Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fronius Wattpilot Go 11 J 2.0 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wattpilot Go 11 J 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Operating
instructions
Fronius Wattpilot
Go 11 J 2.0 / 22 J 2.0
Go 22 J 2.0 AUS
Home 11 J 2.0 / 22 J 2.0
DE
Bedienungsanleitung
42,0426,0435,DE
001-13042022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius Wattpilot Go 11 J 2.0

  • Seite 1 Operating instructions Fronius Wattpilot Go 11 J 2.0 / 22 J 2.0 Go 22 J 2.0 AUS Home 11 J 2.0 / 22 J 2.0 Bedienungsanleitung 42,0426,0435,DE 001-13042022...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Standort-Wahl Montagelage Montage Wattpilot an der Wand montieren Diebstahlschutz montieren Wattpilot verbinden Allgemeine Hinweise Installation Wattpilot Home Notstrom-Betrieb Inbetriebnahme Ladevorgang beenden Datenkommunikation mit Wechselrichter Fronius Solar.wattpilot - App Übersicht Allgemein Download Mit WLAN verbinden App starten Hotspot einrichten WLAN einrichten...
  • Seite 4 Firmware-Update Anhang Allgemein Fehlerstrom‑Erkennung Sicherheitsfunktionen Standard-Einstellungen Technische Daten Wattpilot Go 11 J 2.0 Wattpilot Go 22 J 2.0 Wattpilot Go 22 J 2.0 AUS Wattpilot Home 11 J 2.0 Wattpilot Home 22 J 2.0 Statusmeldungen und Behebung Statusmeldungen Garantiebedingungen und Entsorgung...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen...
  • Seite 7: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Erklärung Si- GEFAHR! cherheitshinwei- Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Fol- WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
  • Seite 8: Umgebungsbedingungen

    Nicht voll funktionstüchtige Sicherheitseinrichtungen vor dem Einschalten des Gerätes von einem autorisierten Fachbetrieb instand setzen lassen. Schutzeinrichtungen niemals umgehen oder außer Betrieb setzen. Die Bedeutung der Sicherheits- und Gefahrenhinweise am Gerät sind aus dem Kapitel „Informationen am Gerät“ der Bedienungsanleitung des Gerätes zu ent- nehmen.
  • Seite 9 Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten. Der Inhalt der Bedienungsanleitung begründet keiner- lei Ansprüche seitens des Käufers. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler in der Bedienungsanleitung sind wir dankbar.
  • Seite 10: Allgemeines

    Allgemeines Bestimmungs- Der Fronius Wattpilot Go 11 J 2.0 / Go 22 J 2.0 / Go 22 J 2.0 AUS ist eine mobile gemäße Verwen- Ladestation zum Laden von Elektrofahrzeugen für den Anschluss an ein Wech- dung sel-/Drehstromnetz. Der Fronius Wattpilot Home 11 J 2.0 / Home 22 J 2.0 ist eine Ladestation zum Laden von Elektrofahrzeugen für den fixen Anschluss an ein Wechsel-/Dreh-...
  • Seite 11: Lieferumfang

    Lieferumfang Je nach Produktvariante unterscheidet sich der Lieferumfang wie folgt. Fronius Wattpilot Go 11 J 2.0 / Go 22 J 2.0 / Go 22 J 2.0 AUS* Montagehalterung, inkl. Schrau- ben und Dübel Wattpilot Go 11 J 2.0 oder Wattpilot Go 22 J 2.0...
  • Seite 12: Zubehör

    Fronius Wattpilot Home 11 J 2.0 / Home 22 J 2.0 Montagehalterung, inkl. Schrau- ben und Dübel Wattpilot Home 11 J 2.0 oder Wattpilot Home 22 J 2.0 Diebstahl‑Sicherung Reset-Karte ID-Chip Kurzanleitung Zubehör HINWEIS! Nur Original-Adapter verwenden! Die CEE‑Stecker des Adapter‑Sets unterscheiden sich auf Grund der Bauweise mit Reed‑Kontakt von fremdbezogenen Anbietern.
  • Seite 13: Sicherheit

    Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Dieses Dokument lesen und verstehen. ▶ Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften lesen und verstehen. WARNUNG! Gefahr durch elektromagnetische Felder (EMF) für Herzschrittmacher- und De- fibrillator-Träger! Schwerwiegende Personenschäden können die Folge sein.
  • Seite 14 WARNUNG! Gefahr durch nasse oder verschmutzte Stecker! Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können durch Verschmorungen wegen Dauerbelastung die Folge sein. ▶ Gerät ausschließlich senkrecht montieren. ▶ Nasse Stecker im spannungslosen Zustand trocknen. ▶ Verschmutzte Stecker im spannungslosen Zustand reinigen. WARNUNG! Gefahr durch gasende Fahrzeugbatterien! Schwerwiegende Personenschäden können die Folge sein.
  • Seite 15: Geeignete Wechselrichter

    Eigenverbrauchsregler (mit z. B. Batterie, Power-2-Heat) parallel betrieben werden. Dies kann zu Störungen der PV-Optimierung führen. Der Anteil der ver- brauchten Energie anderer Verbraucher wird in der Fronius Solar.wattpilot App nicht berücksichtigt, da die Leistung nur am Netzübergabepunkt bekannt ist.
  • Seite 16: Bedienelemente Und Anzeigen

    Standard-Einstellungen Fronius Wattpilot Go 11 J 2.0 / Home 11 J 2.0: 6 A, 10 A, 12 A, 14 A, 16 A Fronius Wattpilot Go 22 J 2.0 / Go 22 J 2.0 AUS: 10 A, 16 A, 20 A, 24 A, 32 A...
  • Seite 17: Id-Chip

    ID-Chip Mit dem ID-Chip kann der Zugriff zum Fronius Wattpilot personalisiert werden. Der ID-Chip wird für die Authentifizierung und das Aufzeichnen benutzer- abhängiger Lademengen verwendet. In den Einstellungen der App kann unter „Zugriffsverwaltung“ und „Authentifi- zierung erforderlich“ die Authentifizierung zum Laden aktiviert werden (siehe Zugriffsverwaltung auf Seite 52).
  • Seite 18 Eco Mode Der Wattpilot ist im Eco Mode. Die erste LED leuchtet weiß. Die erste LED blinkt orange (siehe Kapitel Status- meldungen auf Seite 66). Die erste LED blinkt rot (siehe Kapitel Statusmel- dungen auf Seite 66). Next Trip Mode Der Wattpilot ist im Next Trip Mode.
  • Seite 19 Warte auf Auto Der Wattpilot erkennt das angeschlossene Fahrzeug und die eingestellten Lade-Parameter. Der Ladevorgang wur- de von der Ladestation freigegeben, aber vom Auto noch nicht gestartet. Wenig gelbe LEDs leuchten bei niedrigem Lade- strom. Viele/Alle gelben LEDs leuchten bei hohem Lade- strom.
  • Seite 20 ID‑Chip erkannt Der Wattpilot hat einen berechtigten ID‑Chip erkannt. 5 LEDs leuchten grün. Unerlaubte Eingabe Der Wattpilot zeigt eine unerlaubte Eingabe an. Das drücken des Druckknopfs war nicht erlaubt oder ein ID‑Chip wurde erkannt, ist aber nicht berechtigt. 5 LEDs leuchten rot. Erdungsprüfung deaktiviert Die Erdungsprüfung ist deaktiviert.
  • Seite 21 Hohe Temperatur Die Temperatur des Wattpilot ist zu hoch. Der Lade- strom wird reduziert. Nähere Informationen siehe Sta- tusmeldungen auf Seite 66. Die LEDs leuchten gelb, oben blinken die LEDs rot. Fehler Ent- oder Verriegelung Die Ent- oder Verriegelung ist fehlgeschlagen. Der Ent- oder Verriegelungsversuch wird im 5-Sekunden-Intervall wiederholt.
  • Seite 22: Funktionen

    Wattpilot zu erhöhen, ist eine Mindest-Ladedauer von 5 Minuten hinterlegt. Die überschüssige Energie einer PV‑Anlage (Photovoltaik‑Anlage) kann genutzt werden. Die Voraussetzungen dafür sind ein kompatibler Wechselrichter im glei- chen Netzwerk wie der Wattpilot und ein Fronius Smart Meter (weitere Informa- tionen siehe Datenkommunikation mit Wechselrichter auf Seite 41).
  • Seite 23 3‑phasigen Laden wechselt. Die Einstellungen des Startleistungs- und 3‑Phasen‑Leistungspegels können un- Kostenoptimierung in der Fronius Solar.wattpilot - App vorgenommen wer- den. Die Regelung des Leistungspegels ist nur in Leistungsschritten möglich, die 1- Ampere-Schritten entsprechen. In unten stehender Tabelle ist der Ladestrom in Ampere (A) und die entsprechende Ladeleistung für 1‑phasig und 3‑phasig in Ki-...
  • Seite 24 Strommix aus Eigenverbrauch und Netzbezug. ▶ Ein Startleistungs-Pegel unter 1,38 kW ergibt einen Strommix. Das Laden mit PV-Überschuss kann in der Fronius Solar.wattpilot‑App (siehe Kostenoptimierung auf Seite 50) aktiviert und eingestellt werden. Prioritäten im System zwischen Batterie, Ohmpilot und Wattpilot Über die Einstellung „Grenzwert PV-Batterie“...
  • Seite 25 HINWEIS! Wenn am Fronius Ohmpilot kein Temperatursensor angeschlossen ist, wir eine Temperatur von 0 °C angenommen. Soll der Wattpilot gegenüber dem Ohmpilot priorisiert werden, den „Grenzwert Ohmpilot“ auf 0 °C einstellen. Bei einem Fühlerbruch bekommt der Ohmpilot vor dem Wattpilot Strom.
  • Seite 26: Flexibler Stromtarif

    selrichter darf nicht für das Lastmanagement des Wattpilot verwendet werden! Die Prioritäten der Lasten sind nicht eindeutig. Flexibler Strom- Der flexible Stromtarif kann genutzt werden, wenn Strom von Stromlieferanten tarif bezogen wird, der stündlich über die Strombörse abgerechnet wird, z. B. Lumina Strom hourly (verfügbar in Deutschland, Stand 01.03.2021), oder aWattar hourly (verfügbar in Österreich und Deutschland, Stand 01.03.2021).
  • Seite 27: Verschiedene Lademodi

    Verschiedene Lademodi Standard-Modus Im Standard-Modus wird mit der voreingestellten Stromstärke (z. B. 16 A) gela- den. Die Höhe des Ladestroms kann durch Betätigen des Druckknopfs am Watt- pilot in Ladestufen geändert werden. In der App (siehe Strompegel auf Seite 49) kann der Ladestrom in 1 Ampere‑Schritten angepasst werden. Im Standard-Modus leuchtet keine Betriebsmodi-LED.
  • Seite 28: Next Trip Mode

    Im Eco Mode wird das Elektrofahrzeug um ca. 15 Uhr mit dem Wattpilot verbun- den, da eine fixe zusätzliche Reichweite des Elektrofahrzeugs nicht notwendig ist, jedoch günstiger Strom geladen werden soll. In der Fronius Solar.wattpilot- App muss unter Kostenoptimierung der PV‑Überschuss und/oder Flexibler Stromtarif aktiviert und eingestellt sein.
  • Seite 29 Abweichungen bei der tatsächlichen Reichweite kommen. Beim Ein- stellen der Lademenge wird der tatsächliche Ladezustand der Batterie des Elek- trofahrzeugs nicht ausgelesen. Der Modus kann unter „Next Trip Mode“ in der Fronius Solar.wattpilot‑App einge- stellt werden (siehe Next Trip Mode auf Seite 49).
  • Seite 30 Verbrauch Haushalt Die tägliche Fahrt zur Arbeit und zurück nach Hause beträgt 50 km und muss um 8 Uhr angetreten werden. In der Fronius Solar.wattpilot-App muss einmal un- ter Next Trip Mode die Kilometer und die Abfahrtszeit angegeben werden. Für die Berechnung von 100 km werden 18 kWh herangezogen.
  • Seite 31: Installation Und Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme...
  • Seite 33: Standort-Wahl Und Montagelage

    Standort-Wahl und Montagelage Standort-Wahl Bei der Standort‑Wahl folgende Kriterien beachten. Der Wattpilot ist ohne direkter Sonneneinstrahlung für den Be- trieb im Außenbereich geeignet. Der Wattpilot ist für den Betrieb im gut belüftetem Innenbe- reich geeignet. Den Wattpilot nicht in Räumen mit erhöhter Gefahr durch Am- moniakgase betreiben.
  • Seite 34 HINWEIS! Der Typ 2 Stecker ist nicht wasserdicht. Wasser kann bei liegend montiertem Wattpilot eindringen. ▶ Wattpilot senkrecht montieren.
  • Seite 35: Montage

    Montage Wattpilot an der Bei der Montage der Montagehalterung darauf achten, dass sie nicht verzogen Wand montieren oder deformiert wird. Die folgenden Darstellungen können vom tatsächlichen Produkt leicht abweichen, der Wattpilot Home 11 J 2.0 / Home 22 J 2.0 hat kei- nen Netzstecker.
  • Seite 36: Diebstahlschutz Montieren

    Wattpilot in die Montagehalterung einhängen. Diebstahlschutz Das Befestigungsmaterial und das Vorhängeschloss sind nicht im Lieferumfang montieren enthalten. Je nach Untergrund entsprechende Befestigungsmaterialien verwen- den. Der Installateur ist für die richtige Auswahl des Befestigungsmaterials selbst verantwortlich. Den Diebstahlschutz mindestens 5 cm über der Montagehalterung montieren.
  • Seite 37 Den Diebstahlschutz mit geeignetem Befestigungsmaterial montieren. Den Wattpilot mit einem Vorhänge- schloss sichern.
  • Seite 38: Wattpilot Verbinden

    Wattpilot verbinden Allgemeine Hin- VORSICHT! weise Die Installation und Inbetriebnahme darf nur durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden! Anforderungen an die Qualifikation von Elektrofachkräften - Kenntnis und Be- achtung der 5 Sicherheitsregeln für das Arbeiten an elektrischen Anlagen. ▶ Freischalten. ▶ Gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 39: Notstrom-Betrieb

    Das 5‑polige Netzkabel entsprechend der nationalen Normen und Sicher- heitsvorschriften von einem konzessio- nierten Elektroinstallateur anschließen lassen. Je nach verfügbarer Netzform 1- oder 3-phasig anschließen. HINWEIS! Bei 1-phasigem Betrieb muss die Phase L1 verwendet werden. ▶ Um den Wattpilot mit Strom zu versorgen, muss die Phase L1 angeschlossen werden.
  • Seite 40: Ladevorgang Beenden

    32 A (Wattpilot Go 22 J 2.0 oder Wattpilot Home 22 J 2.0) bzw. 16 A (Wattpilot Go 11 J 2.0 oder Wattpilot Home 11 J 2.0) angezeigt. Die Höhe des Ladestroms kann in der App individuell zwischen 6 und 16 bzw.
  • Seite 41: Datenkommunikation Mit Wechselrichter

    PV-Überschuss auf Seite 22) ist mit einem kation mit Wech- unterstützten Fronius Wechselrichter an dem ein primärer Fronius Smart Meter selrichter angeschlossen ist, möglich. Sobald sich ein Wechselrichter im Netzwerk befin- det, koppelt sich der Wattpilot einmalig automatisch mit dem ersten Wechsel- richter der gefunden wird.
  • Seite 43: Fronius Solar.wattpilot - App

    Fronius Solar.wattpilot - App...
  • Seite 45: Übersicht

    Seite 46) Zugriff auf den Wattpiloten. Download Die Fronius Solar.wattpilot‑App ist abhängig vom Endgerät, mit dem der Wattpi- lot betrieben wird, auf der jeweiligen Plattform erhältlich. Die App kann auf der jeweiligen Plattform aktualisiert werden. Download der App über...
  • Seite 46: Mit Wlan Verbinden

    Die Nutzungsbedingungen durchlesen und akzeptieren. Auf „Verbinden“ klicken. HINWEIS! Abfrage unter iOS. Bei Endgeräten mit einem iOS-Betriebssystem muss der Zugriff für die Fronius Solar.wattpilot App erlaubt werden. iOS-Einstellungen > Datenschutz > Lokales Netzwerk > Fronius Solar.wattpilot > Zugriff auf lokales Netzwerk zulassen Hotspot einrich- Der Wattpilot öffnet dauerhaft einen Hotspot.
  • Seite 47: Laden

    Laden Startseite Die folgende Abbildung zeigt die Startseite „Laden“ der Fronius Solar.wattpi- lot‑App. Durch Berühren des App‑Icons kann die „Wattpilot auswählen“ Seite aufgerufen werden. Über das „+“-Icon kann ein neuer Wattpilot hinzugefügt werden. Folgende Ansichten sind im Hauptfenster möglich: „Leistung“...
  • Seite 48 Nummer: Fortlaufende Nummer der Session. Eine Session ist die Zeitspanne zwischen An- und Abstecken des Ladekabels. Session ID: Eindeutige Identifikations‑Nummer. ID‑Chip: Angabe des angemeldeten ID‑Chips. Kein Eintrag wenn ohne ID‑Chip geladen wird. Anteil Eco Mode [%]: Anteil der geladenen Energie aus dem Eco Mode in Pro- zent [%].
  • Seite 49: Einstellungen

    Einstellungen Strompegel Es können 5 verschiedene Strompegel eingestellt werden. Die Strompegel wer- den durch Betätigen des Druckknopfs am Wattpilot von Stufe 1 (schonend) bis Stufe 5 (schnell) durchgeschaltet. Gewünschte Stufen durch Klicken in das je- weilige Feld anpassen. Stromstufe Auswahl sperren Mit dieser Einstellung kann der Druckknopf (Taste) am Wattpilot gesperrt wer- den.
  • Seite 50: Kostenoptimierung

    SOC der Batterie kann trotzdem langsam steigen. Grenzwert Ohmpilot Ist ein Fronius Ohmpilot im PV-System verbaut, kann hier ein Grenzwert für die Temperatur eingestellt werden. Unter dem eingestellten Wert wird bevorzugt mit der zur Verfügung stehenden Energie geheizt. Über diesem Wert wird die Heiz- leistung des Ohmpiloten zur Ladung des Autos verwendet.
  • Seite 51: Ladetimer

    Bei der Nutzung von PV‑Überschuss kann es zu Abweichungen kommen, da Elek- trofahrzeuge stufenweise geregelt werden. Unter Regelverhalten können folgen- de Einstellungen vorgenommen werden. Netzbezug bevorzugen: Der Wattpilot bevorzugt eher den Verbrauch als die Einspeisung aus dem Stromnetz. Standard: Der Wattpilot ermöglicht sowohl den Verbrauch als auch die Ein- speisung.
  • Seite 52: Helligkeit

    HINWEIS! Verhalten bei aktiviertem Eco Mode oder Next Trip Mode: Ist das Laden durch den Ladetimer für einen gewissen Zeitraum nicht erlaubt, sind auch der Eco Mode und Next Trip Mode für diesen Zeitraum gesperrt. Ist das Laden durch den Ladetimer in einem gewissen Zeitraum erlaubt, die Ein- stellungen für Eco Mode oder Next Trip Mode werden aber nicht erfüllt, dann wird nicht geladen.
  • Seite 53: Erdungsprüfung

    Es können bis zu 10 ID-Chips verwendet werden. Der ID-Chip wird für die Au- thentifizierung und das Aufzeichnen benutzerabhängiger Lademengen verwen- det. HINWEIS! Ein ID‑Chip kann bei mehreren Fronius Wattpiloten angelernt werden. ID-Chip anlernen Den ID-Chip auf den Kartenleser des Wattpilot legen. In der App „ID‑Chip anlernen“ klicken.
  • Seite 54: Internet

    Update verfügbar ist. Firmware Aktualisierung Auf „Update verfügbar“ klicken. Auf „Update“ klicken. HINWEIS! Nach einem Firmware-Update prüfen, ob auch die Fronius Solar.wattpilot‑App aktualisiert werden muss. Die Fronius Solar.wattpilot‑App kann über die jeweilige Plattform (Google Play Store, App Store) aktualisiert werden.
  • Seite 55: Anhang

    Anhang...
  • Seite 57: Allgemein

    Adaptererkennung mit automatischer Reduzierung auf 16 A (Wattpi- lot Go 22 J 2.0) Temperaturüberwachung Standard-Ein- Der Wattpilot funktioniert mit folgenden Standard-Einstellungen bei der Inbe- stellungen triebnahme, ohne weitere Einstellungen in der Fronius Solar.wattpilot‑App vorzu- nehmen. Die Standard-Einstellungen können mit der Reset‑Karte wiederherge- stellt werden.
  • Seite 58 Lademodus Go 11 J 2.0 / Go 22 J 2.0 / Home 11 J 2.0 Go 22 J 2.0 AUS / Home 22 J 2.0 Eco Mode Next Trip Mode Strompegel Go 11 J 2.0 / Go 22 J 2.0 / Home 11 J 2.0 Go 22 J 2.0 AUS / Home 22 J 2.0...
  • Seite 59 Auto Go 11 J 2.0 / Go 22 J 2.0 / Home 11 J 2.0 Go 22 J 2.0 AUS / Home 22 J 2.0 Auto auswählen Standard Ladeverhalten Mindeststrom Ladepause zulassen Phasenumschaltung wählen Automatisch 3‑Phasen‑Leistungspegel 0,00 kW Erzwungenes Ladeintervall 0 min.
  • Seite 60 Weitere Einstellungen Go 11 J 2.0 / Go 22 J 2.0 / Home 11 J 2.0 Go 22 J 2.0 AUS / Home 22 J 2.0 Internetverbindung erlauben...
  • Seite 61: Technische Daten

    Technische Daten Wattpi- Fronius Wattpilot - Technische Daten Go 11 J 2.0 lot Go 11 J 2.0 Max. Ladeleistung 11 kW Netzformen TT / TN / IT Netzanschluss CEE‑Stecker rot 16 A, 5‑polig inkl. Neutralleiter Optionales Adapter‑Set CEE‑Stecker rot 32 A (3-phasig abge- sichert) CEE‑Stecker blau 16 A Campingste-...
  • Seite 62: Wattpilot Go 22 J 2

    Wattpi- Fronius Wattpilot - Technische Daten Go 22 J 2.0 lot Go 22 J 2.0 Max. Ladeleistung 22 kW Netzformen TT / TN / IT Netzanschluss CEE‑Stecker rot 32 A, 5‑polig inkl. Neutralleiter Optionales Adapter‑Set CEE-Stecker rot 16 A (3-phasig) CEE‑Stecker blau 16 A Campingste-...
  • Seite 63: Wattpilot Home 11 J 2

    Fronius Wattpilot - Technische Daten Go 22 J 2.0 AUS Netzformen TT / TN / IT Netzanschluss 3-phasiger Stecker 32 A (AU), inkl. Neutralleiter Optionales Adapter‑Set Nennspannung 230 und 240 V (1‑phasig) / 400 und 415 V (3‑phasig) 6 ‑ 32 A Nennstrom (konfigurierbar) 1‑phasig oder...
  • Seite 64: Wattpilot Home 22 J 2

    Fronius Wattpilot - Technische Daten Home 11 J 2.0 Netzfrequenz 50 Hz Leistungsaufnahme im Standby 1,9 W (LED dunkel), 4,2 W (LED hell) Ladesteckdose Infrastrukturseitige Typ 2‑Dose mit mechanischer Verriegelung Fehlerstrom Schutzeinrichtung 20 mA , 6 mA Leiterquerschnitt Zuleitung Min. 6 mm...
  • Seite 65 Fronius Wattpilot - Technische Daten Home 22 J 2.0 Unterstützte Sicherheitsstandards WEP, WPA, WPA2, WPA3 Schutzklasse IP 55 Stoßfestigkeit IK08 Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) 155 x 260 x 110 mm Gewicht 2 kg Verwendung Innen- und Außenbereich Keine direkte Sonneneinstrahlung Installationsart Hängend...
  • Seite 66: Statusmeldungen Und Behebung

    Statusmeldungen und Behebung Statusmeldun- Auf Grund von Phasen-, Spannungs- und Schaltfunktionsprüfungen des Fronius Wattpilot kann es zur Verweigerung einer Ladung kommen. Die Statusmeldungen werden über die LED-Statusanzeige (siehe LED-Statusan- zeige auf Seite 17) direkt am Wattpilot und in der App unter „Status“ angezeigt.
  • Seite 67 13 - Typ 2-Stecker-Entriegelung fehlgeschlagen Ursache: Das Elektrofahrzeug ist angesteckt. Behebung: Das Elektrofahrzeug abstecken. Ursache: „Immer verriegelt“ unter „Kabelentriegelung“ in der Solar.wattpilot App ist aktiviert. Behebung: „Immer verriegelt“ unter „Kabelentriegelung“ in der Solar.wattpilot App deaktivieren. Ursache: Entriegelung klemmt. Behebung: Typ 2-Stecker bis zum Anschlag in das Gerät stecken, bis ein Klick zu hören ist.
  • Seite 68 Nur originale Feinsicherungen verwenden. Ursache: Die Helligkeit der LEDs wurde auf 0 gestellt. Behebung: Die Helligkeit der LEDs in der Fronius Solar.wattpilot-App erhöhen. Ursache: „LEDs nach 10 s im Standby ausschalten“ ist aktiviert. Behebung: „LEDs nach 10 s im Standby ausschalten“ deaktivieren oder den...
  • Seite 69: Garantiebedingungen Und Entsorgung

    Garantiebedingungen und Entsorgung Fronius Werks- Detaillierte, länderspezifische Garantiebedingungen sind im Internet erhältlich: garantie www.fronius.com/solar/garantie Entsorgung Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen gemäß Europäischer Richtlinie und na- tionalem Recht getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer- tung zugeführt werden. Gebrauchte Geräte sind beim Händler oder über ein lo- kales, autorisiertes Sammel- und Entsorgungssystem zurückzugegeben.

Inhaltsverzeichnis