Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desinfektionsverfahren - Im Anschluss An Die Reinigung - Hoshizaki KM-590DJE-R452 Bedienungsanleitung

Stapelbarer halbmondeisbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
DEUTSCH
WICHTIG
1. Das Reinigungsventil wird beim Reinigen und
Desinfizieren geöffnet, damit die Lösung ins
Innere des Verdampfers fließen kann. Für alle
Eiszubereitungsvorgänge muss es jedoch
geschlossen sein. Der Verdichter arbeitet nur dann,
wenn dieses Ventil vollständig geschlossen ist.
2. Zum Schließen des Reinigungsventils muss sich
der Ventilgriff im rechten Winkel zum Ventilkörper
befinden. Zum Öffnen des Reinigungsventils muss
sich der Ventilgriff parallel zum Ventilkörper befinden.
GESCHLOSSEN
Reinigen und Desinfizieren (damit
Eiszubereitung
Lösung ins Innere des Verdampfers
1. Reinigungsverfahren
1) 800 ml Hoshizaki „Scale Away" mit 19 l Warmwasser
verdünnen oder das andere empfohlene Hoshizaki-
Desinfektionsmittel wie vorgegeben zubereiten.
2) Alles Eis vom Verdampfer und aus dem Vorratsbehälter
entfernen.
Hinweis: Zum Entfernen von Eisstücken am Verdampfer
die Stromversorgung ausschalten und
nach 3 Minuten wieder einschalten. Der
Eisgewinnungszyklus startet und das Eis wird
vom Verdampfer entfernt.
3) Die Stromversorgung ausschalten.
4) Die Frontplatte entfernen und dann die Isolationsblende
entfernen, indem Sie zunächst die Flügelschraube
entfernen, dann die Blende ein Stück anheben und zu
sich hin ziehen.
5) Den Ablaufstopfen vorne unter dem Eisschacht entfernen.
Siehe Abb. 10. Den Wassertank leerlaufen lassen.
6) Den Ablaufstopfen wieder anbringen. Dabei nicht schräg
eindrehen.
7) Bei ungünstigen Wassereigenschaften die
Schwimmschalterbaugruppe wie unten beschrieben
reinigen. Anderenfalls mit Schritt 8 fortfahren.
a. Das Entlüftungsrohr und das Spülrohr von der
Oberseite des Schwimmschalters trennen und
die Schwimmschalterbaugruppe entfernen. Die
Gummimanschette von der Unterseite der Baugruppe
entfernen.
b. Die Haltestange von der Unterseite des
Schwimmschaltergehäuses entfernen und dann den
Schwimmer entfernen. Die Haltestange beim Entfernen
nicht übermäßig biegen.
c. Das Gehäuse, den Schaft und die Haltestange der
Schwimmschalterbaugruppe mit Reinigungslösung
abwischen. Das Innere der Gummimanschette und des
Schlauchs mit Reinigungslösung reinigen. Die Teile mit
sauberem Wasser gründlich abspülen.
d. Die Schwimmschalterbaugruppe wieder
zusammensetzen und sie und die Gummimanschette
wieder einsetzen. Das Entlüftungsrohr und das
Spülrohr wieder anschließen.
8) Die Reinigungslösung in den Wassertank gießen.
OFFEN
fließen kann)
9) Den Steuerschalter am Steuerkasten in die Position
„WASH" stellen.
10) Frontplatte und Isolationsblende wieder anbringen.
11) Die Stromversorgung einschalten, um den Spülvorgang
zu starten.
12) Die Stromversorgung nach 30 Minuten abschalten.
13) Die Frontplatte und die Isolationsblende entfernen.
14) Den Ablaufstopfen entfernen. Den Wassertank leerlaufen
lassen. Ablaufstopfen und Isolationsblende wieder anbringen.
15) Den Steuerschalter auf „ICE" stellen.
16) Die Frontplatte wieder anbringen.
17) Die Stromversorgung einschalten, um den Wassertank mit
Wasser zu füllen.
18) Die Stromversorgung nach 3 Minuten abschalten.
19) Die Frontplatte entfernen.
20) Den Steuerschalter auf „WASH" stellen.
21) Die Frontplatte wieder anbringen.
22) Die Stromversorgung einschalten, um die
Reinigungslösung abzuspülen.
23) Die Stromversorgung nach 5 Minuten abschalten.
24) Die Frontplatte und die Isolationsblende entfernen.
25) Den Ablaufstopfen entfernen. Den Wassertank leerlaufen
lassen. Ablaufstopfen und Isolationsblende wieder anbringen.
Hinweis: Die Isolationsblende nicht wieder anbringen, falls
mit „2. Desinfektionsverfahren" fortgefahren wird.
26) Zum gründlichen Spülen die Schritte 15 bis 25 dreimal
wiederholen.
Hinweis: Falls keine Desinfektion durchgeführt wird,
mit Schritt 9 unter „2. Desinfektionsverfahren"
fortfahren.
2. Desinfektionsverfahren - Im Anschluss
an die Reinigung
1) Ca. 74 ml oder 5 Esslöffel einer 5,25%igen
Natriumhypochloridlösung (Chlorbleichmittel) mit 19 Liter
warmem Wasser verdünnen.
2) Die Desinfektionslösung in den Wassertank gießen.
3) Frontplatte und Isolationsblende wieder anbringen.
Hinweis: Der Steuerschalter muss sich in der Position
„WASH" befinden.
4) Die Stromversorgung einschalten, um den
Desinfektionsvorgang zu starten.
5) Die Stromversorgung nach 15 Minuten abschalten.
6) Die Frontplatte und die Isolationsblende entfernen.
7) Den Ablaufstopfen entfernen. Den Wassertank leerlaufen
lassen. Ablaufstopfen und Isolationsblende wieder anbringen.
8) Zum gründlichen Spülen die Schritte 15 bis 25 unter
„1. Reinigungsverfahren" zweimal wiederholen.
9) Den Steuerschalter auf „ICE" stellen.
10) Die Frontplatte wieder anbringen.
11) Die Auskleidung des Vorratsbehälters mit einem neutralen
Reinigungsmittel reinigen. Nach dem Reinigen gründlich
spülen.
12) Die Stromversorgung einschalten, um die automatische
Eiszubereitung zu starten.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis