Kostenoptimie-
Unter „Kostenoptimierung" kann die Berücksichtigung des Stromtarifs (siehe
rung
Flexibler Stromtarif
PV-Überschuss
geführten Einstellungen anpassbar.
Lumina Strom / aWattar verwenden
Aktivieren oder Deaktivieren der flexiblen Stromtarife.
Eco Mode Preis-Grenze
Die Ladung beginnt bei aktiviertem flexiblen Stromtarif im Eco Mode erst dann,
wenn der festgelegte Strompreis unter diesem Wert liegt. Liegt der Strompreis
über diesem Wert, wird nicht geladen.
HINWEIS!
Im Next Trip Mode wird nicht dieser Wert, sondern die günstigsten Ladezeitpunk-
te in der verfügbaren Zeitspanne, berücksichtigt.
PV‑Überschuss verwenden
Der Wattpilot verwendet die überschüssige PV‑Energie zum Laden.
Wechselrichter
Auswählen eines gekoppelten Wechselrichters.
Grenzwert PV‑Batterie
Ist eine Batterie im PV-System verbaut, kann hier ein Grenzwert eingestellt wer-
den. Unter dem eingestellten Wert wird bevorzugt die Batterie geladen. Über die-
sem Wert wird die Energie der Batterie zur Ladung des Autos verwendet. Der
SOC der Batterie kann trotzdem langsam steigen.
Grenzwert Ohmpilot
Ist ein Fronius Ohmpilot im PV-System verbaut, kann hier ein Grenzwert für die
Temperatur eingestellt werden. Unter dem eingestellten Wert wird bevorzugt mit
der zur Verfügung stehenden Energie geheizt. Über diesem Wert wird die Heiz-
leistung des Ohmpiloten zur Ladung des Autos verwendet. Die Temperatur kann
trotzdem langsam steigen.
HINWEIS!
Zur Nutzung der Funktion mit einem verfügbaren Fronius Ohmpilot muss ein
Temperatur-Sensor am Ohmpilot angeschlossen sein.
PV-Überschuss
In den erweiterten Einstellungen kann ein Startleistungs-Pegel eingestellt wer-
den, ab der die PV‑Energie zum Laden verwendet wird. Elektrofahrzeuge benöti-
gen zum Laden eine gewisse Mindestleistung.
-
Bei der Nulleinspeisung wird kein PV-Strom in das Stromnetz eingespeist. Wenn
die Nulleinspeisung im Wechselrichter aktiviert ist, muss sie auch beim Wattpilot
aktiviert werden.
HINWEIS!
Prioritäten bei aktivierter Nulleinspeisung.
Wenn die Nulleinspeisung aktiviert ist, kann die Priorisierung von Systemkompo-
nenten nicht garantiert werden. Einschränkungen in der PV-Optimierungs-Rege-
lung sind möglich.
50
auf Seite 26) und die Verwendung von PV‑Überschuss (siehe
auf Seite 22) aktiviert werden. Außerdem sind die unten an-
Startleistungs-Pegel: Wird „0" eingestellt, beginnt der Wattpilot mit dem
Laden auch dann, wenn kein PV‑Überschuss verfügbar ist.