EJ5112 - Produktbeschreibung
Geber
Encoder
mit oder ohne Nullimpulsspur C
Zähler/Impulsgeber
mit oder ohne Nullimpulsspur C
Encoder
mit oder ohne Nullimpulsspur C
Zähler/Impulsgeber
mit oder ohne Nullimpulsspur C
Encoder
mit oder ohne Nullimpulsspur C
Zähler/Impulsgeber
mit oder ohne Nullimpulsspur C
Die richtige Verdrahtung für den jeweiligen Encoder finden Sie im Kapitel Anschlussbelegung [} 19].
Signaltyp RS422 (diff. input)
Bei folgenden Einstellungen im „Counter mode" (0x80n1:1D) werden differenzielle Signalpegel nach
RS422erwartet:
• 0: Encoder RS422 (diff. input)
• 1: Counter RS422 (diff. input)
Es ist eine Grenzfrequenz bis max. 20 Mio. Inkremente pro Sekunde, bei 4-fach-Auswertung zulässig. Dies
entspricht 5 MHz.
Abb. 24: RS422 Signalpegel
Legende:
V
Common-Mode Spannungsbereich
CM
V
Differenzspannung
ID
V
Differenzspannung zu niedrig
IDLow
A, B, C
Signale A, B, C
A ̅ , B ̅ , C ̅
Invertierte Signale A ̅ , B ̅ , C ̅
Überschreitung Common Mode Bereich
Eine Überschreitung des Common-Mode Spannungsbereichs kann zur Zerstörung des Gerätes führen.
36
Signaltyp
Einstellung in
Index 0x80n1:1D
„Counter mode"
RS422
0
(diff. Input)
1
TTL
2
(single ended)
3
open collector
4
5
HINWEIS
Version: 1.0
Grenzfrequenz
Bemerkungen
20 Mio. Inkremente/s
Es werden Signalpegel nach
bei 4-fach Auswertung,
RS422 erwartet
entspricht 5 MHz je Spur
Drahtbruch und
Kurzschlusserkennung
4 Mio. Inkremente/s
Es wird ein Spannungspegel
bei 4-fach Auswertung,
von nominell 2,0 V bis 6,0 V
entspricht 1 MHz je Spur
mit einem Strom von min.
2,1 mA erwartet.
Keine Drahtbrucherkennung
400.000 Inkremente/s
Keine Drahtbrucherkennung
bei 4-fach Auswertung,
entspricht 100 kHz je Spur
EJ5112