Seite 1
GRUNDFOS ANLEITUNG CRE, CRIE, CRNE, SPKE, MTRE, BMS E-pumps with MGE Model J, K motor Montage- und Betriebsanleitung CRE, CRIE, CRNE, SPKE, MTRE, Installation and operating instructions Other languages http://net.grundfos.com/qr/i/92898118...
Seite 3
CRE, CRIE, CRNE, SPKE, MTRE, BMS Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung ........4 Anhang A .
Digitaleingang. Warnhinweises Digitalausgang. • Maßnahmen zum Vermeiden der Gefährdung. Fehlerstrom-Schutzeinrichtung. Funktionsmodul. 1.3 Hinweise Grundfos Digital Sensor, werkseitig ein- Die folgenden Symbole und Hinweise werden in den gebaut. Montage- und Betriebsanleitungen, GENIbus Grundfos-Feldbusstandard. Sicherheitshinweisen und Serviceanleitungen von Grundfos verwendet. Fehlerstrom-Schutzschalter. Schutzerde.
Signal zur Drehzahlregelung verwendet wird. Die Motoren sind mit einem Bedienfeld ausgestattet, das in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Genaue Motoreinstellungen werden über die App Grundfos GO vorgenommen. Zudem können Sie mit Grundfos GO wichtige Betriebsparamter anzeigen lassen. In den Motoren ist ein Funktionsmodul eingebaut.
Sie können das eingebaute Modul auf folgende Arten zugehörigen Montage- und Betriebsanleitung. identifizieren: 2.3.2 Identifikation des Motormodells GRUNDFOS GO Der Motor kann anhand des Typenschilds am Sie können das Funktionsmodul im Menü Eingeb. Klemmenkasten identifiziert werden. Module unter Status identifizieren.
Informationen im Anhang. Über das integrierte Funkmodul kann das Produkt mit anderen MGE-Motoren kommunizieren. Das Produkt enthält ein Funkgerät der Klasse 1. Grundfos bietet für das Produkt mindestens zwei Jahre ab der Produktion des Geräts Sicherheitsupdates an. 2.5 Bluetooth Das Produkt verfügt über ein Bluetooth-Modul (BLE) für die Fernsteuerung.
3.2 Prüfen des Produkts Vor dem Installieren des Produkts ist Folgendes zu tun: 1. Prüfen Sie, ob das Produkt den Bestellangaben entspricht. Entspricht das Produkt nicht den Bestellangaben, wenden Sie sich an den Lieferanten. Safe Torque Off Montage- und Betriebsanleitung http://net.grundfos.com/qr/i/92916582...
Die Abdeckung muss so bemessen sein, dass der Pumpe und des Motors angegebenen das Produkt keiner direkten Sonneneinstrahlung, Gewichte. UV-Strahlung, Regen oder Schnee ausgesetzt ist. Abdeckungen werden nicht von Grundfos angeboten. Heben Sie das Produkt niemals am Klemmenkasten an. Beachten Sie beim Anbringen einer...
• Achten Sie darauf, dass die Temperatur der Wenn Sie die Ablauföffnung öffnen, Kühlluft 50 °C nicht überschreitet. wird die standardmäßige Schutzart des • Halten Sie die Kühlrippen und die Lüfterflügel Motors herabgesetzt. sauber. • Schließen Sie das Produkt dauerhaft an die 5.
Seite 13
Horizontale Ausrichtung Vertikale Ausrichtung...
5.1.1.2 Entleerungsöffnungen Verdrehen Sie das Kabel nicht mehr Die Entleerungsöffnung des Motors ist mit einem als um 90°. Stopfen verschlossen. Sie befindet sich im Flansch auf der Antriebsseite des Motors. Sie können den Flansch zu beiden Seiten um 90° oder um 180° drehen.
Versorgungsspannung und die Produktvariante speziell dafür ausgelegt Frequenz den auf dem Typenschild sein. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall angegebenen Werten entsprechen. an Grundfos. ‐ Schließen Sie die Pumpe an einen Der interne EMV-Filter bleibt externen Netzschalter in der Nähe der...
Die Abdeckung ist mit 2 Schrauben (2) an der Nach der Installation müssen zur Isolationsabdeckung befestigt und mit 3 Gewährleistung der Schutzart IP55/66 alle Spannungsmessöffnungen (1) für die einzelnen M20-Öffnungen mit den mitgelieferten Phasen (L1, L2, L3) ausgestattet. Blindstopfen verschlossen werden. Weitere Informationen 13.4.1 Ökodesign-Richtlinie 13.4.7 Mit der Pumpe gelieferte...
Pos. Beschreibung Fehlerstrom-Schutzschalter, Typ B Modell K Phase 1 Phase 2 Pos. Beschreibung Phase 3 Phase 1 Schutzleiteranschluss Phase 2 Phase 3 6.8.2 Über- und Unterspannungsschutz Schutzerde Überspannung und Unterspannung können bei einer instabilen Spannungsversorgung oder einer fehlerhaften Elektroinstallation auftreten. Liegt die 6.8 Zusätzlicher Schutz Spannung außerhalb des zulässigen 6.8.1 Fehlerstrom-Schutzschalter...
Stromstärke von maximal 5000 A ein offener Kollektorausgang RMS symmetrisch (maximal 600 V) angeschlossen werden. • Eingang und Ausgang für einen Grundfos Digital Sensor Modell K: Geeignet zur Verwendung in einem • ein Melderelaisausgang Stromkreis, der nicht mehr als 5000 A RMS symmetrisch (maximal 480 V) liefern kann, wenn er •...
Die Ein- und Ausgänge sind intern durch eine Das Ethernet-Kabel muss mindestens der Kategorie verstärkte Isolierung von den Cat5e/Cat6 angehören und eine Abschirmung haben. netzspannungsführenden Bauteilen getrennt. Sie sind Die 250-V-Kontakte der Alarmrelais dieser von anderen Stromkreisen galvanisch getrennt. Alle Geräte dürfen nicht direkt an das Steuerklemmen werden mit Sicherheitskleinspannung Versorgungsnetz angeschlossen werden,...
Seite 22
Digitaleingänge oder Melderelais 2 offene Kollektorausgänge SELV: Der Ausgang ist galvanisch von anderen • Eingang und Ausgang für einen Grundfos Digital Stromkreisen getrennt. Daher kann je nach Bedarf an Sensor den Ausgang sowohl die Versorgungsspannung als •...
Seite 23
Anschlussklemmen für Ein- und Ausgänge Die Kabel für die Relais müssen doppelt isoliert oder verstärkt sein und Nennwerte von mindestens WARNUNG 250 V/2 A haben. Stromschlag Das Ethernet-Kabel muss mindestens der Kategorie Tod oder schwere Körperverletzungen Cat5e/Cat6 angehören und eine Abschirmung haben. ‐...
Seite 24
• 0,5–3,5 V, 0–5 V oder 0–10 V +5 V Stromversorgung eines Potenziometers oder Sensors Signalmasse GDS TX Ausgang Grundfos Digital Sensor GDS RX Eingang Grundfos Digital Sensor Signalmasse Digitaleingang/-ausgang, konfigurierbar DI4/OC2 Offener Kollektor: maximal 24 V ohmsche oder indukti-...
Grundfos Eye ist ausgeschaltet Die Spannungsversorgung ist abgeschaltet. Betrieb Pumpe läuft Betriebsbereit Alarm Warnung Betriebsart Grundfos Eye dreht sich grün Die Pumpe läuft im offenen oder geschlossenen Kreislauf mit der Betriebsart Normal. Betrieb Pumpe läuft Betriebsbereit Alarm Warnung Betriebsart Normal...
Seite 26
Grundfos Eye dreht sich grün Die Pumpe läuft in der Betriebsart Manuell. Betrieb Pumpe läuft Betriebsbereit Alarm Warnung Betriebsart Manuell Grundfos Eye leuchtet grün Die Pumpe ist betriebsbereit, läuft aber nicht. Betrieb Pumpe läuft Betriebsbereit Alarm Warnung Betriebsart Stopp Grundfos Eye dreht sich gelb Es liegt eine Warnung vor, aber die Pumpe läuft.
Seite 27
Es liegt eine Warnung vor, aber die Pumpe wurde über einen Stopp-Befehl abgeschaltet. Betrieb Pumpe läuft Betriebsbereit Alarm Warnung Betriebsart Stopp Grundfos Eye dreht sich rot Es liegt ein Alarm vor, aber die Pumpe läuft. Betrieb Pumpe läuft Betriebsbereit Alarm Warnung Betriebsart...
6.11 Signalkabel 6.12 Bus-Anschlusskabel Verwenden Sie für den externen EIN/AUS-Schalter, 6.12.1 Anschließen eines 3-adrigen Buskabels die Digitaleingänge, das Sollwertsignal und die (GENIbus) Sensorsignale abgeschirmte Kabel mit einem For the bus connection, use a screened 3-core cable Querschnitt von mindestens 0,5 mm bis maximal with a cross-sectional area of minimum 0.5 mm 1,5 mm...
Wenn Sie ein Bussignal verwenden, werden die lokalen Einstellungen über 6.12.3 Anschließen eines 2-adrigen Buskabels Grundfos GO oder das Bedienfeld HMI 300 oder 301 überschrieben. Bei einem • Schließen Sie ein abgeschirmtes 2-adriges Ausfall des Bussignals läuft das Produkt Buskabel wie folgt an: mit den lokalen Einstellungen, die über...
Seite 30
1. Lösen Sie die vier Schrauben, mit denen der Klemmenkastendeckel befestigt ist. 2. Nehmen Sie den Klemmenkastendeckel ab. 3. Entfernen Sie die CIM-Abdeckung (C1), indem Sie die Sicherungszunge (D) zusammendrücken und die Abdeckung am Ende (C2) anheben. Heben Sie anschließend die Abdeckung aus den Befestigungshaken (C3) heraus.
Seite 31
8. Schließen Sie die Kabelschirme der Buskabel an Masse an. Verwenden Sie dazu eine der Erdungsklemmen (H). Verlegung der Drähte durch eine Kabelverschraubung, dargestellt an einem Motor Motor Modell J des Modells J 10. Montieren Sie die CIM-Abdeckung. 11. Wenn das Modul über ein FCC-Kennzeichen verfügt, bringen Sie das Kennzeichen auf dem Klemmenkasten an.
7. Einschalten des Produkts WARNUNG Rotierende Bauteile Tod oder schwere Körperverletzungen ‐ Stellen Sie vor dem Einschalten des Produkts sicher, dass der Kupplungsschutz montiert ist. WARNUNG Korrodierende Medien Tod oder schwere Körperverletzungen ‐ Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. WARNUNG Giftige Medien Tod oder schwere Körperverletzungen ‐...
Pos. Symbol Beschreibung Grundfos Eye (Zustandsanzeige): Die Meldeleuchte zeigt den Zustand des Produkts an. Kommunikation: Die Taste ermöglicht die Kommunikation mit Grundfos GO und anderen Produkten desselben Typs. 8.2.1 Vornehmen von Einstellungen in Produkten 8.2.2 Zurücksetzen von Alarmen und Warnungen...
Seite 34
Deaktivieren und aktivieren Sie den externen EIN/AUS-Eingang erneut. Verwenden Sie Grundfos GO oder Grundfos GO Link. Durch den Digitaleingang, wenn ihm die Funktion Alarmquittierung zugeordnet ist...
Leuchtfelder der Sollwertanzeige. Pfeil nach oben/unten: Die Tasten dienen zum Ändern des Sollwerts. Kommunikation: Die Taste ermöglicht die Kommunikation mit Grundfos GO und anderen Produkten desselben Typs. Start/Stopp: Drücken Sie die Taste, um das Produkt betriebsbereit zu machen oder es ein- bzw.
8.3.1 Einstellen des Sollwerts für den Betrieb mit 8.3.2 Einstellen des Sollwerts im Betrieb mit einem konstanten Parameter Konstantkennlinie • Stellen Sie den gewünschten Sollwert durch Für Motoren, die auf And. konst. Wert eingestellt Drücken der Tasten Up oder Down ein. werden, gilt Folgendes: •...
Möglichkeiten: Drücken Sie die Start/Stopp-Taste. Halten Sie die Down-Taste gerdückt, bis alle Leuchtfelder aus sind. Mithilfe der Grundfos GO App. Nutzen Sie einen Digitaleingang, der auf Extern AUS eingestellt ist. 8.3.7 Zurücksetzen von Alarmen und Warnungen in Produkten mit dem Bedienfeld HMI 200 oder 201 •...
8.4 Bedienfelder HMI 300 und 301 Pos. Symbol Beschreibung Grundfos Eye (Zustandsanzeige): Die Meldeleuchte zeigt den Zustand des Produkts an. – Grafisches Farbdisplay. Zurück: Mit dieser Taste kehren Sie zur vorherigen Bildschirmseite zurück.
Seite 39
Ermöglichen einer Kommunikation mit Grundfos GO und anderen Produkten desselben Typs. Wenn Sie versuchen, eine Funkverbindung zwischen dem Produkt und Grundfos GO oder ei- nem anderen Produkt herzustellen, blinkt die grüne Meldeleuchte im Grundfos Eye. Auf dem Display der Steuerung wird durch einen Hinweis angezeigt, dass ein Gerät eine Verbindung zum Produkt herstellen möchte.
Seite 40
8.4.1 Startbildschirm Home display Home Status Settings Assist Setpoint Control mode 5.00 bar Const. pressure Operating mode Actual controlled value Normal 4.90 bar Status Settings Assist Setpoint Control mode 5.00 bar Const. pressure Pos. Symbol Beschreibung Home: In diesem Menü werden bis zu vier benutzerdefinierte Parameter angezeigt. Von die- sem Menü...
Seite 41
8.4.3 Menüübersicht für die Bedienfelder HMI 300 und 301 Home Einzelpumpe Mehrpumpensystem • • Status Einzelpumpe Mehrpumpensystem Betriebsstatus • • Vorgaben zur Betriebsart • • Regelungsart • • Förderleistung • • Akt. Regelparameter • • Resultier. Sollw. • • Medientemp. •...
Verbindung zum Produkt herzustellen. Drücken Sie werden. auf dem Bedienfeld auf OK , um das Produkt mit Grundfos GO zu verbinden, oder drücken Sie auf die Installateure und Endverbraucher müssen Home -Taste, um die Verbindung abzulehnen. mit dieser Montage- und Betriebsanleitung...
8.5.2 Menüübersicht der Grundfos GO App Dashboard Einzelpumpe Mehrpumpensystem • • Anzeige aller Kennzahlen Einzelpumpe Mehrpumpensystem Pumpe und Anwendung Istwert • • Vol. für spez. Energie • • Energieverbrauch • Energieverbrauch, System • Leistungsaufnahme • Leistungsaufnahme, System • Motorlagerreparatur •...
Einstellungen Einzelpumpe Mehrpumpensystem Einstellungen speichern • Einstellungen wiederaufrufen • Konfig. Maßeinheiten • Nur verfügbar, wenn ein erweitertes Funktionsmodul vom Typ FM310 oder FM311 installiert ist. Alarme und Warnungen Einzelpumpe Mehrpumpensystem Alarmspeicher • • Warnspeicher • • Einrichten der Funktion Einzelpumpe Mehrpumpensystem Inbetriebnahme Assistent •...
Sie die angezeigten Anweisungen. 8.6.3 Grundfos MI 301 Einrichtung von Grundfos GO Link Die Datenübertragung über Funk ist in einer Entfernung von bis zu 30 m möglich. Wenn Grundfos GO Link zum ersten Mal mit dem Produkt Pos. Beschreibung...
8.7 Grundfos Eye Der Betriebszustand des Motors wird mithilfe des Grundfos Eye am Bedienfeld des Motors angezeigt. Meldeleuchte Grundfos Eye (A) Meldeleuchte Anzeige Beschreibung Stromversorgung ausgeschaltet Keine Meldeleuchte leuch- tet. Der Motor läuft nicht. Stromversorgung eingeschaltet Zwei gegenüberliegende Der Motor läuft. Die Meldeleuchten drehen sich von grüne Meldeleuchten ro-...
Seite 51
Alarm rote Meldeleuchten blin- Der Motor wurde abgeschaltet. ken gleichzeitig. Die grüne Meldeleuchte in Das Grundfos Eye blinkt viermal, wenn Sie auf das der Mitte blinkt viermal mit Grundfos-Eye-Symbol neben der Motorbezeichnung in hoher Frequenz. Grundfos GO drücken. Die grüne Meldeleuchte in Sie haben den Motor in Grundfos GO ausgewählt.
9. Einstellen des Produkts Sie können Regelungsarten über Grundfos GO, Max. Grundfos GO Link oder das Bedienfeld HMI 300 oder 301 einstellen. • Wenn nur ein Funktionsname angegeben wird, bezieht er sich sowohl auf Grundfos GO als auch auf das Bedienfeld.
9.5 Regelungsart Steuerungseinstellungen Die empfohlenen Steuerungseinstellungen finden Sie Sie können die folgenden Steuerungsarten im Abschnitt „Steuerung“. auswählen: • Proport.-Druck (Proportionaldruck) Weitere Informationen • Konstantdruck (Konstantdruck) 9.16 Regler (Reglereinstellungen) • Konst. Temp. (Konstanttemperatur) 9.5.2 Konstantdruck • Konst. DiffDruck (Konstanter Differenzdruck) Diese Regelungsart wird empfohlen, wenn die Pumpe •...
Seite 54
Weitere Informationen 9.5.4 Konstanter Differenzdruck Bei der Regelungsart „Konstanter Differenzdruck“ 9.16 Regler (Reglereinstellungen) sorgt die Pumpe unabhängig vom Förderstrom in der 9.51 Inbetriebnahmeunterstützung Anlage für einen konstanten Differenzdruck. Diese 9.5.3 Konstanttemperatur Regelungsart ist vor allem für Anlagen mit relativ geringen Druckverlusten geeignet. Die Regelungsart „Konstanttemperatur“...
• Zwei externe Drucksensoren. Für diese Regelungsart ist ein externer Differenztemperaturfühler erforderlich. Alternativ Die Regelungsart „Konstanter Differenzdruck“ können auch zwei externe Temperaturfühler kann mithilfe von zwei einzelnen Drucksensoren verwendet werden. Siehe nachfolgenden Beispiele. erreicht werden. Die Pumpe nutzt die Signale der beiden Sensoren, um den Differenzdruck zu Bei den Temperatursensoren kann es sich entweder berechnen.
Seite 56
Steuerungseinstellungen 9.5.7 Konstantes Niveau Die empfohlenen Steuerungseinstellungen finden Sie Die Pumpe sorgt unabhängig vom Förderstrom für im Abschnitt „Steuerung“. einen konstanten Füllstand. Weitere Informationen 9.16 Regler (Reglereinstellungen) 9.51 Inbetriebnahmeunterstützung 9.5.6 Konstanter Förderstrom Die Pumpe sorgt unabhängig von der Förderhöhe für einen konstanten Förderstrom. Konstantes Niveau Für diese Regelungsart ist ein externer Niveausensor erforderlich.
Siehe Abschnitt „Werkseinstellungen“. 9.6.4 Eingangsdruck Weitere Informationen Geben Sie einen konstanten Eingangsdruck für die 9.58 Werkseinstellungen von Grundfos GO Pumpe ein. 9.6.5 Technische Daten Um den Proportionaldruck-Betrieb der Pumpe zu ermöglichen, muss der Regler die Pumpenkennlinie verarbeiten. Geben Sie die maximale Förderhöhe, die Nennförderhöhe und den Nennförderstrom gemäß...
Pumpe auf die Regelungsart „Konstante Kennlinie“ eingestellt ist. Werkseinstellung Siehe Abschnitt „Werkseinstellungen“. Weitere Informationen 9.58 Werkseinstellungen von Grundfos GO 9.9 Analogeingänge Je nachdem, welches Funktionsmodul im Motor eingebaut ist, sind verschiedene Ein- und Ausgänge Sollwertverschiebung, 0,5–3,5 V, 0–5 V, 0–10 V;...
Gemess. Wert Bezugseinheit Wählen Sie einen der folgenden Parameter der Anlage aus, der von dem an diesen Eingang Parameter Verfügbare Maßeinheiten angeschlossenen Sensor gemessen werden soll. Druck bar, m, kPa, psi, ft Niveau m, ft, in Förderstrom der Pumpe m /h, l/s, yd /h, gpm Medientemperatur...
Pt100/1000 Sie können die Funktion des integrierten Sensors im Menü Integrierter Grundfos Sensor auswählen. Wählen Sie zum Einstellen des Eingangs eine der Stellen Sie Integrierter Grundfos Sensor im Menü folgenden Einstellungen aus. Inbetriebnahmeunterstützung ein. Siehe Abschnitt „Einrichten der Pumpe“. Funktion Wenn Sie die Einstellungen im erweiterten Bedienfeld Sie können den Eingängen folgende Funktionen...
Die Auswahl der Auslösefunktion kann nur • Externe Störung über Grundfos GO Link vorgenommen werden. Wird dieser Eingang aktiviert, beginnt ein Timer Die Digitaleingänge können entweder als aktiv niedrig zu laufen. Ist der Eingang länger als 5 s aktiviert, oder aktiv hoch aktiviert werden.
9.13 Digitaleingänge/-ausgänge Aktivie- ren/ Je nachdem, welches Funktionsmodul im Motor Deaktivieren/Kontakt öffnen Kontakt eingebaut ist, sind verschiedene Ein- und Ausgänge schließen verfügbar. GND / 0 V Potenzialfrei / 3–24 V Dig. Ein-/Ausg.3 D. Ein-/Ausg 4 Funktions- 9.12.1 Zeitfunktion für einen Digitaleingang (Klemmen DI3, (Klemmen DI4, modul...
• Benutzerdefinierte Drehzahl Funktionen • Externe Störung Die Melderelais können so eingerichtet werden, dass sie bei einem der folgenden Zustände aktiviert • Alarmquittierung werden: • Trockenlauf • Nicht aktiviert • Aufsummierter Volumenstrom Das Relais wurde deaktiviert. • Drehricht.-Umkehr • Betriebsbereit •...
9.15 Analogausgang Resultier. Sollw. Je nachdem, welches Funktionsmodul im Motor 100 % eingebaut ist, sind verschiedene Ein- und Ausgänge 10 V verfügbar. 0 mA 20 mA Analogausgang 4 mA 20 mA Funktionsmodul (Klemmen AO, GND) FM110 Motorlast FM310 • 100 % FM311 •...
Seite 65
Sensor. Reagiert der Regler zu langsam, erhöhen Sie die Verstärkung. Pendelt der Regler oder arbeitet er instabil, dämpfen Sie die Anlage durch Reduzieren der Verstärkung oder Erhöhen der Integralzeit. Werkseinstellung Siehe Abschnitt „Werkseinstellungen“. Weitere Informationen 9.58 Werkseinstellungen von Grundfos GO...
Pt100/1000-Eingänge beeinflussen. 1. Stellen Sie die minimale Drehzahl auf einen Wert Um die Funktion zu aktivieren, stellen Sie zwischen der fest eingestellten minimalen mit Grundfos GO einen der Drehzahl (5) und der benutzerdefinierten Analogeingänge oder der Pt100/1000- maximalen Drehzahl (2) ein.
Pos. Beschreibung Externes Eingangssignal von 0 bis 100 % Sollwertverschiebung von 0 bis 100 % 9.18.1.2 Lineare Funktion mit Stopp Liegt das Eingangssignal im Bereich zwischen 20 % und 100 %, wird der Sollwert linear verschoben. Liegt das Eingangssignal unter 10 %, wechselt der Motor in die Betriebsart Stopp.
Sollwerte verwendet werden sollen. Sie können auch Motor ab oder läuft mit dem normalen Sollwert weiter. einen oder zwei Digitaleingänge auf Vorgegebene Stellen Sie die gewünschte Aktion mit Grundfos GO Sollwerte einstellen. Dadurch wird jedoch die Anzahl oder mit dem Bedienfeld HMI 300 oder 301 ein.
Weitere Informationen 9.58 Werkseinstellungen von Grundfos GO 9.21 Funkt. Grenzwertüberschreitung 100 % Verwenden Sie diese Funktion, um einen H actual Messparameter oder einen der internen Werte (z. B. Drehzahl, Motorlast oder Motorstrom) zu überwachen. Wird der eingestellte Grenzwert 30 % erreicht, wird die ausgewählte Maßnahme ausgeführt.
Die Pumpe erhöht ihre Drehzahl auf die maximale Pos. Parameterbaustein Einstellen Drehzahl. Gemessen Enddruck • Benutzerdefinierte Drehzahl Grenzwert 5 bar Die Pumpe läuft mit einer vom Bediener eingestellten Drehzahl. Hysterese 2 bar • Alarm und Stopp Aktion bei Unter Grenzwert Ein Alarm wird ausgelöst und die Pumpe schaltet sich aus.
Weitere Informationen eingestellten Werte für den Mindestförderstrom ) und andere interne Parameter. Siehe 9.58 Werkseinstellungen von Grundfos GO min2 nachstehendes Bild. 9.23 Stopp-Funktion ( Stoppfunkt. bei ger. • Benutzerdefiniert (Benutzerdefinierte Betriebsart): Die Pumpe verwendet die für ΔH Volumenstr. ) beziehungsweise den Mindestförderstrom (Q min3 Sie können Stoppfunkt.
Seite 72
Das Rückschlagventil muss immer vor Dauerbetrieb mit Konstantdruckregelung in den EIN/ dem Drucksensor installiert werden. AUS-Betrieb wechseln soll. Der Einstellbereich liegt zwischen 5 und 30 % des Nennförderstroms. Siehe nachfolgende Bilder. Werkseinstellung Siehe Abschnitt „Werkseinstellungen“. Weitere Informationen 9.58 Werkseinstellungen von Grundfos GO...
41–70 71–100 Werkseinstellung Siehe Abschnitt „Werkseinstellungen“. Weitere Informationen 9.58 Werkseinstellungen von Grundfos GO 9.24 Stopp bei Mindestdrehzahl Die Stoppfunktion kann beispielsweise bei Anwendungen mit konstantem Füllstand verwendet werden, bei denen keine Druckerhöhung erforderlich ist. Es handelt sich dabei um eine andere Art der Stoppfunktion als bei einem Niedrigförderstrom, aber...
Pumpen auch abgeschaltet werden. Betriebsart Stopp auf Normal gesetzt wird. Werkseinstellung Siehe Abschnitt „Werkseinstellungen“. Weitere Informationen 9.58 Werkseinstellungen von Grundfos GO 9.26 Puls-Durchflussmesser (Einstellung Impulsdurchflussm.) An einem der Digitaleingänge kann ein Puls- Durchflussmesser angeschlossen werden, um den t(s) aktuellen und aufsummierten Förderstrom aufzuzeichnen.
Digitaleingänge für die Drehrichtungsumkehr nicht • Analogeingang 2 aktiviert sind. • Analogeingang 3 9.29 Ausblendband • Eingebauter Grundfos-Sensor Verwenden Sie diese Funktion, um im Bereich von • Pt100/1000 (1) der benutzerdefinierten minimalen Drehzahl bis zur • Pt100/1000 (2) benutzerdefinierten maximalen Drehzahl ein •...
Motorlager ausgetauscht werden müssen. 9.34.4 Herstellen einer Bluetooth-Verbindung 1. Wenn Sie die Motorlager ausgetauscht haben, Verwenden Sie diese Funktion, wenn Grundfos GO drücken Sie auf Lager ausgetauscht. auf Huawei-Smartphones mit BLE-Version 5.0 oder älter installiert ist. Diese Funktion dient zum...
Herstellen einer Bluetooth-Verbindung mit Grundfos GO. Öffnen Sie die App Grundfos GO auf Ihrem Gerät, und wählen Sie Herstellen einer Bluetooth- Verbindung aus. Wählen Sie anschließend Ja aus, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Gerät. 9.34.5 Einrichten der AYB-Klemmen 9.34.5.1 Auswählen des Übertragungsprotokolls...
Subnet-Maske: vorgenommen werden können. Beispiel: 255.255.255.0 • Wenn Sie Grundfos GO verwenden und die 9.34.6.5 Gateway Tasten auf Inaktiv setzen, sind auf dem Bedienfeld HMI 200 oder 201 alle Tasten außer Verwenden Sie diese Funktion, um die Gateway- Funkkommunikation deaktiviert.
Alarmmeldungen vom Produkt. Das 9.44 Rückgängig Protokoll liefert den Code und die Bezeichnung des Diese Funktion ist nur in Grundfos GO verfügbar. Alarms, den Zeitpunkt des Auftretens sowie den Zeitpunkt des Zurücksetzens. Verwenden Sie diese Funktion, um alle in der aktuellen Kommunikationssitzung mit Grundfos GO 9.49 Warnaufzeichnungen...
Aufgabe dieser Funktion liegt darin, die Für weitergehende Informationen wenden Sie sich Anzahl der Betriebsstunden gleichmäßig auf die bitte an Grundfos. Pumpen/Motoren zu verteilen. Zudem stellt sie sicher, dass eine Reservepumpe oder ein Reservemotor den 9.54.2 Uhrzeit für Umschaltung Betrieb übernimmt, wenn sich die Betriebspumpe...
9.54.3 Zeit für Pumpenwechsel 7. Richten Sie mithilfe der Grundfos GO App die erforderlichen Analog- und Digitaleingänge ein. Im Menü Zeit für Pumpenwechsel wird die Uhrzeit Welche Analog- und Digitaleingänge eingerichtet für den Pumpenwechsel eingestellt. werden müssen, richtet sich nach den Diese Einstellung kann nur im Wechselbetrieb angeschlossenen Geräten und den erforderlichen...
Seite 82
Geräten und der bis die grüne Meldeleuchte in der Mitte des gewünschten Funktionalität ein. Grundfos Eye aufleuchtet. 5. Weisen Sie dem Motor über Grundfos GO eine 9.54.5.3 Einrichten eines Mehrpumpensystems Bezeichnung zu. mit dem Bedienfeld HMI 300 oder 301 und einer drahtlosen Motorverbindung 6.
15. Drücken Sie die Taste Rechts, um fortzufahren. 16. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken von Sie OK. Unten auf dem Bedienfeld erscheinen die Mehrpumpen-Funktionssymbole. 9.54.6 Deaktivieren eines Mehrpumpensystems mit Grundfos GO 1. Öffnen Sie das Menü Assistent.
Die mit Grundfos GO oder am Bedienfeld des Motors erfolgten Einstellungen Stopp und Max. Drehzahl können durch einen anderen von einem Bus gesendeten Betriebsbefehl, z. B. Anlauf, außer Kraft gesetzt werden. Wird die Buskommunikation unterbrochen, setzt der Motor seine vorherige Betriebsart fort, z. B. Ausschalten, wie sie mit Grundfos GO oder am Bedienfeld des Motors ausgewählt wurde.
Seite 85
mit werkseitig montiertem ohne werkseitig montierten Einstellungen Sensor Sensor Kp: 0,5 Kp: 0,5 Regler Ti: 0,5 Ti: 0,5 Betriebsbereich 25-100 % 25-100 % Rampenzeit (auf): 1 s Rampenzeit (auf): 1 s Rampen Rampenzeit (ab): 3 s Rampenzeit (ab): 3 s Nummer Funk-Kommunik.
10. Servicearbeiten am Produkt WARNUNG Magnetfeld WARNUNG Tod oder schwere Körperverletzungen Stromschlag ‐ Personen mit Herzschrittmacher dürfen Tod oder schwere Körperverletzungen keine Arbeiten an Motor oder Rotor ‐ Schalten Sie die Stromversorgung zum ausführen. Produkt aus. Dazu gehört auch die Stromversorgung für die Melderelais.
10.1 Instandhaltung WARNUNG Vergiftungs- und Verätzungsgefahr 10.1.1 Reinigen des Produkts Tod oder schwere Körperverletzungen ‐ Die Batterie kann innerhalb von 2 WARNUNG Stunden oder weniger zu schweren Stromschlag oder tödlichen Verletzungen führen, Tod oder schwere Körperverletzungen wenn sie verschluckt oder in den ‐...
Stromversorgung darf zehnmal pro Stunde nicht überschreiten. 1.1 Weitere Anweisungen 6.10 Melderelais Wird das Produkt direkt über die Stromversorgung eingeschaltet, läuft es 8.7 Grundfos Eye mit einer Verzögerung von etwa fünf Sekunden an. 13. Technische Daten Ist eine höhere Anzahl an Ein- und Ausschaltungen 13.1 Betriebsbedingungen erforderlich, verwenden Sie zum Ein- und Ausschalten des Produkts einen Digitaleingang für...
• 3 × 400–480 V ±10 %, 50/60 Hz, PE soll, wählen Sie einen überdimensionierten Motor. Zu weiteren Informationen wenden Sie sich an Grundfos. • 3 × 200–240 V ±10 %, 50/60 Hz, PE Es ist unbedingt zu prüfen, ob die auf dem...
Seite 90
3 × 200–240 V, Modell J 13.2.1 Ableitstrom (AC) Die Ableitströme wurden ohne Belastung der Welle Motorleistung empfohlen maximal und in Übereinstimmung mit EN 61800-5-1:2007 [kW] gemessen. WARNUNG Stromschlag Tod oder schwere Körperverletzungen ‐ Wenn der Ableitstrom größer als 3,5 mA ist, verwenden Sie ein PE- Kabel mit einem Mindestquerschnitt von mindestens 10 mm oder...
Seite 91
3 × 400–480 V, 50/60 Hz, Modell K Ableitstrom (I Drehzahl Leistung Netzspannung [U/min] [kW] [mA] 3,5 < I < 20 ≤ 400 3500–4000 3,5 < I < 30 > 400 3 × 200–240 V, 50/60 Hz, Modell J Ableitstrom (I Drehzahl Leistung Netzspannung...
13.3 Ein- und Ausgänge • : 21,6 V • : 25,0 V. Signalbezugspunkt Im sicheren Zustand muss die Eingangsspannung Alle Spannungen beziehen sich auf die Signalmasse von ST1 und ST2 bezogen auf Masse folgende Werte (GND). Alle Ströme kehren zur Signalmasse zurück. aufweisen: Maximale Spannungs- und Stromgrenzen •...
Seite 93
Abgeschirmtes Kabel: 0,5 - 1,5 mm / 28-16 AWG. Ein- und Ausgang für den Grundfos Digital Sensor (GDS) An diesen Ein- und Ausgang darf nur der Grundfos Digital Sensor angeschlossen werden. Spannungsversorgung (+5 V, +24 V) +5 V •...
13.4 Weitere technische Daten Modell K: Dieses Gerät entspricht der IEC 61000-3-12, vorausgesetzt, die 13.4.1 Ökodesign-Richtlinie Kurzschlussleistung S ist größer oder Dieses Produkt fällt aufgrund von Artikel 2 Absatz 3a gleich dem in der nachfolgenden Tabelle nicht unter die Richtlinie 2009/125/EG und die beschriebenen Wert an der Schnittstelle Verordnung der EU (EU) 2019/1781, da der zwischen der Versorgung des Benutzers...
13.5 Zubehör 13.4.7 Mit der Pumpe gelieferte Kabelverschraubungen Zur Verwendung zusammen mit dem Produkt sind die folgenden Kommunikationsschnittstellen-Module vorgesehen: Kabeldurch- Motor Gewinde- messer Anzahl größe [kW] [mm] Kommunikations- Übertragungsprotokoll schnittstellenmodul 3–9 M20 × 1,5 GENIbus CIM 50 7–14 LonWorks (einzeln) CIM 100 M20 ×...
Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, bringen Sie 2. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich es zu einer geeigneten Sammelstelle. bitte an eine Grundfos-Niederlassung oder - Weitere Informationen hierzu erhalten Servicewerkstatt in Ihrer Nähe. Sie von den zuständigen Behörden vor 3.
15. Feedback zur Qualität des Dokuments Um Feedback zu diesem Dokument zu geben, scannen Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones oder einer QR-Code-App. Klicken Sie hier, um Ihr Feedback zu geben...
Anhang A A.1. Sound pressure level DE: Schalldruckpegel TR: Ses basınç seviyesi CN: 声压水平 ES: Nivel de ruido FR: Niveau de pression sonor الصوت ضغط مستوى Sound pressure level Rated max. ISO 3745 Motor Speed speed [dB(A)] [kW] [rpm] [rpm] 3 ×...
Seite 101
Sound pressure level Rated max. ISO 3745 Motor Speed speed [dB(A)] [kW] [rpm] [rpm] 3 × 200-240 V 3 × 380-500 V 1500 2000 2000 1500 2200 2000 3000 4000 4000 4000 5900 5900 1450 2200 2200 67.5 3000 4000 4000 4000 5900...
Seite 102
Anhang B B.1. Installation in the USA and Canada To maintain the cURus approval, the additional information in this section must be followed. Environmental enclosure ratings According to UL 778/C22.2 No 108-14, pumps intended for outdoor use must be marked enclosure type 3 and the product must be tested at a surface temperature down to -31 °F (-35 °C).
8 inches (20 cm) between the radiator and your body. This device complies with Part 15 of the FCC rules and RSS210 of the IC rules. Changes or modifications made to this equipment not expressly approved by Grundfos may void the FCC authorization to operate this equipment.
Les changements ou modifications apportés à cet équipement qui ne sont pas expressément approuvés par Grundfos peuvent annuler l'autorisation de la FCC à utiliser cet équipement. Son fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes: • Ce dispositif ne doit pas provoquer de brouillage préjudiciable.
Seite 105
Recommended ring terminals Ensure that the used ring terminals are UL certified. The 480 V supply terminals are suitable for field wiring when used with stranded wires and specific listed crimp terminals manufactured by Tyco Electronics (E13288). Cable cross-section Part number/Designation number Manufacturer [AWG] 130552...
Seite 106
Line reactors are often required for six-pulse variable speed drives. Please observe that the MGE, MLE utilize a small DC capacitor concept for lower harmonics and exceeding the maximum inductance may cause resonance between reactor and the MGE, MLE that will reduce the lifetime of the product.
Seite 107
Branch-circuit protection for MLE Model J When the pump is protected by a circuit breaker, the circuit breaker must be rated for a minimum voltage of 500 V. The circuit breaker must be of the inverse-time type. Branch circuit short-circuit protection For the USA Integral solid state short-circuit protection does not provide branch circuit protection.
Supplier's Declaration of Conformity FCC Supplier’s Declaration of Conformity 47 CFR § 2.1077 Compliance Information Unique identifier: MGE / MLE Model K Responsible Party – U.S. Contact Information: Grundfos Americas Corporation 856 Koomey Rd. Brookshire, TX 77423 www.grundfos.us FCC Compliance Statement: This device complies with Part 15 of the FCC Rules.
Seite 109
Argentina Columbia Hong Kong Bombas GRUNDFOS de Argentina S.A. GRUNDFOS Colombia S.A.S. GRUNDFOS Pumps (Hong Kong) Ltd. Ruta Panamericana km. 37.500industin Km 1.5 vía Siberia-Cota Conj. Potrero Unit 1, Ground floor, Siu Wai industrial 1619 - Garín Pcia. de B.A.
Seite 110
Lithuania Serbia Turkey GRUNDFOS Pumps UAB Grundfos Srbija d.o.o. GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Smolensko g. 6 Omladinskih brigada 90b Sti. LT-03201 Vilnius 11070 Novi Beograd Gebze Organize Sanayi Bölgesi Tel.: + 370 52 395 430 Tel.: +381 11 2258 740...
Seite 111
92898118 01.2024 ECM: 1381228 www.grundfos.com...