Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasanschluss; Umrüstung Zur Anpassung An Andere Gasarten - Fagor F-G9115 Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Personen- bzw. Sachschäden an dem
Gerät bei Nichteinhaltung der werkseits vorgegebenen Spezifikationen bzw. einer nicht
ordnungsgemäßen Installation.

4.5 Gasanschluss

Der Gasanschluss des
vorgenommen werden.
4.6 Umrüstung zur Anpassung an andere Gasarten
Ist die Installation auf eine andere Gasart als das Gerät eingestellt, so ist wie folgt zu verfahren:
1. Den Gasdurchlauf zum Gerät unterbrechen falls dieses eingeschaltet ist (nur ein
AUTORISIERTER FACHTECHNIKER darf Änderungen am Gaskreislauf des Gerätes
durchführen).
2. Umrüstung der Brenner.
a. Die Gerätetür öffnen, um an den Brenner zu gelangen.
b. Die Injektoren der Brenner durch die für die verwendete Gasart passenden
c. Den Luftregler je nach vorhandener Gasart auf das Maß H (Tabelle 3) einregulieren.
• Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
übereinstimmen.
• Für den elektrischen Anschluss ist ein flexibles Kabel mit einem ölbeständigen
Mantel zu verwenden. Das Gewicht darf nicht niedriger als das eines Kabels mit
normalem Mantel aus gewöhnlichem Polychloropren oder gleichartigen
synthetischen Elastomer (H05RN-F) ausfallen.
• Der Querschnitt des Versorgungskabels muss passend für die Nennspannung
des Gerätes ausgelegt sein (Tabelle 2).
• Das Gerät muss mit Hilfe der Anschlussleiste ordnungsgemäß geerdet werden.
Das Erdungskabel muss länger als alle anderen Leiter sein. Der Hersteller lehnt
jede Verantwortung für mögliche Schäden ab, die auf die Nichteinhaltung dieser
Voraussetzung zurückzuführen sind.
• Werden mehrere Geräte hintereinander angeschlossen, so müssen sie
untereinander
an
Erdungsanschluss angeschlossen werden, der sich im hinteren Bereich des
Gerätes befindet.
• In Gerätenähe ist ein leicht zugänglicher, automatischer Wärmeschutzschalter mit
einem Unterbrecher für sämtliche Pole mit einer Mindestöffnung von 3 mm
zwischen den Kontakten vorzusehen. Dieser Wärmeschutzschalter muss
ausreichend bemessen sein. Diese Vorrichtung dient zum Ausschalten des
Gerätes bei Installations-, Reparatur- und Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten am
Gerät. Es sollten Möglichkeiten zum Sperren bzw. eine entsprechende
Etikettierung vorhanden sein. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für
mögliche Schäden ab, die auf die Nichteinhaltung dieser Voraussetzung
zurückzuführen sind.
• In
Gerätenähe
ist
vorzusehen. Diese muss ausreichend bemessen sein. Der Hersteller lehnt jede
Verantwortung für mögliche Schäden ab, die auf die Nichteinhaltung dieser
Voraussetzung zurückzuführen sind.
• Sollten Sie Fehler am Gerät feststellen, so setzen Sie sich bitte umgehend mit
Ihrem Lieferanten in Verbindung.
• Vor dem Aufsetzen des zum Schaltkasten gehörenden Deckels muss die
Zuleitung ordnungsgemäß an der Stopfbuchse befestigt werden.
Gerätes muss von einem AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER
• Die Hauptinstallation sollte über einen Durchlaufhahn und einen Druckregler
verfügen.
Werkseitig
verbrauchendes Gerät vorzusehen.
• Für den Gasanschluss ist ein ein Rohr mit einem Mindestdurchmesser von
12x10 mm mit einer Mutter (¾") am Ende zum Anschluss der Friteuse zu
verwenden.
Injektoren ersetzen (Tabelle 3).
der
hierfür
jeweils
eine
leicht
zugängliche
wird
dazu
geraten,
vorgesehenen
Stelle
Differentialschutzvorrichtung
einen
Durchlaufhahn
an
den
pro
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F-g9215F-g9121F-g9221F-g7115F-g7215

Inhaltsverzeichnis