Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Beschreibung Der Bedienelemente; Einschalten Der Brenner - Fagor F-G9115 Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44

5.2 Funktionsweise

Anweisungen für die ordnungsgemäße Bedienung des Gerätes:
Das Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb gesetzt werden, ohne das Frittierbecken zuvor
gefüllt zu haben. Anderenfalls kann es aufgrund von Überhitzung zu schweren Schäden
am Gerät kommen.
Sobald der Ölstand unterhalb des am Frittierbecken angegebenen Pegels absinkt, muss Öl
nachgefüllt werden.
Werkseitig wird empfohlen, den gefüllten Frittierkorb langsam in das Öl einzusetzen, damit der
beim Frittieren entstehende Schaum nicht über den Rand des Frittierbeckens spritzen kann.
Füllen Sie die Produktkörbe nicht direkt auf das heiße Öl. Krümel und kleine Partikel fallen durch
den Siebkorb und verbleiben im heißen Öl. Dies trägt zum Ölabbau bei und verringert die
Gesamtqualität des Öls.
Reduzieren Sie die Temperatur des Öls in Zeiten langsamer oder zeitlich begrenzter Aktivität auf
eine Temperatur von ungefähr 120 °C
Würzen Sie keine Lebensmittel in der Fritteuse. Vor allem Salz lässt Öl schneller verderben
deteriorate
Friteusen nach dem Herunterfahren abdecken, um den Kontakt des Öls mit der Luft zu reduzieren
und äußere Partikel vom Öl fernzuhalten
Der Abluftkamin darf weder ganz noch teilweise verdeckt werden, da sonst die
ordnungsgemäße Funktionsweise der Brenner beeinträchtigt wird.
Im Folgenden finden Sie alle erforderlichen Schritte, um die Funktionsweise der Friteuse optimieren zu
können. Wir zeigen Ihnen alle Möglichkeiten, über die Ihre Friteuse verfügt.
5.2.1

Beschreibung der Bedienelemente

1. Bedienelement für Gas
2. Grüne Kontrolllampe
3. Orangene Kontrolllampe
5.2.2

Einschalten der Brenner

Einschalten des Pilotbrenners:
o
Das Bedienelement Mt am Temperaturregler im Uhrzeigersinn bis zur Stellung für den
Pilotbrenner
Ein übermäßiges Füllen dagegen kann zum Überlaufen des heißen
Öls führen und somit die Gefahr, Verbrennungen zu erleiden,
beträchtlich erhöhen.
Es sollte vermieden werden, die Friteuse im erhitzten Zustand zu füllen, da es
zur Spritzerbildung kommen kann.
Legen Sie nach Möglichkeit keine feuchten Lebensmittel in die Körbe und
geben kein Wasser hinzu, wenn das Öl bzw. Fett heiß ist, da die entstehenden
Ölspritzer schwere Verbrennungen verursachen können.
Werden zur Reinigung hartnäckiger Verschmutzungen des Frittierbeckens
brennbare Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwendet, so sollte dieser
Vorgang stets im kalten Zustand der Friteuse mit abgeschalteten
Bedienelementen der Brenner und mit verschlossenen Gaseinlasshahn des
Geräts geschehen. Nach dem Reinigungsvorgang muss das Frittierbecken
mit reichlich Wasser ausgespült werden.
drehen. Anschließend leuchtet die Anzeigelampe L1 auf, wodurch die
BEDIENELEMENT M
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F-g9215F-g9121F-g9221F-g7115F-g7215

Inhaltsverzeichnis