Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installations- Und Bedienungsanleitung; Überprüfungen Vor Der Installation; Abnehmen Der Blenden; Einbaulage - Hoshizaki KM-590DJE-R452 Bedienungsanleitung

Stapelbarer halbmondeisbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
II. Installations- und
Bedienungsanleitung
WARNUNG
1. Der Eisbereiter ist gemäß den vor Ort geltenden
Vorschriften zu installieren.
2. ERSTICKUNGSGEFAHR: Alle Komponenten,
Befestigungsmittel und Flügelschrauben müssen
nach der Installation gut befestigt sein. Vergewissern
Sie sich, dass keine davon in den Vorratsbehälter
gefallen sind.
A. Überprüfungen vor der Installation
• Überprüfen Sie die Außenseite der Lieferverpackung
visuell und teilen Sie dem Lieferanten etwaige
Beschädigungen sofort mit. Erst nach dem Öffnen
der Verpackung erkennbare Schäden sollten dem
Lieferanten ebenfalls sofort mitgeteilt werden.
• Versandkarton, Bänder und anderes
Verpackungsmaterial entfernen. Verbleibt es im
Eisbereiter, so arbeitet dieser nicht richtig. WARNUNG!
Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel und
Styropor) von Kindern fernhalten.
• Beim Installieren des Eisbereiters die Blenden entfernen,
um Beschädigungen zu vermeiden. Siehe „II. B.

Abnehmen der Blenden."

• Die Packung mit den Zubehörteilen herausnehmen.
• Die Schutzfolie von den Blenden entfernen. Wenn der
Eisbereiter Sonne oder Wärme ausgesetzt ist, die Folie
erst abziehen, nachdem der Eisbereiter abgekühlt ist.
• Überprüfen, dass die Kältemittelleitungen keine
Leitungen berühren oder sich daran reiben oder andere
Oberflächen berühren.
• Überprüfen, dass der Verdichter eng an allen
Montageblöcken anliegt.
• Einen Blick auf das Typenschild an der Seitenblende
werfen und überprüfen, dass die Versorgungsspannung
der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
entspricht.
• Der Eisbereiter kann auf einem Vorratsbehälter der
Breite 48" oder größer installiert werden. Wenden Sie
sich für Optionen an Ihren Hoshizaki-Händler vor Ort.
B. Abnehmen der Blenden
Siehe Abb. 1
• Frontplatte: Die 2 Schrauben entfernen. Abheben und zu
sich hin ziehen.
• Deckplatte: Die 2 Schrauben entfernen und dann
abheben.
• Seitenblende (R): Die Schraube entfernen. Ein Stück
nach vorne schieben und abheben.
• Isolationsblende: Die Flügelschraube entfernen. Ein
Stück abheben und zu sich hin ziehen.
• Obere Isolierung: Abheben.
Obere Isolierung
Isolationsblende
Frontplatte
Abb. 1
C. Einbaulage
1. Dieser Eisbereiter eignet sich nicht für den Gebrauch
im Freien. Die Raumtemperatur muss in der Regel
zwischen 7 °C und 38 °C liegen; die Wassertemperatur
muss in der Regel zwischen 7 °C und 32 °C liegen.
Längerer Gebrauch des Eisbereiters bei Temperaturen
außerhalb dieser normalen Temperaturgrenzwerte kann
die Eisbereiterleistung beeinträchtigen.
2. Dieser Eisbereiter arbeitet nicht bei Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt. Um Schäden an der
Wasserzufuhrleitung zu vermeiden, ist das Wasser
aus dem System zu entfernen, falls die Lufttemperatur
unter 0 °C sinken soll. Für Einzelheiten hierzu siehe
„III. C. Maßnahmen für die langfristige Einlagerung des
Eisbereiters."
So werden die besten Betriebsergebnisse erzielt:
• Der Eisbereiter darf nicht neben Öfen, Grills oder anderen
Geräten aufgestellt werden, die Hitze erzeugen.
• Der Aufstellort für das Gerät muss stabil und eben sein.
• Darauf achten, dass hinten, an den Seiten und oben
15 cm freier Raum verbleiben, um eine einwandfreie
Luftzirkulation zu ermöglichen und etwaige Wartungs- und/
oder Reparaturarbeiten zu erleichtern.
36
DEUTSCH
Deckplatte
Seitenblende
VORSICHT
(R)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis