9. Aufnahmekontrolle
9. Kontrolle von Aufnahmen
1.
SETUP:
ein und zeigt den aktuellen Bildausschnitt. Oben rechts wird die
Anzahl der Aufnahmen sowie die gemäß der verwendeten Spei-
cherkapazität geschätzte noch mögliche Anzahl an Aufnahmen ein-
geblendet.
Beispiel: 6723/3375 (6.723 Aufnahmen bereits gemacht, noch ca.
3.375 Aufnahmen möglich)
2.
PLAY:
Wiedergabe-Modus. Der Bildschirm schaltet auf die zuletzt ange-
fertigte Aufnahme um.
3.
rechte Pfeiltaste = vor, linke Pfeiltaste = zurück:
und rechten Pfeiltaste kannst Du eine Aufnahme zurück- bzw.
vorspringen. Eine Videoaufnahme erkennst Du an den schwarzen
Balken oben und unten, sowie an dem unten links eingeblendeten
Filmkamera-Symbol. Um das Abspielen eines Videos zu starten,
drücke die „OK"-Taste.
Löschen von Aufnahmen: Möchtest Du eine Aufnahme löschen, gehe zu-
nächst, wie oben beschrieben, in den Wiedergabe-Modus. Drücke dann die
Taste „Menü" zum Aufrufen des Menüs. Nun hast Du die Wahl zwischen
„Löschen" und „Formatieren". Wählst Du hier „Löschen", hast Du die Wahl
zwischen „Eins" oder „Alle". Wählest Du die Option „Eins", bist Du wieder im
Wiedergabe-Modus. Dort kannst Du mit den Pfeiltasten nach links und rechts
springen und entscheiden, welche Aufnahmen Du löschen möchtest, indem
Du auf „Ja" gehst und mit „OK" bestätigst. Wählst Du die Option „Alle", wirst
Du noch einmal gefragt, ob Du wirklich alle Dateien löschen möchtest. Erst
wenn Du dann auf „Ja" gehst und mit „OK" bestätigst, wird die Löschung
durchgeführt.
Achtung: Bestätige an dieser Stelle die Auswahl „Alle", löscht Du unwieder-
bringlich alle auf der Speicherkarte vorhandenen Aufnahmen!
Schalter auf „SETUP" stellen – der Bildschirm schaltet sich
Durch Drücken auf die Taste „PLAY" gelangst Du in den
Mit der linken
25