Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson 3000 Betriebsanleitung Seite 107

Dichteanwendungen micro motion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar der Fachtermini
Serie 3000 Dichte Anwendungsanleitung
Fortsetzung
°Plato. Siehe °Plato/°Balling unten.
°Plato/°Balling. Der prozentuale Gewichtsanteil als Extrakt in der
Lösung. Für die Entwicklung der °Plato/°Balling-Skala anhand der
relativen Dichte wurde für das Extrakt eine Saccharoselösung
gewählt. Die °Plato-Tabelle ist etwas genauer als die °Balling-Tabelle,
aber für den praktischen Gebrauch sind sie gleichwertig. Zum
Beispiel: die Aussage, dass eine Bierwürze 10 °Plato (°Balling)
aufweist, bedeutet, dass, falls das Extrakt in der Lösung 100%
Saccharose ist, das Extrakt 10% des Gesamtgewichtes ausmacht.
Referenzdichte. Dichte bei Referenztemperatur. Siehe Dichte bei Ref. .
Referenztemperatur. Die Softwareanzeige für die Temperatur, auf die
die Dichte korrigiert wird.
R.D. (oder RD). Die Softwareanzeige für die relative Dichte; das
Verhältnis der Dichte einer Prozessflüssigkeit bei einer bestimmten
Temperatur zur Wasserdichte bei einer bestimmten Temperatur. Die
zwei Temperaturbedingungen müssen nicht identisch sein. Die
Auswahl R.D. als abgeleitete Variable ermöglicht die Zuweisung von
°Baumé bei 60°F/60°F, Dichte bei Referenztemperatur, Standard-
volumen und relativer Dichte an Softwarefunktionen.
%Fest. Die Softwareanzeige für den prozentualen Anteil an Feststoffen;
der prozentuale Anteil an festen Bestandteilen an der Gesamtlösung.
Standard. Die Softwareanzeige für die abgeleitete Variable, die der
Anwendungsplattform ermöglicht, einen festgelegten Algorithmus zur
Berechnung von °Brix, %HFCS, °Plato oder °Balling durchzuführen.
Die Auswahl Standard als abgeleitete Variable ermöglicht die
Zuweisung von Konzentration und Netto Massedurchfluss an
Softwarefunktionen.
Standardvolumen. Volumen bei Standardbedingungen hinsichtlich
Temperatur und Druck.
Temperaturisotherme. Die Softwareanzeige für Isotherme; eine Reihe
von Punkten auf einer Dichtekurve, wobei jeder Punkt dieselbe
Temperatur wiedergibt. Zwei bis sechs Isothermen können für jede
Dichtekurve definiert werden.
Benutzergleichung. Eine Reihe von Datenpunktpaaren, die die direkte
Beziehung zwischen Dichte und Konzentration oder zwischen
relativer Dichte und Konzentration definieren. Zwei bis sechs
Datenpunktpaare können für jede Benutzergleichung definiert
werden.
%Volumen. Die Softwareanzeige für den prozentualen Volumenanteil;
der prozentuale Volumenanteil an gelösten Stoffen oder aufge-
schwemmtem Material an der Gesamtlösung. Die Anwendungs-
plattform berechnet %Volumen bei Standardbedingungen.
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis