Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Dip-Schalters - Kampmann KaClima 121100213 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.8 Einstellung des DIP-Schalters

Die DIP-Schalter Die DIP-Schalter befinden sich auf der Haupt-Steuerplatine des Hydraulikmoduls.
Schalter
S1
S2
S4
S9
64
1
2
3 4
ON
1,2
OFF
1
2
3 4
ON
3,4
OFF
1
2
3 4
ON
1
OFF
1
2
3 4
ON
2
OFF
1
2
3 4
ON
3,4
OFF
1
2
3 4
ON
1
OFF
1
2
3 4
ON
2
OFF
1
2
3 4
ON
3,4
OFF
1
2
ON
1,2
OFF
Gerät mit integriertem Heizwiderstand (Werkseinstellung):
IBH mit 3 kW = 1 Aus, 2 Aus
IBH mit 6 kW = 1 Aus, 2 Ein
IBH mit 9 kW = 1 Ein, Ein
IBH und AHS fehlen = 3 Aus, 4 Aus
IBH vorhanden = 3 Ein, 4 Aus (bei integriertem Heizwiderstand:
Werkseinstellung; bei externem Heizwiderstand: Einstellung vor Ort)
AHS nur Heizung = 3 Aus, 4 Ein
AHS Heizbetrieb und WW = 3 Ein, 4 Ein
Umwälzung alle 24 Std. auf dem Sekundärkreislauf deaktiviert = 1 Ein
Umwälzung alle 24 Std. auf dem Sekundärkreislauf freigegeben = 1 Aus
TBH nicht vorhanden = Ein TBH vorhanden = Aus
Reserviert
Bei kaskadierten Geräten nehmen die Geräte eine
Selbstadressierung vor. Wenn die Selbstadressierung
fehlschlägt:
• Strom trennen
• 1 = EIN einstellen und mit Strom versorgen
• wenn das Gerät als Master konfiguriert ist: es löscht die
vorhandenen Adressen in allen Slave-Geräten
• wenn das Gerät als Slave konfiguriert ist: es löscht seine
eigene Adresse
• Stromversorgung trennen und 1 = AUS einstellen
• mit Strom versorgen: Das Selbstadressierungsverfahren der
Slave-Geräte wird neu gestartet
IBH für WW-Erzeugung freigegeben = Ein
IBH für WW-Erzeugung deaktiviert = Aus
3: EIN: Das Gerät ist ein Backup-Master, AUS: Das Gerät ist kein
Backup-Master
4: Reserviert
Konfiguration der kaskadierten Geräte
Slave = 1 Aus, 2 Aus
Master = 1 Ein, 2 Ein
Stromanschlüsse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kaclima 121101413

Inhaltsverzeichnis