9.6
Anzeige der Kalibrierdaten
8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Funktion
Die Daten, die bei der letzten Kalibrierung ermittelt und gespeichert wurden, können Sie
zur Prüfung abrufen – einzeln für jede Messkomponente.
Prozedur
→
1
Hauptmenü
Kalibrieren
Kal.-Daten anzeigen
1 O2
2 CO2
3 NO
-N-
D: 31.08.04 31.08.04
Z: 11.30.00 11.31.30
S:
0.00
300.00
I:
0.68
300.09
Drift in %
abs.:
0.23
Dif.:
0.02
Zurück: ESCAPE
[1] = „Prozentpunkte" (Dif
= abs
X
Falls nach dem letzten Drift-Reset
Grundkalibrierung
durchgeführt wurde, werden keine Kalibrierdaten angezeigt. (Gilt auch für fabrikneue
Geräte.)
Eine berechnete Drift-Differenz entspricht den Relationen von Prüfwert und Sollwert.
Die Differenz der Empfindlichkeitsdrift ist dabei immer in Relation zum größeren der
beiden Werte berechnet.
– Beispiel 1: Der Prüfgas-Sollwert ist 100 ppm.
Der Prüfwert bei der Kalibrierung war 98 ppm.
Empfindlichkeitsdrift = (98-100)/100 = –2,00 %
– Beispiel 2: Der Prüfgas-Sollwert ist 100 ppm.
Der Prüfwert bei der Kalibrierung war 102 ppm.
Empfindlichkeitsdrift = (102-100)/102 = +1,96 %
Mit dieser Methode werden die physikalischen Driften in positiver und negativer Rich-
tung mathematisch unterschiedlich gewichtet. Effekt: Wenn eine physikalische Drift
auftrat und dann um denselben Betrag wieder zurück ging, ist auch die errechnete
absolute Drift wieder auf dem ursprünglichen Wert. Ohne die unterschiedliche mathe-
matische Gewichtung würde die absolute Drift danach vom ursprünglichen Zustand
abweichen und insofern nicht mehr den tatsächlichen physikalischen Zustand des
Messsystems repräsentieren.
Sie können die Driftwerte automatisch überwachen →
len", Seite
146. Effekt: Wenn nach einer Kalibrierung ein Driftwert größer ist als der
betreffende Drift-Grenzwert, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
→
Kal.-Daten anzeigen
Wählen Sie die gewünschte Messkomponente.
← Nullpunkt/Empfindlichkeit (Tabellenkopf)
-E-
← Datum am Ende der letzten Kalibrierung
← Uhrzeit am Ende der letzten Kalibrierung
← Sollwerte bei der letzten Kalibrierung
← Istwerte bei der letzten Kalibrierung
← absolute Driften (Erklärung
-0.20
Seite
89)
-0.03
← Drift-Differenzen
Um diese Anzeige zu beenden: [Esc] drücken.
– abs
).
X
X-1
(siehe „Drift-Reset", Seite 152)
(siehe „Grundkalibrierung", Seite 154)
KALIBRIERUNG
wählen.
siehe „Drift anzeigen",
[1]
zur vorherigen Kalibrierung
oder der letzten
noch keine Kalibrierung
siehe „Drift-Grenzwerte einstel-
B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700
9
151