Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fronius Wattpilot Go 11 J 2.0 Bedienungsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wattpilot Go 11 J 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 - Typ 2-Stecker-Entriegelung fehlgeschlagen
Ursache:
Das Elektrofahrzeug ist angesteckt.
Behebung:
Das Elektrofahrzeug abstecken.
Ursache:
„Immer verriegelt" unter „Kabelentriegelung" in der Solar.wattpilot
App ist aktiviert.
Behebung:
„Immer verriegelt" unter „Kabelentriegelung" in der Solar.wattpilot
App deaktivieren.
Ursache:
Entriegelung klemmt.
Behebung:
Typ 2-Stecker bis zum Anschlag in das Gerät stecken, bis ein Klick zu
hören ist. Falls das Problem noch nicht behoben ist: Den Druckknopf
am Gerät drücken. Falls das Problem noch nicht behoben ist: „Immer
verriegelt" in der Solar.wattpilot App aktivieren und speichern, dann
„Standardmodus" unter „Kabelentriegelung" aktivieren und spei-
chern.
100 - Interner Kommunikationsfehler (alle LEDs blinken rot)
Ursache:
Gerät sendet keine Daten.
Behebung:
Gerät aus- und wieder einstecken.
Behebung:
Firmware-Update durchführen.
Behebung:
Gerät einschicken.
101 - Temperatur zu hoch (die LEDs leuchten gelbt, oben blinken die LEDs rot)
Ursache:
Dauerbelastung. Falsch verlegte Kabel.
Behebung:
Gerät ausstecken und abkühlen lassen.
105 - Keine Daten zum flexiblen Stromtarif verfügbar (erste oder zweite LED -
Eco Mode oder Next Trip Mode - blinkt rot)
Ursache:
Flexibler Stromtarif kann nicht abgerufen werden.
Behebung:
WLAN- und Internet-Verbindung prüfen.
Behebung
Warten bis der Server wieder verfügbar ist.
109 - Keine Verbindung zum Wechselrichter (erste oder zweite LED - Eco Mode
oder Next Trip Mode - blinkt rot)
Ursache:
Die Verbindung zum Wechselrichter kann nicht hergestellt werden.
Behebung:
Die Netzwerk-Einstellungen überprüfen.
Behebung:
Die Einstellungen des Wechselrichters überprüfen.
114 - Für Eco Mode muss PV-Überschuss oder flexibler Stromtarif aktiviert sein
(Eco Mode LED blinkt orange)
Ursache:
Der Eco Mode ist ausgewählt und die Einstellungen „PV-Überschuss
verwenden" und „Lumina Strom / aWattar verwenden" sind deakti-
viert.
Behebung:
Die Einstellung „PV-Überschuss verwenden" und/oder „Lumina
Strom / aWattar verwenden" aktivieren.
Behebung:
Den Modus wechseln.
Ursache:
„Lumina Strom / aWattar verwenden" ist aktiviert und es besteht kei-
ne Datenverbindung zum Internet. Zwischengespeicherte Preisdaten
sind noch vorhanden.
Behebung:
Die Netzwerk-Einstellungen überprüfen.
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis