Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Der Brenner; Ausschalten Des Pilotbrenners; Filtern Des Öls; Nützliche Ratschläge Und Tipps - Fagor F-G9115 Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Gerätebereitschaft zum Zünden des Pilotbrenners P angezeigt wird (siehe die vorherige
Abbildung).
o
Danach das zum Elektroventil gehörende Bedienelement Mv drücken und gleichzeitig
entgegen dem Uhrzeigersinn in die Stellung für den Pilotbrenner
Bedienelement in dieser Stellung so lange gedrückt halten, bis der Pilotbrenner dauerhaft
brennt (ungefähr 20 Sekunden) (siehe die vorherige Abbildung).
Einschalten der Brenner:
o
Das zum Elektroventil gehörende Bedienelement Mv drücken und in die Stellung für
eingeschaltete Brenner bringen, so dass die Brenner gezündet werden können.
o
Zum Zünden der Brenner das zum Temperaturregler gehörende Bedienelement Mt
drücken und im Uhrzeigersinn bis zur gewünschten Stellung drehen (Abb. 6). In diesem
Moment leuchtet die Anzeigelampe L2 auf und zeigt den Betrieb der Brenner an.
o
Sobald das Öl im Frittierbecken die angewählte Temperatur erreicht, schalten die
Brenner durch Wirkung des Temperaturreglers ab (die Anzeigelampe L2 erlischt). Sobald
die Temperatur auf einen Wert unterhalb der angewählten Temperatur abfällt, zünden
die Brenner erneut (die Anzeigelampe L2 leuchtet auf).
5.2.3

Ausschalten der Brenner

Das Bedienelement Mv in die Stellung für den Pilotbrenner
eingeschaltet ist.
5.2.4

Ausschalten des Pilotbrenners

Das Bedienelement des Ventils Mv in die Stellung AUS
Das Bedienelement für den Temperaturregler Mt in die Stellung AUS
5.2.5
Filtern des Öls
Das Öl sollte regelmäßig gefiltert werden, um die Lebensdauer zu verlängern.
Das Gerät vor dem Filtern des Öls ca. 10-15 Minuten abkühlen lassen, damit die
Temperatur des Öls absinken kann.
Das Kondenswasser, das sich am Boden des Frittierbeckens bildet, sollte täglich entleert werden. Hierzu
das Abflussventil öffnen und so lange entleeren, bis kein Wasser mehr kommt und Öl zu fließen beginnt.
5.3 Nützliche Ratschläge und Tipps
Lesen Sie die folgenden Ratschläge und Tipps bitte gründlich durch, um alle Möglichkeiten Ihrer
Friteuse optimal nutzen zu können.
5.3.1

Erste Reinigung

Nach erfolgter Installation des Gerätes und vor dem ersten Füllen des Frittierbeckens mit Öl sollte das
Frittierbecken zunächst gründlich gereinigt werden.
Vor der Reinigung sollten zunächst die Frittierkörbe mit der zugehörigen Halterung entfernt werden.
Danach kann das Frittierbecken mit einer Lösung aus Wasser und Spülmittel gefüllt werden, die einige
Minuten lang zum Kochen gebracht wird.
Anschließend kann das Frittierbecken geleert und mehrfach nachgespült werden, um die Seifenreste
gründlich zu entfernen.
Das Frittierbecken zum Abschluss gründlich trocknen.
5.3.2

Wartung

FAGOR INDUSTRIAL rät dazu, einen autorisierten Fachtechniker einmal pro Jahr alle
Funktionsbauteile der Friteuse gründlich überprüfen zu lassen, um den Zustand aller Bauteile und die
ordnungsgemäße Funktionsweise des Gerätes sicherzustellen. Diese Inspektion muss entweder von
unserem OFFIZIELLEN KUNDENDIENST oder einem AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER
durchgeführt werden.
Das Auswechseln von Funktionsbauteilen, die Auswirkungen auf die Sicherheit des Bedieners oder
des Gerätes haben, darf ebenfalls nur vom OFFIZIELLEN KUNDENDIENST oder einem
AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER durchgeführt werden. Hierbei sind geeignete Original-
Ersatzteile zu verwenden.
Die erforderlichen Reinigungstätigkeiten durchführen, um eine lange Lebensdauer des Gerätes zu
gewährleisten.
drehen, so dass nur der Pilotbrenner
drehen.
drehen.
drehen. Das
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F-g9215F-g9121F-g9221F-g7115F-g7215

Inhaltsverzeichnis