Sicherheit
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
Gefahr durch elektromagnetische Felder (EMF) für Herzschrittmacher- und De-
fibrillator-Träger!
Schwerwiegende Personenschäden können die Folge sein.
▶
▶
Gefahr durch offenes oder beschädigtes Gehäuse!
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden durch Hochspannung bzw. Brand-
gefahr können die Folge sein.
▶
▶
Gefahr durch lose Teile im Gehäuse!
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden durch Hochspannung bzw. Brand-
gefahr können die Folge sein.
▶
▶
Gefahr durch Kabel!
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden durch beschädigte oder frei ver-
legte Kabel können die Folge sein.
▶
▶
▶
▶
WARNUNG!
Dieses Dokument lesen und verstehen.
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere
Sicherheitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Herzschrittmacher-Träger mindestens 60 cm Abstand halten.
Defibrillator-Träger mindestens 40 cm Abstand halten.
WARNUNG!
Das Gerät nicht verwenden, wenn das Gehäuse beschädigt oder geöffnet ist.
Gerät zur Reparatur einschicken.
WARNUNG!
Das Gerät nicht verwenden, wenn sich lose Teile im Gehäuse befinden.
Gerät zur Reparatur einschicken.
WARNUNG!
Das Gerät nicht verwenden, wenn die am Gerät angebrachten oder ange-
steckten Kabel eine Beschädigung aufweisen.
Das Gewicht des Geräts und des Ladekabels ausreichend abstützen.
Das Ladekabel sicher verlegen, für eine mechanische Entlastung der Kabel
sorgen.
Das Ladekabel sicher verlegen und dadurch die Stolpergefahr über das La-
dekabel vermeiden.
13