Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 3 Auswahl Der Datenquellen; Tabelle 2-4.Definitionen Und Vorbelegungen Für Die Datenquellen - Emerson 3000 Betriebsanleitung

Dichteanwendungen micro motion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitungen zur Konfiguration der Anwendung
Konfiguration
Messungen
Dichtefunktionen
Datenquellen
Datenquellen
Quelle Durchfluss
Quelle Temperatur
Temperatur
Quelle Dichte
ÄNDERN
Tabelle 2-4.Definitionen und Vorbelegungen für die Datenquellen
Datenquelle
Vorbelegung
Quelle Durchfluss
Keine
Quelle Temperatur
Keine
Quelle Dichte
Keine
6
Masse
Dichte
EXIT
Beschreibung
• Wird "keine" gewählt, kann die Dichteanwendung nicht konfiguriert werden
• Wird "Frequenzeingang" gewählt, errechnet die Dichteanwendung die abgeleitete
Variable mittels der Massedurchflussrate, die durch den Frequenzeingang
wiedergegeben wird
- Der Frequenzeingang wird als Quelle Durchfluss verwendet, wenn ein externer
Impulszähler den Eingang der Massedurchflussrate liefert
- Der Frequenzeingang muss auf Massedurchfluss konfiguriert sein
- Um den Frequenzeingang zu konfigurieren, siehe das Serie 3000 Ausführliche
Setup-Handbuch .
• Wird "Masse" gewählt, errechnet die Dichteanwendung die abgeleitete Variable
mittels der Massedurchflussrate der Coriolissoftware in der Plattform
• Wird "keine" gewählt, kann die Dichteanwendung nicht konfiguriert werden
• Wird "Temperatur" gewählt, errechnet die Dichteanwendung die abgeleitete
Variable mittels der Temperatur der Coriolissoftware in der Plattform
• Wird "keine" gewählt, kann die Dichteanwendung nicht konfiguriert werden
• Wird "Dichte" gewählt, errechnet die Dichteanwendung die abgeleitete Variable
mittels der Dichte der Coriolissoftware in der Plattform
Fortsetzung
Schritt 3
Auswahl der Datenquellen
Datenquellen sind Eingänge, die zur Berechnung der
abgeleiteten Variablen benutzt werden. Datenquellen
beinhalten Frequenzeingang, Masse, Temperatur
und Dichte.
Um die Datenquellen auszuwählen:
a. Taste "Sicherheit" auf der Anzeige drücken.
b. Konfiguration wählen.
c. Messungen wählen.
d. Dichtefunktionen wählen.
e. Datenquellen wählen.
f. Mit den Cursor- und Funktionstasten aus den in
Tabelle 2-4 aufgeführten Datenquellen
auswählen.
Serie 3000 Dichte Anwendungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis