(1) „Start Seed": 0: Random, „Freeze Loop Length": Off
Bei jeder Auslösung wird eine andere Phrase erzeugt, die
sich zudem bei jeder Wiederholung ändert. Dieses Verhalten
kennen Sie wahrscheinlich von der Systemversion 1.0.
Beispiel: Sagen wir, sie arbeiten mit einem GE, der bei
Empfang der Noten C-D-E-F immer wieder die Reihenfolge
ändert und pro Takt jeweils vier Noten spielt. Bei Auslösen
dieses GE werden diese Noten also in einer beliebigen
Reihenfolge abgespielt (z.B. C-D-E-F, C-C-D-F, F-D-C-E...).
Wenn dieser GE erneut ausgelöst wird, erzeugt er andere
Phrasen (z.B. E-D-C-C, C-C-D-D, C-D-C-E...).
(2) „Start Seed": beliebiger Wert, „Freeze Loop Length": Off
Bei Auslösung des Moduls wird jeweils dieselbe Phrase
erzeugt. Um welche Phrase es sich handeln soll, kann über
„Start Seed" eingestellt werden. Zwar werden die Wiederho-
lungen auch weiterhin beliebig abgewandelt, jedoch wird
anfangs immer derselbe Lauf gespielt. Hiermit kann eine
von über vier Milliarden (!) Phrasen gewählt werden. Sagen
wir z.B., Sie haben einen GE gewählt, der bei Spielen der
Noten C-D-E-F eine Zufallsreihenfolge dieser Noten erzeugt
und pro Takt jeweils vier Noten spielt. Bei der Auslösung
würde dieser GE z.B. die Abfolgen C-D-D-C, D-C-E-C, D-E-
C-D... erzeugen. Da nun aber ein fester „Start Seed"-Wert
gewählt ist, beginnt die Wiedergabe immer mit C-D-D-C, D-
C-E-C, D-E-C-D.... Bei Anwahl eines anderen „Start Seed"-
Wertes könnte es sich jedoch um die Abfolgen E-E-C-D, D-C-
C-C, E-E-E-E... handeln usw.
(3) „Start Seed": 0: Random, „Freeze Loop Length": 1...32
Bei jeder Auslösung wird eine andere Phrase erzeugt. Diese
wird jedoch im Bereich der für „Freeze Loop Length"
eingestellten Taktanzahl pausenlos wiederholt, bis Sie denn
GE erneut auslösen. Wenn Sie den GE auslösen, wird eine
andere Phrase erzeugt und wiederholt. Kehren wir noch
einmal zu unserem Beispiel der GE-Phrase C-D-E-F zurück,
welche diese Noten in einer beliebigen Reihenfolge abspielt
und pro Takt jeweils vier Noten erzeugt. Wenn Sie „Freeze
Loop Length" auf 1 (Takt) stellen und diesen GE auslösen,
werden dieselben zufällig zusammengewürfelten Noten
pausenlos wiederholt (Beispiel: F-E-D-C, F-E-D-C, F-E-D-
C,...). Wird der GE erneut ausgelöst, so handelt es sich
wahrscheinlich um eine andere Phrase (z.B. (D-D-C-C, D-D-
C-C, D-D-C-C,...) (☞ „Retrigger Each Time").
(4) „Start Seed": beliebiger Wert, „Freeze Loop Length": 1...32
Bei Auslösen des GE beginnt immer dieselbe Phrase, die dann
auch im für „Freeze Loop Length" angegebenen Taktbereich
wiederholt wird. Wenn Sie z.B. ein Program oder eine
Combination wählen und für das/ein KARMA-Modul einen
GE wählen, der zufällige Notenabfolgen fabriziert, wird der
Zufall erschreckend vorhersagbar, weil immer wieder
derselbe Lauf wiederholt wird. Um welchen Lauf es sich
genau handelt, kann mit dem Parameter „Start Seed"
eingestellt werden. Um wieder auf unseren GE zurückzukom-
men, der bei Empfang der Noten C-D-E-F Zufallsabfolgen
dieser Eingabe erzeugt und pro Takt vier Noten spielt: Wenn
Sie „Freeze Loop Length" auf 1 (Takt) stellen und diesen GE
auslösen, werden pausenlos dieselben Noten abgespielt (z.B.
D-E-E-C, D-E-E-C, D-E-E-C, ...). Und bei erneuter Auslösung
dieses GE werden diese Noten wieder abgespielt (D-E-E-C, D-
E-E-C, D-E-E-C,...). Bei Anwahl eines anderen „Start Seed"-
Wertes wird zwar eine andere Phrase erzeugt (z.B. C-C-E-E,
C-C-E-E, C-C-E-E,...), aber sie wird ebenfalls wiederholt (☞
„Retrigger Each Time").
Retrigger Each Time
Wenn Sie hier „On (markiert)" wählen, werden das Phase Pattern,
die Hüllkurven (Envelopes) und Verweise (Indexes) neu gestartet,
gerade so alsob Sie die betreffenden Tasten erneut drücken. Die
Noten der Phrase werden also den Note Trigger-Einstellungen
(6.2-2a ☞RH S. 31, RH S. 61, RH S. 108, RH S. 126) und den
eventuell greifenden internen GE-Einstellungen entsprechend
gestartet. Die Rückstellung der Hüllkurven erfolgt anhand der
Envelope Trigger/Latch-Einstellungen (6.2-2a ☞RH S. 32, RH
S. 61, RH S. 109, RH S. 126.) „Off (nicht markiert)" bedeutet, dass
die Gesamtlänge des internen GE Phasen-Pattern die Rückstellung
der Schleife regelt. Beispiel: Wenn das Phasen-Pattern 8 Takte
umfasst, während Sie „Freeze Loop Length" auf 2 Takte gestellt
haben, werden die Zufallsabfolgen alle 2 Takte zurückgestellt (was
z.B. zu einer Beeinflussung des Rhythmus' und der Notenabfolgen
führt). Die Melodie und die Hüllkurven jedoch werden erst nach 8
Takten zurückgestellt (☞S. 10 Einsatz der Freeze Randomize-
Funktion und des „Random Capture" Parameters der
„Random FF/REW" Funktion).
Nur belegt, wenn „Freeze Loop Length" nicht auf 0: Off
gestellt ist.
In bestimmten Fällen bewirken beide Einstellungen das
gleiche. Das liegt dann aber an den internen Einstellun-
gen des angesprochenen GEs.
Link Start Seeds
Dieser Parameter ist nur in den Modi belegt, in denen
mehrere KARMA-Module zur Verfügung stehen
(Combination-, Sequencer- und Song Play-Modus).
On (checked): Wenn Sie einem der vier KARMA-Module (A,
B, C, D) einen „Start Seed"-Wert zuordnen, wird dieser von
den anderen drei Modulen übernommen. So können Sie z.B.
überprüfen, wie sich eine bestimmte Einstellung für alle vier
Module ausnimmt.
Während der Ausführung von „Random Capture" wird
diese Einstellung nicht verwendet.
Ab Systemversion 2.0 gibt es im Utility-Menü der
Editierseiten für die KARMA-Funktionen der einzelnen
Modi auch einen „Random Capture"-Parameter.
„Random Capture" erscheint im Utility-Menü der folgenden
Seiten:
Program-Modus
Combination-Modus
Sequencer-Modus
Song Play-Modus
Anzeige im Program-Modus:
Random Capture
Bei Ausführen dieses Befehls wird die „Start Seed"-
Einstellung (6.2-3 ☞S. 8), die als Grundlage für die Zufallser-
zeugung der von einem KARMA-Modul generierten Phrase
dient, automatisch auf den „Seed"-Wert gestellt, den das
KARMA-Modul in jenem Moment verwendet. Wenn die
KARMA-Funktion also munter vor sich hindudelt und
plötzlich mit der genialen Phrase aufwartet, auf die Sie
[Off, On]
schon so lange warten, möchten Sie wahrscheinlich dafür
sorgen, dass sie bei Auslösen jenes GE immer wieder
abgespielt wird. Also müssen Sie das aktuelle „Seed", das ja
den Stein des Anstoßes bildet, festschreiben, wie man in der
Politik sagt (☞S. 10 Einsatz der Freeze Randomize-Funktion
und des „Random Capture" Parameters der „Random FF/
REW" Funktion).
Random Capture
PROG 6.1-1–PROG 6.4-5
COMBI 6.1-1–COMBI 6.4-7 (☞RH S. 57)
SEQ 6.1-1–SEQ 6.4-7
S.PLAY 6.1-1–S.PLAY 6.4-7 (☞RH S. 123)
[Off, On]
(☞RH S. 27)
(☞RH S. 104)
9