Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserzufuhr- Und Wasserablauf Anschlüsse - Hoshizaki KM-590DJE-R452 Bedienungsanleitung

Stapelbarer halbmondeisbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
G. Wasserzufuhr- und Wasserablauf-
anschlüsse
Siehe Abb. 8.
WARNUNG
1. Die Wasserzufuhr- und Wasserablaufanschlüsse sind
gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften zu installieren.
2. Das Speisewasser für die Eisbereitung muss
Trinkwasser sein.
3. Im Normalbetrieb sollte die Wassertemperatur
zwischen 7 °C und 32 °C betragen. Der längere
Gebrauch des Eisbereiters bei Temperaturen außerhalb
dieser normalen Temperaturgrenzwerte kann die
Eisbereiterleistung beeinträchtigen.
4. Der Druck in der Wasserzufuhrleitung muss
mindestens 0,07 MPa (0,7 bar) und darf höchstens
0,78 MPa (7,8 bar) betragen. Bei einem höheren Druck
als 0,78 MPa (7,8 bar) ist ein Druckminderungsventil
erforderlich. Der Wasserzulauf am Hahn selbst darf
NICHT gedrosselt werden.
5. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, darf der
Eisbereiter nicht betrieben werden, wenn die
Wasserzufuhr ausgeschaltet ist oder ihr Druck unter
0,07 MPa (0,7 bar) liegt. Den Eisbereiter erst betreiben,
wenn ein geeigneter Wasserdruck erreicht wurde.
6. Dieser Eisbereiter arbeitet nicht bei Temperaturen unter
dem Gefrierpunkt. Um Schäden an der Wasserzufuhr-
leitung zu vermeiden, ist das Wasser aus dem System
zu entfernen, falls die Lufttemperatur unter 0 °C sinken
soll. Für Einzelheiten hierzu siehe „III. C. Maßnahmen
für die langfristige Einlagerung des Eisbereiters."
• In bestimmten Gebieten sind eine Installationsgenehmigung
und die Dienste eines zugelassenen Installateurs erforderlich.
Wasserzulauf
des Eisbereiters
1/2"-FPT-
Gewinderohr
Vorrats-
behälter
Wasserablauf
des Eisbereiters
3/4"-FPT-
Gewinderohr
Kondensatablauf
Festes Rohr mit
3/8" (9,5 mm) AD
Abb. 8
Eisbereiter
Entlüftungs-
leitung
Behälterablaufauslass
Siehe Herstelleranweisungen
KM-590DJE-R452
40
• Je nach Wasserqualität können externe Filter, Siebe
oder Weichmacher erforderlich sein. Setzen Sie sich für
Empfehlungen mit Ihrem Hoshizaki-Händler vor Ort in
Verbindung.
• Der Eisbereiter, Kondensatablaufleitung(en), die
Vorratsbehälterablaufleitung und die Ablaufleitung des
wassergekühlten Verflüssigers (falls vorhanden) müssen
separat verlaufen. Beim Stapeln von Einheiten muss jede
Einheit über eine unabhängige Ablaufleitung verfügen.
• Ablaufleitungen müssen pro 1 m horizontalen Verlauf 2 cm
Gefälle aufweisen, um einen guten Durchfluss zu erzielen.
Für den einwandfreien Durchfluss ist auch ein belüftetes
T-Stück erforderlich.
• Die Verrohrung von Ablaufleitungen sollte nicht direkt in
das Abwassersystem führen. Vom Ablaufleitungsende des
Eisbereiters, des Kondensatablaufs, des Vorratsbehälters
und des wassergekühlten Verflüssigers (falls vorhanden)
sollte mindestens ein 5 cm hoher vertikaler Luftspalt zum
Bodenabfluss verbleiben.
1. Eisbereiter
• Der Wasserzulauf des Eisbereiters ist eine
Innengewinderohr (FPT) in der Größe 1/2". Für die
Wasserzulaufleitung des Eisbereiters wird mindestens ein
Kupferwasserrohr mit 3/8" (10 mm) Nenngröße empfohlen.
• Es sollte ein Wasserzulauf-Absperrventil des Eisbereiters
installiert werden. Als Absperrventil wird ein Kugelventil
empfohlen. Wird eine andere Art Ventil benutzt, so darf
seine Öffnung nicht kleiner als der Innendurchmesser der
Wasserzulaufleitung sein, da es anderenfalls zu einem
reduzierten Wasserdurchfluss und damit einhergehend einer
schlechten Eisausbeute und/oder Einfrieren kommen kann.
• Der Wasserablauf des Eisbereiters ist ein
3/4"-Innengewinderohr. Für die Wasserablaufleitung des
Eisbereiters wird mindestens ein starres Rohr mit 3/4"
(18 mm) Nenngröße empfohlen. Der Kondensatablauf ist
ein starres Rohr mit 3/8" (9,5 mm) Außendurchmesser.
Die Kondensatablaufleitung kann mit der Ablaufleitung des
Eisbereiters verbunden oder separat verlegt werden.
Kupferwasserohr Nenngröße mindestens 3/8" (10 mm)
Wasserzulauf-Absperrventil
des Eisbereiters
Wasserzulauf-Ablaufventil
des Eisbereiters
Festes
Wasserrohr
Separate Rohrleitung zum
Nenngröße
zugelassenen Ablauf. Von jedem
mindestens
Rohrende zum Ablauf mindestens
3/4" (18 mm)
einen 5 cm hohen vertikalen
Luftspalt lassen.
Entlüftungsleitung
DEUTSCH
5 cm Luftspalt
Boden Ablauf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis