Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SICK Anleitungen
Analyseinstrumente
S720 Ex
SICK S720 Ex Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SICK S720 Ex. Wir haben
1
SICK S720 Ex Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
SICK S720 Ex Betriebsanleitung (232 Seiten)
Extraktive Gasanalysatoren
Marke:
SICK
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Hersteller
2
Inhaltsverzeichnis
3
Zu diesem Dokument
12
Symbole und Dokumentkonventionen
12
Warnsymbole
12
Warnstufen und Signalwörter
12
Hinweissymbole
13
Zusätzliche Dokumente
13
Datenintegrität
13
Zu Ihrer Sicherheit
14
Die Wichtigsten Gefahren
14
Die Wichtigsten Betriebshinweise
15
Betriebszustand
15
Bestimmungsgemäße Anwendung
17
Vorgesehene Benutzer (Zielgruppe)
17
Vorgesehener Anwendungsbereich
17
Anwendungseinschränkungen (Übersicht)
18
"Querempfindlichkeits- und Trägergaskompensation", Seite
18
Verantwortung des Anwenders
19
Produktbeschreibung
20
Anwendungsprinzip
20
Produktidentifikation
20
Eigenschaften der Gehäusetypen
21
S710/S711 · S710 Csa/S711 Csa
21
S715-Standard · S715 CSA
23
S715 Ex · S715 Ex CSA
25
S720 Ex/S721 Ex
26
CSA-Versionen
26
Know-How für den S700
27
Besondere Vorzüge
27
Analysator-Module
28
Kalibrierküvette für Analysator-Module UNOR und MULTOR
28
Analysator-Module für O -Messung
29
Querempfindlichkeits- und Trägergaskompensation
30
Zusatzausstattungen (Optionen)
31
Wegweiser zum Gebrauch des S700
33
Was Müssen Sie Tun
33
Was können Sie Außerdem Tun
34
Wenn Sie Zuerst die Bedienung Kennen Lernen Möchten
35
Installation
36
Lieferumfang
36
Sicherheitshinweise zum Transport
37
Allgemeine Sicherheitshinweise zum Heben und Tragen
37
Besondere Sicherheitshinweise zu den Gehäusen
37
Sicherheitshinweise zur Installation
38
Allgemeine Sicherheitshinweise zur Installation
38
Sicherheit in Explosionsgefährdeten Bereichen
38
Sicherheitshinweise zu Elektrischer Sicherheit
39
Sicherheitshinweise zu Hitze
40
Allgemeine Sicherheitshinweise zur Gasmesstechnik
40
Sicherheitsmaßnahmen gegen Gefährliche Gase
41
Hinweis für Geräte mit Messbereich bis 100 % O
41
Montage des Gehäuses
42
Montageort, Umgebungsbedingungen
42
Feuchtigkeit
42
Gehäuse Montieren
43
Messgas-Anschlüsse
44
Projektierung der Messgas-Zufuhr
44
Mögliche Gefahren durch das Messgas
48
Mögliche Anwendungseinschränkungen Beim Messgas
49
Messgas-Eintritt Anschließen (SAMPLE)
50
Messgas-Austritt Anschließen (OUTLET)
50
Zusätzliche Gaswege Anschließen (REF./REF. out - Option)
50
Spülgas-Anschlüsse (Option)
51
Gehäuseentlüftung (Option)
52
Öffnen und Schließen des Gehäuses
53
Sicherheitsmaßnahmen vor dem Öffnen des Gehäuses
53
Gehäuse Öffnen
54
Gehäuse Schließen
55
Installation von Kabeln (S715/S720 Ex/S721 Ex)
56
Geeignete Kabel für Explosionsgefährdete Bereiche
56
Richtige Verwendung der Kabeleinführungen
56
Richtige Installation von Kabeln
57
Netzanschluss
58
Sicherheitshinweise zum Netzanschluss
58
Separate Netzsicherung Verwenden
59
Separaten Trennschalter Installieren
59
Netzkabel Anschließen
60
Signalanschlüsse
63
Ausführung der Anschlussklemmen
63
Geeignete Signalkabel
63
Maximale Belastung der Signalanschlüsse
64
Ausgänge für Signalspannung (Hilfsspannung)
64
Signalanschlüsse vor Induktionsspannungen Schützen
65
Schutzmaßnahmen
65
Messwertausgänge
66
Analogeingänge
67
Funktion
67
Schaltausgänge
68
Schaltfunktionen
68
Elektrisches Funktionsprinzip
68
Anschlusskontakte (Steckerbelegung)
69
Steuereingänge
71
Steuerfunktionen
71
Elektrisches Funktionsprinzip
71
Eigensichere Messwertausgänge
72
Digitale Schnittstellen
74
Funktion der Schnittstellen
74
Schnittstellen Anschließen
74
Inbetriebnahme
75
Einschaltprozedur
75
Messbetrieb Vorbereiten
76
Bedienung (Allgemein)
77
Leds
77
Bedienung Allgemein
78
Statusmeldungen IM Display
78
Bedienungsprinzip
79
Funktionswahl
79
Display bei Menü-Funktionen (Beispiel)
79
Funktionstasten
80
Menü-Ebenen
81
Standard-Funktionen
82
Hauptmenü
82
Mess-Anzeigen
83
Gemeinsame Darstellung aller Messkomponenten
83
Große Anzeige für eine Ausgewählte Messkomponente
84
Linienschreiber-Simulation
84
Status-Anzeigen
86
Status-/Fehlermeldungen Anzeigen
86
Messbereiche Anzeigen
86
Messwertausgänge Anzeigen
87
Alarm-Grenzwerte Anzeigen
87
Gerätedaten Anzeigen
88
Drift Anzeigen
89
Steuerung
90
Gaspumpe Ein-/Ausschalten
90
Einstellung
90
Quittierungen Durchführen
91
Display-Kontrast Einstellen
92
Tastaturklick Einstellen
92
Kalibrieren (Hinweis)
93
Wartungssignal Aktivieren
93
Experten-Funktionen
94
Zugang zu den Experten-Funktionen
94
Versteckte Experten-Funktionen
94
Lokalisierung (Ortsanpassung)
95
Sprache Einstellen
95
Interne Uhr Stellen
95
Messwert-Darstellung
96
Anzahl der Dezimalstellen Wählen
96
Balkenanzeige-Bereich Wählen
96
Messwert-Beeinflussung
97
Dämpfung Einstellen (Gleitende Mittelwertbildung)
97
Dynamische Dämpfung Einstellen
98
Messwerte am Messbereichsanfang Unterdrücken
99
Messwert-Überwachung
100
Alarm-Grenzwerte Einstellen
100
Warnung vor Verarbeitungsgrenzen Aktivieren (Overflow-Warnungen)
101
Kalibrierungen Konfigurieren (Hinweis)
101
Konfiguration der Messwertausgänge
102
Sonderfunktion bei Bestimmter Messstellen-Konfiguration
102
Messkomponente Zuordnen
102
Ausgabebereiche Konfigurieren
103
Ausgabebereiche Anzeigen
104
Ausgabebereich Wählen
104
Lebenden Nullpunkt Einstellen/Messwertausgang Deaktivieren
104
Ausgabe bei Kalibrierungen Wählen
105
Einstellungen eines Messwertausgangs Löschen
105
Konfiguration der Schaltausgänge
106
Funktionsprinzip
106
Steuerlogiken
106
Sicherheitskriterien
106
Verfügbare Schaltfunktionen
107
Schaltfunktionen Zuordnen
108
Konfiguration der Steuereingänge
108
Funktionsprinzip
108
Verfügbare Steuerfunktionen
108
Interne Funktionen
108
Steuerfunktionen Zuordnen
109
Digitale Datenübertragung
110
Digitale Schnittstellen-Parameter
110
Digitale Messdaten Ausgeben
111
Interne Konfiguration Drucken
113
Digitale Fernsteuerung (Einstellungen)
114
Identifikationszeichen Einstellen
114
Identifikationszeichen Aktivieren / Modbus Aktivieren
115
Installierte Verbindung Einstellen
115
Modem Konfigurieren
116
Einstellungen
116
Modem Steuern
117
Datensicherung
118
Internes Backup Nutzen
118
Funktionen
118
Externes Backup Anwenden
119
Firmware Update
122
Schnittstellen-Verbindung
122
Volumenstrom-Kontrolle
123
Leistung der Eingebauten Gaspumpe Einstellen
123
Grenzwert des Durchflusswächters Einstellen
123
Interne Daten Anzeigen
124
Messsignale der Messkomponenten
124
Status der Internen Regler
125
Signale der Internen Sensoren und Analogeingänge
125
Interne Versorgungsspannungen
126
Interne Analog-Signale
126
Brückeneinstellung (THERMOR)
126
Linearisierungswerte
127
Status der Steuereingänge
127
Programmversion
127
Messstellen-Wähler (Option)
128
Funktion des Messstellen-Wählers
128
Konsequenzen der Messstellen-Wahl
128
Messstellen-Wähler Konfigurieren
129
Elektronische Ausgänge Testen (Hardware-Test)
130
Reset
131
Kalibrierung
132
Einführung in das Kalibrieren eines S700
132
Leitfaden für Kalibrierungen
134
Kalibriergase
134
Einstellbare Kalibriergase
134
Nullgase (Kalibriergase zur Nullpunktkalibrierung)
135
Prüfgase zur Empfindlichkeitskalibrierung
136
Mögliche Vereinfachungen bei Kalibriergasen
137
Korrekte Zufuhr der Kalibriergase
138
Manuelle Kalibrierung
139
Varianten der Kalibriergas-Zufuhr
139
Manuelle Kalibrierprozedur Durchführen
139
Automatische Kalibrierungen
142
Voraussetzungen für Automatische Kalibrierungen
142
Die Möglichkeit Verschiedener Automatischer Kalibrierungen
143
Automatische Kalibrierungen Konfigurieren
144
Sollwerte der Kalibriergase Einstellen
145
Funktion
145
Einstellung
145
Drift-Grenzwerte Einstellen
146
Externes Kalibrier-Signal Ignorieren Lassen
147
Prüfgas-Wartezeit Einstellen
147
Kalibrier-Messintervall Einstellen
148
Einstellungen der Automatischen Kalibrierungen Anzeigen
149
"Automatische Kalibrierungen Konfigurieren", Seite
149
Automatische Kalibrierprozedur Manuell Starten
150
Anzeige der Kalibrierdaten
151
Drift-Reset
152
Spezielle Kalibrierungen
153
Voll-Kalibrierung
153
Grundkalibrierung
154
Kalibrierung der Kalibrierküvette (Option)
159
Kalibrierung der Messkomponente H O
160
O-Querempfindlichkeitskompensation
160
Kalibrierung der Querempfindlichkeitskompensationen (Option)
163
Kalibrierung von H 2 O-Querempfindlichen Messkomponenten
165
Querempfindlichkeitskompensation bei OXOR-P
165
Kalibrierungen bei der Spezialversion THERMOR 3K
166
Validation für UNOR/MULTOR
167
Fernsteuerung mit „AK-Protokoll
168
Einführung zur Fernsteuerung mit „AK-Protokoll
168
Technische Grundlagen
168
Schnittstelle
168
Zeichenfolge eines Vollständigen Befehls (Befehlssyntax)
168
Befehlsarten
169
Antwort auf Empfangenen Befehl
169
Status-Zeichen
169
Normale Antwort
169
Antwort auf Fehlerhaften Befehl
170
Fernsteuerungsbefehle
171
Generelle Befehle
171
Status-Abfragen
171
Befehle zur Kalibrierung
172
Befehle zum Messbetrieb
173
Befehle zur Gerätekennung
173
Befehle zur Temperaturkompensation
173
Fernsteuerung mit Modbus
174
Einführung in das Modbus-Protokoll
174
Modbus-Spezifikationen für den S700
175
Modbus-Funktionalität
175
Installation einer Modbus-Fernsteuerung
176
Schnittstelle
176
Elektrische Verbindung Herstellen
176
Schnittstellenparameter Einstellen (Übersicht)
176
Modbus-Funktionsbefehle für den S700
177
Funktions-Codes
177
Datenformate
177
Modbus-Steuerbefehle
178
Modbus-Abfragebefehle
179
Instandhaltung
182
Allgemeine Sicherheitshinweise
182
Sicherheitshinweise in Explosionsgefährdeten Bereichen
182
Sicherheitshinweise zur Demontage von Bauteilen
182
Gesundheitsschutz, Dekontamination
182
Mögliche Gefahr durch IR-Strahlung
183
Reparaturen an Explosionsgeschützten Geräten
183
Wartungsplan
184
Sichtkontrolle
185
Funktion
185
Testen der Elektrischen Signale
186
Dichtheitsprüfung des Messgaswegs
187
Sicherheitshinweise zur Gasdichtheit
187
Prüfkriterium der Gasdichtheit
187
Einfache Prüfmethode zur Gasdichtheit
187
Dichtheitsprüfung für das Gehäuse S715 Ex
189
Erneuern des O 2 -Sensors IM OXOR-E-Modul
191
Reinigung des Gehäuses
193
Störungsbeseitigung
194
Wenn der S700 Überhaupt nicht Funktioniert
194
Elektrische Sicherungen
195
Anpassung an die Netzspannung
195
Interne Sicherungen
196
Statusmeldungen (in Alphabetischer Reihenfolge)
197
Wenn die Messwerte Offensichtlich Falsch sind
202
Wenn die Messwerte Grundlos Schwanken
202
Außerbetriebnahme
203
Ausschaltprozedur
203
Hinweise zur Entsorgung
204
Lagerung, Transport
205
Richtige Lagerung
205
Richtiger Transport
205
Versand zur Reparatur
205
Gerät vor der Rücksendung Reinigen
206
Spezielle Hinweise
207
Spezialversion „THERMOR 3K
207
Zweck der Spezialversion „THERMOR 3K
207
Besondere Eigenschaften der Spezialversion „THERMOR 3K
208
Kalibrierung
208
Automatische Kompensationen
209
Informationen über Aktive Kompensationen
209
Konsequenzen von Automatischen Kompensationen
210
Hinweise zu Bestimmten Messkomponenten
211
Messkomponente CO
211
Messkomponente CO 2
211
Messkomponente H O
211
Messkomponente O
211
Messkomponente so
212
Kalibrierung der Querempfindlichkeitskompen
212
O-Querempfindlichen Messkomponen
212
Messkomponente no / no
212
Hinweise zur Verwendung eines Messgas-Kühlers
213
Zweck eines Messgas-Kühlers
213
Störeffekte mit einem Messgas-Kühler
213
Kalibrierungen mit einem Messgas-Kühler
214
Zweck eines no X -Konverters
215
Hinweise zur Verwendung eines no
215
Störeffekte mit einem no
215
Konverter
215
Konverters
215
Schnittstellenverbindung mit einem PC Herstellen
216
Einen Einzelnen Analysator Direkt über Schnittstelle Anschließen
216
Mehrere Analysatoren über Bus-Konverter Anschließen
216
Einen Einzelnen Analysator über Modem Anschließen
216
Mehrere Analysatoren über Bus-Konverter und Modem Anschließen
216
Passende Schnittstellenparameter Einstellen
216
Konfigurationshilfen
219
Merktabelle: Messkomponenten und Kalibriergase
219
Übersicht über die Signalanschlüsse
220
Merktabelle: Schaltausgänge
221
Merktabelle: Steuereingänge
222
Technische Daten
223
Gehäuse
223
Abmessungen
223
Gehäusespezifikationen
225
Gasanschlüsse
225
Umgebungsbedingungen
226
Elektrische Daten
227
Messtechnische Eigenschaften
228
Gastechnische Bedingungen
228
Interner Gasweg
229
Fließschemata
229
Messgasführende Werkstoffe
230
Glossar
231
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SICK S721 Ex
SICK S700 Series
SICK S700 Serie
SICK S710
SICK S710 CSA
SICK S711
SICK S711 CSA
SICK S715-Standard
SICK S715 CSA
SICK S715 Ex
SICK Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Lichtschranken
Sicherheitstechnik
Module
Weitere SICK Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen