2. Datenquellen auswählen.
3. Dichte bei Ref. als abgeleitete Variable auswählen.
4. Konfigurationsdatenblatt vorbereiten.
5. Siehe nachfolgende Beispiel um die Dichte bei Referenztemperatur
zu konfigurieren.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis