5. Menü
5.18
Kamera PIN
Um bei einem Kameradiebstahl die weitere Verwendung der Fotofalle zu ver-
hindern, kann die Kamera mit einem 6-stelligen Zahlencode gesichert werden.
Dazu wähle zunächst in dem Menüpunkt „Kamera PIN" die Einstellung „Ein".
Mit der oberen und unteren Pfeiltaste veränderst Du die jeweilige Ziffer, mit
der rechten und linken Taste gehst Du eine Position vor bzw. zurück. Zum
Abschluss bestätige die Einstellungen mit „OK".
Diese Option hat nichts mit dem Freischaltungs-Code zu tun, welcher auf der
Schnellanleitung abgedruckt ist, mit dem Du Deine SECACAM registriert hast.
Diese Option dient der Passwort-Sicherung Deiner SECACAM.
Achtung: Bitte gehe sehr überlegt mit der Passwort-Option um. Falls Du den
eingegeben Zahlencode nicht mehr weißt, ist die Kamera auch für Dich un-
brauchbar. Bitte nimm dann Kontakt zu unserem Kundenservice auf.
5.19
Überschreiben
Indem dieser Menüpunkt auf „Ein" gesetzt wird, kann verhindert werden, dass
bei einer vollen Speicherkarte keine neuen Aufnahmen mehr gemacht werden
können. Dann werden die jeweils ältesten Aufnahmen durch neue Aufnah-
men überschrieben. Diese Option ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Du
die SECACAM zum Objektschutz einsetzt. Bei einem Vorfall kannst Du somit
sicherstellen, dass Aufnahmen nicht durch eine volle Karte verhindert wurden.
5.20
Werkseinstellung
Wenn Du unter diesem Menüpunkt „Ja" auswähst und die Auswahl mit „OK"
bestätigst, werden alle Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurückge-
setzt. Nicht davon betroffen sind Datum und Uhrzeit.
5.21
Mobil Testfoto
(Dieser Menüpunkt ist nur auswählbar, wenn Mobilfunk eingeschaltet ist)
Wenn Du testen willst, ob der Versand von Aufnahmen per Mobilfunk wie
gewünscht funktioniert, kannst Du ein Testfoto aufnehmen.
Wir empfehlen, sich bei Verwendung des Mobilfunkbetriebs mit den
oben genannten Funktionen Aufnahmepause, Zeitraffer und Zeitschal-
tuhr intensiv zu beschäftigen. Die Funktionen werden Dir helfen, die
optimale Anzahl von Fotos aufzunehmen und zu versenden.
21