Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtung; Anschlussübersicht - Hoshizaki KM-590DJE-R452 Bedienungsanleitung

Stapelbarer halbmondeisbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
DEUTSCH
D. Einrichtung
VORSICHT
Vor Inbetriebnahme des Eisbereiters muss die
Behältersteuerbaugruppe sachgerecht installiert
werden. Eine unsachgemäße Installation
der Baugruppe kann zu einer Störung der
Eisvorratshaltung und Geräteschäden führen.
1) Die Einrichtungsanleitung für den Vorratsbehälter
befolgen.
2) Den Vorratsbehälter in die ausgewählte, permanente
Position bringen.
3) Den Eisbereiter auf die Oberseite des Vorratsbehälters
setzen.
4) Den Eisbereiter mit den mitgelieferten 2
Montagehalterungen und Bolzen am Vorratsbehälter
befestigen. Siehe Abb. 2.
Vorrats-
behälter
5) Die Behältersteuerbaugruppe wie folgt installieren:
a. Die Trennwand aus dem Vorratsbehälter
herausnehmen.
b. Die Flügelschraube und die
Behältersteuerbaugruppe aus dem Eisbereiter
entfernen. Siehe Abb. 3.
Behältersteuerungs-
baugruppe
Flügelschraube
Abb. 3
Bolzen
Eisbereiter
Montage-
halterungen
Abb. 2
c. Mit der im letzten Schritt entfernten Flügelschraube
und der im Zubehörbeutel enthaltenen
Flügelschraube die Behältersteuerbaugruppe an der
Unterseite des Eisbereiters befestigen. Siehe Abb. 4.
d. Die Behältersteuerkabelhalterung aus dem
Eisbereiter entfernen und das Behältersteuerkabel
durch das Loch in der Behältersteuerkabelhalterung
und das Loch in der Unterseite des Eisbereiters
führen. Das Kabel durch die Buchse in der
Behältersteuerkabelhalterung führen und dann
die Halterung befestigen. Das Kabel sollte im
Vorratsbehälter möglichst wenig durchhängen. Das
Kabel durch die Kabelsättel führen.
e. Den Behältersteuerkabelsteckverbinder am Kabel-
baumanschluss A vom Steuerkasten anschließen.
Hinweis:
1. Der Kabelbaum verfügt über einen Steckverbinder
zum Verbinden mit dem Behältersteuerkabel und
einen weiteren Steckverbinder, der zur Installation
einer Obereinheit verwendbar ist.
2. Der Kabelbaum ist mit dem roten K4-
Steckverbinder an der Steuerkarte verbunden.
f. Sicherstellen, dass das Behältersteuerkabel und der
Kabelbaum fest in den Kabelsätteln sitzen und keine
anderen Komponenten behindern.
Anschlussübersicht
Steckverbinder des Behältersteuerungskabels/
Steckverbinder A des Kabelbaums
Steckverbinder B
des Kabelbaums
(für Obereinheit)
Behälter-
steuerungshalterung
Behältersteue-
Flügelschrauben
rungsbaugruppe
Anschlussdetails
Steckverbinder B
des Kabelbaums
(für Obereinheit)
Steckverbinder des
Behältersteuerungskabels
Abb. 4
37
Kabelbaum
Roter K4-
Steckverbinder
Steuerkarte
Kabelsattel
Behälter steue-
rungs kabel-
halterung
Behältersteue-
rungskabel
Steckver-
binder A des
Kabelbaums
Roter K4-
Steckverbinder
Steuerkarte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis