Grundfos GO Remote und eine Kabelverbindung
zur Pumpe
1. Verbinden Sie die beiden Pumpen miteinander.
Verwenden Sie dazu ein dreiadriges, abge-
schirmtes Kabel zwischen den GENIbus-Klem-
men A, Y, B.
2. Schalten Sie die Stromversorgung der Pumpen
ein.
3. Stellen Sie eine Verbindung zwischen einer der
Pumpen und Grundfos GO Remote her.
4. Stellen Sie über Grundfos GO Remote die erfor-
derlichen Analog- und Digitaleingänge ein, je
nachdem, welche Komponenten angeschlossen
sind und welche Funktionen benötigt werden.
Siehe Abschnitt
13.45 Inbetriebnahmeunterstützung
5. Weisen Sie der Pumpe über Grundfos GO
Remote eine Bezeichnung zu. Siehe Abschnitt
13.39
"Pumpenbezeichnung".
6. Weisen Sie der Pumpe die Nummer 1 zu. Siehe
Abschnitt
13.28 "Nummer"
7. Trennen Sie die Verbindung zwischen Grundfos
GO Remote und der Pumpe.
8. Stellen Sie eine Verbindung zur nächsten Pumpe
her.
9. Stellen Sie über Grundfos GO Remote die erfor-
derlichen Analog- und Digitaleingänge ein, je
nachdem, welche Komponenten angeschlossen
sind und welche Funktionen benötigt werden.
Siehe Abschnitt
13.45
Inbetriebnahmeunterstützung.
10. Weisen Sie der Pumpe über Grundfos GO
Remote eine Bezeichnung zu. Siehe Abschnitt
13.39
"Pumpenbezeichnung".
11. Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 10, falls wei-
tere Pumpen installiert sind.
12. Öffnen Sie das Menü "Assist" und wählen Sie
"Mehrpumpenbetrieb einrichten" aus.
13. Wählen Sie die gewünschte Mehrpumpenfunk-
tion aus. Siehe Abschnitte
13.48.1
Wechselbetrieb,
und
13.48.3
Kaskadenbetrieb.
14. Drücken Sie auf [>], um fortzufahren.
15. Geben Sie die Zeit für den Pumpenwechsel ein
(d. h. den Zeitpunkt, an dem der Pumpenwechsel
stattfinden soll).
Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie
"Zeitabhängiger Wechselbetrieb" ausge-
wählt haben und wenn die Motoren mit
einem FM 300 ausgestattet sind.
16. Drücken Sie auf [>], um fortzufahren.
17. Wählen Sie "Buskabel" als Kommunikationsme-
thode zwischen den beiden Pumpen aus.
18. Drücken Sie auf [>], um fortzufahren.
19. Drücken Sie auf "Pumpe 2 auswählen".
20. Wählen Sie die nächste Pumpe aus der Liste
aus.
Sie können die Pumpe durch Drücken von
[OK] oder
bestimmen.
(Pumpennummer).
13.48.2 Reservebetrieb
21. Drücken Sie auf [>], um fortzufahren.
22. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken von
[Senden].
23. Wiederholen Sie die Schritte 19 bis 21, falls wei-
tere Pumpen installiert sind. Siehe Abschnitt
13.48.3
Kaskadenbetrieb.
24. Drücken Sie im Dialogfeld "Einrichten abge-
schlossen" auf [Beenden].
25. Warten Sie, bis die grüne Meldeleuchte in der
Mitte des Grundfos Eyes aufleuchtet.
Erweitertes Bedienfeld und eine Drahtlosverbin-
dung zur Pumpe
1. Schalten Sie die Stromversorgung der Pumpen
ein.
2. Stellen Sie Analog- und Digitaleingänge für beide
Pumpen ein, je nachdem, welche Komponenten
angeschlossen sind und welche Funktionen
benötigt werden. Siehe Abschnitt
13.45
Inbetriebnahmeunterstützung.
3. Öffnen Sie das Menü "Assist" an einer der Pum-
pen und wählen Sie "Mehrpumpenbetrieb einrich-
ten" aus.
4. Drücken Sie auf [>], um fortzufahren.
5. Wählen Sie "Drahtlos" als Kommunikationsme-
thode zwischen den beiden Pumpen aus.
6. Drücken Sie auf [>], um fortzufahren.
7. Wählen Sie die gewünschte Mehrpumpenfunk-
tion aus. Siehe Abschnitte
13.48.1
Wechselbetrieb,
und0
13.48.3
Kaskadenbetrieb.
8. Dreimal auf [>] drücken, um fortzufahren.
9. Drücken Sie auf [OK], um nach weiteren Pumpen
zu suchen.
Am Bedienfeld der anderen Pumpen blinkt nun
die grüne Meldeleuchte in der Mitte des Grundfos
Eyes.
10. Drücken Sie die Verbindungstaste auf der
Pumpe, die als nächstes zum Mehrpumpensys-
tem hinzugefügt werden soll.
11. Drücken Sie auf [>], um fortzufahren.
12. Geben Sie die Zeit für den Pumpenwechsel ein
(d. h. den Zeitpunkt, an dem der Pumpenwechsel
stattfinden soll).
Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie
"Zeitabhängiger Wechselbetrieb" ausge-
wählt haben und wenn die Motoren mit
einem FM 300 ausgestattet sind.
13. Drücken Sie auf [>], um fortzufahren.
14. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken von
[OK].
Auf den Bedienfeldern leuchtet unten nun jeweils
das Symbol für den Mehrpumpenbetrieb auf.
13.48.2 Reservebetrieb
275