Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

12. Wartung
Um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, müssen regelmäßige Kontrollen und
Überprüfungen an dem Gerät und den elektrischen Anschlüssen durchgeführt werden.
Diese Wartungsarbeiten müssen von einem lokalen Techniker ausgeführt werden.
l
STROMSCHLAGGEFAHR
– Vor sämtlichen Wartungs- oder Reparaturarbeiten müssen der Hauptschalter auf AUS gestellt, die Siche-
rungen herausgenommen (oder die Trennschalter auf AUS gestellt) oder die Schutzvorrichtungen des
Gerätes geöffnet werden.
– Bevor mit den Wartungs- oder Reparaturarbeiten begonnen wird, immer überprüfen, ob das Gerät
ausgeschaltet ist.
– Nach dem Trennen der Stromversorgung 10  Minuten lang warten, bevor die stromführenden Teile
berührt werden können, um Risiken aufgrund der Restspannungen der DC-Bus-Kondensatoren des
Verdichter-Inverters zu vermeiden.
– Es wird darauf hingewiesen, dass einige Teile des Schaltkastens sehr heiß sind. Gleiches gilt für die unter
Hochdruck stehenden Bauteile des Kältekreislaufs. Die Verbrennungsgefahr berücksichtigen und sich
mit geeigneter persönlicher Schutzausrüstung ausstatten, bevor Eingriffe in diesen Bereichen vorge-
nommen werden.
– Die leitenden Teile nicht berühren.
– Das Gerät nicht abwaschen. Die Feuchtigkeit kann Stromschläge oder einen Brand verursachen.
– Wenn die Wartungsabdeckungen abgebaut werden, besteht die Gefahr, versehentlich spannungsfüh-
rende Teile zu berühren.
– Während der Installations- und Kundendienstarbeiten das Gerät nicht unbeaufsichtigt zurücklassen,
nachdem die Abdeckungen abmontiert wurden.
Die beschriebenen Kontrollen müssen mindestens einmal im Jahr von einem qualifizierten Techniker
Wasserdruck
Wasserfilter
Sicherheitsventil
Schlauch des
Sicherheitsventils
Isolierte Abdeckung des
Backup-Heizwiderstandes
Sicherheitsventil des
Warmwasserspeichers.
Booster-Heizwiderstand
des Warmwasserspeichers.
Schalttafel des Gerätes
durchgeführt werden.
Überprüfen, ob der Wasserdruck über 1  bar liegt. Falls erforderlich, Wasser
hinzufügen, bis 1,5-1,8 bar erreicht sind.
Den Wasserfilter überprüfen und reinigen.
Überprüfen, ob das Sicherheitsventil einwandfrei funktioniert. Hierzu den
schwarzen Drehgriff oben am Ventil gegen den Uhrzeigersinn drehen:
• Wenn kein Einrasten zu hören ist, bitte an den Händler vor Ort wenden.
• Wenn weiterhin Wasser aus dem Gerät austritt, die Absperrventile am
Wasserein- und -auslass schließen und den Händler vor Ort kontaktieren.
Überprüfen, ob der Schlauch des Sicherheitsventils so verläuft, dass er das
Wasser ableiten kann.
Überprüfen, ob die gedämmte Abdeckung des integrierten Backup-Heizwiderstandes
dicht am Behälter des Heizwiderstandes abschließt.
Nur bei Anlagen mit einem Warmwasserspeicher.
Überprüfen, ob das Sicherheitsventil am Warmwasserspeicher einwandfrei funktioniert.
Nur bei Anlagen mit einem Warmwasserspeicher.
Unbedingt den Kalk vom Booster-Heizwiderstand entfernen, um dessen
Nutzdauer zu verlängern, dies gilt vor allem in Bereichen mit hartem
Wasser. Zu  diesem Zweck den Warmwasserspeicher leeren, den Booster-
Heizwiderstand aus dem Speicher nehmen und für 24 Stunden in einen Eimer
(oder einen anderen Behälter) mit Kalklöser legen.
Den Schaltkasten einer Sichtkontrolle unterziehen und dabei nach eventuellen
offensichtlichen Defekten, zum Beispiel lockeren oder defekten Anschlüssen, suchen.
Mit einem Ohmmeter überprüfen, ob die Schütze einwandfrei funktionieren.
Alle Kontakte der Schütze müssen offen sein.
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kaclima 121101413

Inhaltsverzeichnis