Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsunterbrechungen; Störungen Und Alarme - Fagor F-G9115 Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Das Gerät zum Feierabend stets von allen Speiseresten reinigen.
Keine scheuernden, ätzenden oder laugehaltigen Produkte, Lösungsmittel und Spülmittel auf
Chlorbasis oder Benzinderivate zur Reinigung verwenden.
Das Gerät nicht mit Wasserstrahlen reinigen.
Es ist ratsam, das Innere des Tanks regelmäßig mit einer Lösung aus Wasser und
Reinigungsmittel zu reinigen, die einige Minuten lang langsam kochen lassen. Verwenden
Sie dann eine Bürste zum Schrubben und entfernen Sie alle Rückstände aus der Wanne.
Abschließend mit viel Wasser abspülen und trocknen. Um den Tank vorher reinigen zu
können, müssen die Körbe und das Gitter evakuiert und die Heizelemente angehoben werden
Ist das Versorgungskabel beschädigt, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder hierzu
qualifiziertem
ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
5.3.3

Betriebsunterbrechungen

Soll
das
Gerät
Betriebsunterbrechung, usw.), so berücksichtigen Sie bitte die folgenden Hinweise:
Den Hahn für die Versorgung mit Gas schließen.
Das Gerät und die nahe liegende Umgebung gründlich reinigen.
Die Gerätetür offen stehen lassen.
Einen dünnen Film Speiseöl auf die Edelstahlflächen auftragen.
Den Hauptschalter für die Spannungsversorgung ausschalten.
6. STÖRUNGEN UND ALARME
Bei Auftreten von Störungen oder Funktionsfehlern befolgen Sie bitte die folgenden Schritte. Die folgende
Tabelle enthält die möglichen Ursachen und Behebungsmaßnahmen. Wenden Sie sich bitte bei Zweifeln an
Ihren zuständigen Kundendienst. Gleiches gilt, wenn Sie den Fehler nicht selbst beseitigen können.
Nehmen Sie auf keinen Fall Eingriffe an den elektrischen Komponenten vor. Da
diese unter Netzspannung stehen, besteht Lebensgefahr.
Störung
Es riecht nach Gas.
Der Pilotbrenner zum
Zünden zündet nicht.
Der Pilotbrenner zum
Zünden erlischt.
Die Flamme ist
gelblich gefärbt.
Die Friteuse heizt
nicht.
Die Öltemperatur kann
nicht eingestellt
werden.
Fachpersonal
bei
Einhaltung
während
eines
längeren
Ursache
Leichter Gasaustritt beim Ausschalten
der Flamme.
Die piezoelektrische Zündung
funktioniert nicht.
Da das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wurde, hat sich
Luft in den Leitungen angesammelt.
Das Thermoelement hat noch nicht die
notwendige Temperatur erreicht.
Brenner verschmutzt.
Ventil beschädigt.
Der Temperaturbegrenzer löst aus.
Der Temperaturregler ist beschädigt.
Ungenügender Gasdruck.
Der Temperaturregler ist beschädigt.
Der Fühler des Temperaturreglers ist
nicht ordnungsgemäß positioniert.
aller
erforderlichen
Zeitraums
nicht
betrieben
Behebungsmaßnahme
Den Hahn für die Versorgung mit Gas
schließen und den Raum gut lüften.
Die Friteuse von Hand zünden.
Wenden Sie sich bitte an den
zuständigen Kundendienst.
Erneut versuchen, den Zündvorgang
durchzuführen.
Erneut versuchen, den Zündvorgang
durchzuführen.
Wenden Sie sich bitte an den
zuständigen Kundendienst.
Wenden Sie sich bitte an den
zuständigen Kundendienst.
Wenden Sie sich bitte an den
zuständigen Kundendienst.
Wenden Sie sich bitte an den
zuständigen Kundendienst.
Wenden Sie sich bitte an den
zuständigen Kundendienst.
Wenden Sie sich bitte an den
zuständigen Kundendienst.
Wenden Sie sich bitte an den
zuständigen Kundendienst.
Sicherheitsmaßnahmen
werden
(Urlaub,
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F-g9215F-g9121F-g9221F-g7115F-g7215

Inhaltsverzeichnis