Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carlisle DeVILBISS SLG-650 Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
In diesem Artikeldatenblatt werden wichtige Sicherheitsinformationen mit den Worten WARNUNG, ACHTUNG und
HINWEIS hervorgehoben:
WARNUNG
Gefahren oder gefährliche Verfahren, die zu
schweren oder tödlichen Körperverletzungen
oder bedeutenden Sachschäden führen können.
LÖSUNGS- UND BESCHICHTUNGSMITTEL. Sind ggf. leicht entflammbar
oder entzündlich, wenn sie versprüht werden. Ziehen Sie stets die
Anweisungen des Herstellers für den Beschichtungsstoff und die
Sicherheitsdatenblätter zu Rate, bevor Sie diese Geräte benutzen.
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG. Vor dem Betrieb von Lackiergeräten sollten
Sie alle Sicherheits-, Betriebs- und Wartungsinformationen lesen und
verstehen, die in der Betriebsanleitung enthalten sind. Benutzer müssen alle
örtlichen und bundesweiten Vorschriften und Anforderungen der
Versicherungsgesellschaft hinsichtlich Belüftung,
Brandsicherheitsmaßnahmen, Einsatz und Pflege der Arbeitsbereiche
einhalten.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR. Verwenden Sie keinesfalls 1,1,1-
Trichloroethan, Methylenchlorid oder andere Halogenkohlenwasserstoffe oder
Flüssigkeiten, die solche Lösungsmittel enthalten, mit Geräten, in denen
Aluminiumteile befeuchtet werden. Sonst kann es zu heftigen chemischen
Reaktionen mit Explosionsgefahr kommen. Konsultieren Sie die
Flüssigkeitslieferanten, um sicherzugehen, dass die verwendeten
Flüssigkeiten mit Aluminiumteilen eingesetzt werden dürfen.
STATISCHE AUFLADUNG. Flüssigkeit kann eine statische aufladung
entwickeln, die durch richtige erdung des gerätes, der zu lackierenden objekte
und aller anderen elektrisch leitenden objekte im füllerbereich abgeleitet
werden muss. Eine falsche erdung oder funken können eine gefahr ergeben
und zu brand, explosion oder elektrischem schlag und schweren
körperverletzungen führen.
GIFTIGE DÄMPFE. Bestimmte Materialien sind beim Versprühen giftig,
können Reizungen verursachen oder auf andere Weise
gesundheitsgefährdend sein. Lesen Sie bitte immer alle Schilder und
Sicherheitsdatenblätter für das Material durch, bevor Sie mit dem Lackieren
beginnen; befolgen Sie alle Empfehlungen. Falls Zweifel bestehen, wenden Sie
sich bitte an den Materiallieferanten.
ABSCHALTEN UND SPERREN. Wenn Sie die Stromzufuhr nicht entladen,
abschalten und sperren, bevor Sie Wartungsarbeiten am Gerät durchführen,
kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
GERÄUSCHPEGEL. Der A-gewichtete geräuschpegel von pumpenanlagen
und spritzpistolen kann je nach der verwendeten luftkappe 85 dB (A)
überschreiten. einzelheiten über die tatsächlichen geräuschpegel sind auf
anfrage erhältlich. Es wird empfohlen, bei laufender pumpe beim lackieren
immer einen gehörschutz zu tragen.
ACHTUNG HOCHDRUCK. Hochdruck kann zu schweren verletzungen führen.
Vor der wartung den gesamten druck ablassen. Durch sprühnebel aus der
spritzpistole, undichte schläuche oder gerissene komponenten kann flüssigkeit
in den körper eingespritzt werden, was zu schweren verletzungen führen kann.
DER ARBEITGEBER IST DAFÜR VERANTWORTLICH, DIESE INFORMATIONEN DEM BETREIBER DES GERÄTS ZUGÄNGLICH
SB-E-2-864 R1.1
Gefahren oder gefährliche Verfahren, die zu
leichten Körperverletzungen oder Sachschäden
Lesen sie vor dem einsatz dieses gerätes die folgenden warnungen.
ACHTUNG
führen können.
WARNUNG
ZU MACHEN.
4/12
HINWEIS
Wichtige Informationen zur Installation, zum
Betrieb und zur Wartung.
PRÜFEN SIE DAS GERÄT TÄGLICH. Prüfen sie das gerät
täglich auf abgenutzte oder defekte teile. Setzen sie das gerät nur
ein, wenn sie sich über den zustand sicher sind.
GEFAHR DES GERÄTEMISSBRAUCHS. Missbrauch des geräts
kann zu einem riss im gerät, einer fehlfunktion oder einem
unerwarteten starten führen und schwere körperverletzungen
verursachen.
HANDSCHUHE. Tragen Sie stets Handschuhe, wenn Sie mit
dem Gerät sprühen oder es reinigen.
TRAGEN SIE EINE SCHUTZBRILLE. Wenn Sie keine
Schutzbrille mit Seitenschutz tragen, können Sie schwere
Augenverletzungen erleiden oder sogar erblinden.
ATEMSCHUTZ TRAGEN. Es wird empfohlen, jederzeit
Atemschutzgeräte zu verwenden. Die Schutzstufe der Geräte
muss dem jeweils verarbeiteten Material entsprechen.
KEIN MODIFIZIEREN DES GERÄTES. Modifizieren Sie das
Gerät nur, nachdem Sie die schriftliche Genehmigung des
Herstellers eingeholt haben.
GESCHOSSGEFAHR. Sie können durch flüssigkeiten oder gase,
die unter druck austreten, oder durch herausgeschleuderte
rückstände verletzt werden.
ABLASSEN DES DRUCKS. Halten sie immer die schritte in der
geräteanleitung zum ablassen des drucks ein.
KENNTNISSE, WO UND WIE DAS GERÄT IN EINEM NOTFALL
AUSGESCHALTET WIRD.
BENUTZERSCHULUNG. Alle bediener müssen vor dem
betreiben von lackiergeräten geschult werden.
www.carlisleft.com
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis