Herunterladen Diese Seite drucken
Grundfos CR 3 Serviceanleitung
Grundfos CR 3 Serviceanleitung

Grundfos CR 3 Serviceanleitung

Modell a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 3:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
1.
Typenidentifikation.......................................................................................................................... 2
1.1
Leistungsschild .................................................................................................................................................... 2
1.2
Typenschlüssel .................................................................................................................................................... 3
2.
Anzugsmomente und Schmiermittel ............................................................................................. 4
3.
Servicewerkzeuge............................................................................................................................ 5
3.1
Spezialwerkzeuge................................................................................................................................................ 5
3.2
Standardwerkzeuge............................................................................................................................................. 6
3.3
Momentwerkzeuge .............................................................................................................................................. 6
4.
Demontage und Montage................................................................................................................ 7
4.1
Allgemeines ......................................................................................................................................................... 7
4.2
Auswechselung des Motors................................................................................................................................. 8
4.3
Auswechselung der Wellenabdichtung................................................................................................................ 9
4.4
Demontage und Montage der Hauptteile der Pumpe ........................................................................................ 10
4.5
Demontage und Montage des Pumpenkörpers ................................................................................................. 11
4.6
Demontage und Montage des Fußstücks und Kopfstücks ................................................................................ 12
4.7
Prüfung und Auswechselung von Teilen ........................................................................................................... 13
5.
Montagereihenfolge für Kammern und Laufräder ...................................................................... 14
5.1
CR 1 und CR 3 .................................................................................................................................................. 14
5.2
CR 5................................................................................................................................................................... 15
D
96546880 1106
Serviceanleitung
CR 1, CR 3 und CR 5
Modell A
50/60 Hz
1/3~
1 / 15
15

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grundfos CR 3

  • Seite 1 Serviceanleitung CR 1, CR 3 und CR 5 Modell A 50/60 Hz 1/3~ Inhaltsverzeichnis Typenidentifikation.......................... 2 Leistungsschild ..............................2 Typenschlüssel ..............................3 Anzugsmomente und Schmiermittel ..................... 4 Servicewerkzeuge..........................5 Spezialwerkzeuge..............................5 Standardwerkzeuge............................. 6 Momentwerkzeuge .............................. 6 Demontage und Montage........................ 7 Allgemeines .................................
  • Seite 2 1. Typenidentifikation Dieser Abschnitt behandelt das Leistungsschild, den Typenschlüssel und die Codes, die für den Variantencode verwen- det werden. Hinweis: Da die Codes sich miteinander kombinieren lassen, kann eine Codestelle mehrere Buchstaben enthalten. 1.1 Leistungsschild Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Typenbezeichnung, siehe Abschnitt Förderhöhe beim Bemessungsförderstrom, 50 Hz Typenschlüssel.
  • Seite 3 1.2 Typenschlüssel Beispiel XXXX Baureihe Bemessungsförderstrom m³/h Stufenzahl Code für Pumpenausführung A = Grundausführung U = NEMA-Ausführung Code für Rohranschluß A = Ovalflansch FGJ = DIN-, ANSI- und JIS-Flansch Code für Werkstoffe A = Kopfstück und Fußstück: Gußeisen Sonstige medienberührte Teile: Nichtrostender Stahl, DIN W.-Nr.
  • Seite 4 2. Anzugsmomente und Schmiermittel Dieser Abschnitt gibt Anzugsmomente und Schmiermittel für Schrauben und Muttern an. Anzugsmoment Pos. Benennung Anzahl Maße Schmiermittel [Nm] Schraube Innensechskantschraube Thread-Eze Entlüftungsschraube (Spindel) ½" (M8) 35 (3) Stopfen ½" Seifenwasser Entleerungstopfen mit Umlaufventil ½" (M10) 35 (5) (Spindel) Stehbolzen Thread-Eze...
  • Seite 5 3. Servicewerkzeuge Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über Spezial-, Standard- und Momentwerkzeuge. 3.1 Spezialwerkzeuge Pos. Benennung Für Pos. Zusätzl. Informationen Teilnummer Wellenhalter für Montage SV0040 Rohrsteckschlüssel für Wellenabdichtung SV2007 Auszieher SV0239 Zange für Sicherungsringe (keine Anwen- SV2014 dung bei CR) Werkzeug für Mantel V7170478 Werkzeug für gewellte Feder...
  • Seite 6 3.2 Standardwerkzeuge Pos. Benennung Bit Nr. Für Pos. Zusätzl.Informationen Teilnummer Bithalter SV2011 1/4" 1/4" M6 - 5 mm 1/4" Bitsatz SV2010 M8 - 6 mm 1/4" M10 - 8 mm 1/4" Bit für Innensechskant 113-H-M M5 - 2,5 mm 1/4" SV2012 M6 - 10 mm SV0083...
  • Seite 7 4. Demontage und Montage 4.1 Allgemeines Ist Demontage der Pumpe entweder infolge Verstopfung oder Schäden notwendig, bitte die folgenden Anweisungen befolgen. Positionsnummern von Teilen (Zahlen) verweisen auf Zeichnungen und die Teilliste; Positionsnummern von Werkzeu- gen (Buchstaben) verweisen auf Abschnitt Servicewerkzeuge. 4.1.1 Vor der Demontage •...
  • Seite 8 4.2 Auswechselung des Motors 4.2.1 Demontage 1. Schrauben Pos. 7a mit Schutzschirmen Pos. 7 lösen und abnehmen. 2. Schrauben Pos. 9 mit Kupplungshälften Pos. 10a und Zylinderstift Pos. 10 lösen und abnehmen. 3. Schrauben Pos. 28 lösen und abnehmen. 4. Motor vom Kopfstück Pos. 2 abheben. 4.2.2 Montage 1.
  • Seite 9 4.3 Auswechselung der Wellenabdichtung 4.3.1 Demontage 1. Motor und Kupplung gemäß Abschnitt 4.2.1 Demontage demontieren. 2. Die drei Schrauben Pos. 113 etwa eine ¼ Umdrehung lösen, so daß die Wellenabdichtung von der Welle ge- rade frei ist. 3. Wellenabdichtung Pos. 105 mit dem Rohrsteckschlüssel Pos. lösen, bis das Gewinde vom Kopfstück völlig frei ist.
  • Seite 10 4.4 Demontage und Montage der Hauptteile der Pumpe 4.4.1 Demontage 1. Wellenabdichtung demontieren, siehe Abschnitt 4.3.1 Demontage. 2. Schrauben Pos. 36 mit Unterlegscheiben Pos. 66a entfernen. 3. Kopfstück Pos. 2 durch einen leichten Schlag auf die Kante lösen und von den Stehbolzen Pos. 26 freiziehen. Das oberste Leitapparat Pos.
  • Seite 11 4.5 Demontage und Montage des Pumpenkörpers 4.5.1 Demontage 1. Pumpenkörper demontieren, siehe Abschnitt 4.4.1 Demontage. 2. Wellenhalter Pos. in einen Schraubstock anbringen, Schraubstock aber nicht anziehen. 3. Zylinderstift Pos. 10 in das Wellenloch einsetzen und Pumpenkörper in den Wellenhalter Pos. anbringen, siehe Abb.
  • Seite 12 4.6 Demontage und Montage des Fußstücks und Kopfstücks 4.6.1 Demontage des Fußstücks 1. Stehbolzen Pos. 26 vom Fußstück Pos. 6 entfernen. 2. Evtl. Flanschanschluß demontieren: Ovalflansch: Schrauben, Pos. 35, Flansch Pos. 12 und Dichtung Pos. 39 demontieren. 3. Entleerungsstopfen Pos. 25 und O-Ring Pos. 38 demontieren. 4.
  • Seite 13 4.7 Prüfung und Auswechselung von Teilen Prüfen Auswechseln Laufrad Spaltring/Halter für Spaltring • Prüfen, ob eine Auswechselung des Laufrades wegen 1. Halter für Spaltring Pos. 65 mit dem Auszieher Reibung zwischen Spaltring und Laufradkragen Pos. heraushebeln. erforderlich ist. 2. Spaltring Pos. 45 entfernen. 3.
  • Seite 14 5. Montagereihenfolge für Kammern und Laufräder 1. Den Pumpentyp (CR 1, CR 3 oder CR 5) und die Stufenvariante feststellen. Die Pumpe in der betreffenden Stufenübersicht finden. 2. Die Komponenten der einzelnen Stufen anhand der Symbolübersicht ermitteln. 5.1 CR 1 und CR 3 Stufenübersicht...
  • Seite 15 5.2 CR 5 Stufenübersicht CR / CRI / CRN 5 - 16 18 20 Symbolübersicht 15 / 15...

Diese Anleitung auch für:

Cr 1Cr 5