Levelflex FMP56, FMP57
Hinweise zur mechanischen
Belastung der Sonde
Endress+Hauser
Zugbelastbarkeit von Seilsonden
Sensor
Merkmal 060
Sonde
FMP56
LA, LB
Seil 4mm (1/6") 316
NB, NE
Seil 6mm (1/4") PA>Stahl
FMP57
LA, LB
Seil 4mm (1/6") 316
LC, LD
Seil 6mm (1/4") 316
NB, NE
Seil 6mm (1/4") PA>Stahl
NC, NF
Seil 8mm (1/3") PA>Stahl
1)
Die Belastbarkeit der Silodecke ist auf diese maximale Bruchkraft auszulegen.
Zugbelastung
Schüttgüter üben auf Seilsonden Zugkräfte aus, deren Höhe zunimmt mit:
• der Sondenlänge, bzw. max. Bedeckung
• dem Schüttgewicht des Produktes
• dem Silodurchmesser und
• dem Durchmesser des Sondenseils
Die folgenden Diagramme zeigen typische Belastungen bei häufig vorkommenden Schüttgütern als Anhalts-
werte. Die Berechnung erfolgte für folgende Bedingungen:
• Berechnung in Anlehnung an DIN 1055, Teil 6 für den zylindrischen Teil des Silos
• Freihängende Sonde (Sondenende unten nicht fixiert)
• Frei fließendes Schüttgut, also Massenfluss. Für Kernfluss ist eine Berechnung nicht möglich. Im Falle von
einstürzenden Wächten können wesentlich höhere Belastungen auftreten.
• Die Angabe der Zugkräfte enthält den Sicherheitsfaktor 2 (zusätzlich zu den in DIN 1055 bereits enthalte-
nen Sicherheitsfaktoren), der die normale Schwankungsbreite bei gut rieselfähigen Schüttgütern aus-
gleicht.
Zugbelastbarkeit [kN]
max. Bruchkraft [kN]
12
20
12
20
12
20
30
42
12
20
30
42
1)
29