Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Der Am Gerät Eingehenden Signale - Kampmann KaClima 121100213 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.15 Einstellungen der am Gerät eingehenden Signale
MENÜ > FÜR DEN KUNDENDIENST > 15. EINGANG DEFINIEREN
Mit dieser Funktion können die Funktionen der Signale und Fühler, die in das Gerät eingehen, in Bezug auf
die Anforderungen der Anlage angepasst und eingestellt werden.
Die Parameter, die für diese Funktion eingestellt werden können, sind:
M1M2 (Standard: 0 - einstellbar: 0/1/2)
Definiert, was der potentialfreie Kontakt M1M2 regeln muss (0 = EIN/AUS extern; 1 = elektrischer Widerstand
des Boilers (TBH); 2 = Zusatzheizkessel).
SMART GRID (Standard: NEIN - einstellbar: JA/NEIN)
Aktiviert/deaktiviert die Smart Grid-Funktion (siehe Abschnitt „7.8 Einstellung des DIP-Schalters" auf Seite 64.
Tw2 (Standard: NEIN - einstellbar: JA/NEIN)
Aktiviert/deaktiviert den Empfang des Signals vom Temperaturfühler des Förderwassers des Sekundärkreises (Tw2).
Tbt1 (Standard: NEIN - einstellbar: JA/NEIN)
Aktiviert/deaktiviert den Empfang des Signals vom Temperaturfühler des Trägheitstanks Tbt1.
Tbt2 (Standard: NEIN - einstellbar: JA/NEIN)
Reservierter Parameter, nicht ändern.
Ta (Standard: NEIN - einstellbar: JA/NEIN)
Aktiviert/deaktiviert den Empfang des Signals vom Temperaturfühler der Umgebungsluft in der MMS (Ta).
Ta-Einst. (Standard: -2 - einstellbar: -10/10)
Stellt einen zu berücksichtigenden Korrekturwert für den vom Fühler Ta erfassten Wert fest.
SOLAREINGANG (Standard: 0 - einstellbar: 0/1/2)
Wenn eine Anlage mit Solarthermie vorhanden ist, definiert sie, wie diese vom Gerät verwaltet werden soll.
• 0 = deaktiviert
• 1 = Das Gerät erfasst die Wassertemperatur des Solarkreislaufs (Tsolar) und steuert gemäß seiner eigenen
Logik die Solarpumpe
• 2 = Das Gerät erhält ein EIN/AUS-Signal von außen (Kontakte SL1 / SL2, z. B. von der Solarregelung) und
steuert die Solarpumpe
LÄNGE F-LEITUNG (Standard: 0 - einstellbar: 0/1)
Reserviert, nicht verwenden.
RT/Ta_PCB (Standard: 0 - einstellbar: 0/1)
Reserviert, nicht verwenden.
Pumpe_i geräuscharmer Modus (Standard: NEIN - einstellbar: JA/NEIN)
Aktiviert/deaktiviert die geräuscharme Funktion für die Gerätepumpe, welche die Pumpenleistung um 5 %
reduziert, um das Gerät leiser zu machen.
DFT1/DFT2 (Standard: 0 - einstellbar: 0/1)
Definiert, welche Arten von Signalen die Kontakte DFT1/DFT2 verwalten müssen (0 = Abtauung; 1 = Alarmstatus.)
100
Inbetriebnahme - Anfangseinstellungen und Funktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kaclima 121101413

Inhaltsverzeichnis