Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Regler; Istwertverarbeitung - Danfoss VLT 6000 HVAC Serie Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht über Regler
Wie dargestellt, wird der Fernsollwert zum Einstellwert
1 bzw. 2 hinzuaddiert. Siehe auch Sollwertverarbei-
tung. Welcher Einstellwert dem Fernsollwert hinzuad-

Istwertverarbeitung

Das Blockdiagramm auf der nächsten Seite zeigt die
Istwertverarbeitung.
Es zeigt, wie und durch welche Parameter die Istwert-
verarbeitung beeinflusst werden kann. Folgende Ist-
wertsignale sind möglich: Spannung, Strom, Puls und
Bus. Bei Zonenregelung müssen Istwertsignale als
Spannungseingangssignale
(Klemmen 53 und 54). Beachten Sie, dass Istwert 1
aus Bus-Istwert 1 (Parameter 535), summiert mit dem
Istwertsignalwert von Klemme 53, besteht. Istwert 2
besteht aus Bus-Istwert 2 (Parameter 536), summiert
mit dem Istwertsignalwert von Klemme 54.
Zusätzlich verfügt der Frequenzumrichter über einen
integrierten Rechner, der in der Lage ist, ein Druck-
signal in ein Istwertsignal für "linearen Durchfluss"
umzuwandeln. Diese Funktion wird in Parameter 416,
Istw.-Konversion, aktiviert.
Die Parameter für Istwertverarbeitung sind sowohl bei
Drehzahlsteuerung als auch bei Prozess-Regelung
aktiv. Bei Drehzahlsteuerung kann die aktuelle Tempe-
ratur durch Anschluss eines Temperaturtransmitters
an einen Istwerteingang angezeigt werden.
Bei Prozess-Regelung gibt es - grob gesagt - drei
Möglichkeiten zur Verwendung der integrierten PID-
Regelung und der Sollwert-/Istwertverarbeitung:
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
132
ausgewählt
werden
MG.61.A6.03 - VLT
®
Serie VLT
6000 HVAC
Das Blockdiagramm unten zeigt Soll- und Einstellwert
im Verhältnis zum Istwertsignal.
diert werden muss, hängt von der in Parameter 417
Istwert-Funktion vorgenommenen Auswahl ab.
1.
1 Sollwert und 1 Istwert
2.
1 Sollwert und 2 Istwerte
3.
2 Sollwerte und 2 Istwerte
1 Sollwert und 1 Istwert
Wenn nur ein Sollwert- und ein Istwertsignal verwen-
det werden, wird Parameter 418, Sollwert 1, zum Fern-
sollwert addiert. Die Summe von Fernsollwert und
Sollwert 1 wird der resultierende Sollwert, der dann mit
dem Istwersignal verglichen wird.
1 Sollwert und 2 Istwerte
Genau wie in der oben beschriebenen Situation wird
der Fernsollwert zum Sollwert 1 in Parameter 418 hin-
zuaddiert. Je nach der in Parameter 417, Istwert-Funk-
tion, ausgewählten Istwertfunktion wird das Istwertsig-
nal berechnet, mit dem die Summe der Sollwerte und
der Einstellwert verglichen werden soll. Eine Beschrei-
bung der einzelnen Istwertfunktionen wird unter Para-
meter 417, Istwert-Funktion, geliefert .
2 Sollwerte und 2 Istwerte
Verwendet in Zweizonenregelung, wo mit der in Para-
meter 417, Istwert-Funktion, ausgewählten Funktion
der zum Fernsollwert zu addierende Sollwert berech-
net wird.
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis