Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserzulauf- Und Wasserab- Laufanschlüsse; Ausschalten; Massnahmen Für Die Langfristige Lagerung Des Eisspenders - Hoshizaki FM-1200ALKE-R452-SB Bedienungsanleitung

Eisbereiter für separaten vorratsbehälter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
3. WASSERZULAUF- UND WASSERAB-
LAUFANSCHLÜSSE
WARNUNG
Nur an die kalte Trinkwasserversorgung an-
schließen.
Hinweis: In bestimmten Gebieten sind eine Instal-
lationsgenehmigung und der Anschluss
durch einen zugelassenen Installateur
erforderlich.
* Die Anschlüsse an die Hauptwasserversorgung
müssen entsprechend den Anforderungen der
aktuellen Wasserversorgungs- oder Wasser-
anschlussbestimmungen ausgeführt werden.
* Wasser für die Eisbereitung muss Trinkwasser sein.
Wo Ablagerungen aufgrund der Wasserqualität
entstehen können, es wird die Installation eines
externen Filters oder Weichmachers empfohlen.
Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Wasserauf-
bereitungsspezialisten oder an den Hoshizaki-
Kundendienst.
II. BEDIENUNGSANLEITUNG
WARNUNG
1. Dieser Eisbereiter ist für die Herstellung und
Aufbewahrung von Speiseeis vorgesehen.
Aus Gründen der Hygiene:
* Bitte immer die Hände waschen, bevor Eis
entnommen wird. Zum Entnehmen von Eis
immer die Kunststoffschaufel (Zubehör)
verwenden.
* Der Vorratsbehälter ist ausschließlich für
Eis zu verwenden. Nichts anderes im Vor-
ratsbehälter aufbewahren.
* Vorratsbehälter vor der Verwendung reini-
gen (siehe „III. 1. REINIGUNG").
* Die Eisschaufel sauberhalten. Stets ein
neutrales Reinigungsmittel verwenden und
gründlich abspülen.
* Nach der Entnahme von Eis immer die
Tür schließen, um das Eindringen von
Schmutz, Staub oder Ungeziefer in den
Vorratsbehälter zu verhindern.
2. Alle Komponenten wurden werksseitig ein-
gestellt. Unsachgemäße Einstellarbeiten
können die ordnungsgemäße Funktion des
Eisspenders beeinträchtigen.
3. Um eine Beschädigung des Verdichters zu
vermeiden, nach Ausschalten des Eisberei-
ters mindestens 3 Minuten lang warten, bevor
das Gerät wieder eingeschaltet wird.
1. INBETRIEBNAHME
Der Installateur nimmt den Eisbereiter normalerweise
in Betrieb, so dass die automatische Eisherstellung
beginnt. Für Dauerbetrieb ist darauf zu achten:
* dass der Wasserhahn geöffnet ist und
* dass der Eisbereiter an das Netz angeschlossen
ist.
Um mit der Eisproduktion zu beginnen, die Position
des Betriebsschalters auf der Bedienungstafel kon-
trollieren:
„OFF"-Position - in die „ON"-Position stellen.
„ON"-Position - die Ice-Taste drücken.
Bedienungstafel
Ice-Taste
Anzeige
Wartungstaste
(nur für Wartungszwecke)

2. AUSSCHALTEN

Die Stop-Taste auf der Bedienungstafel drücken. Die
Modi „STOP" und „DRAIN" am Display leuchten auf.
Dann erlischt nur der „DRAIN"-Modus.
3. MASSNAHMEN FÜR DIE LANGFRISTIGE
LAGERUNG DES EISSPENDERS
1) Den Anweisungen unter „2. AUSSCHALTEN"
folgen.
19
DEUTSCH
Stop-Taste
Betriebsschalter
Abb. 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis